Das wusste ich nicht.
Scheint aber tatsächlich so zu sein. Ich habe definitiv mehr Dampf seit dem Umbau.
Tom
Das wusste ich nicht.
Scheint aber tatsächlich so zu sein. Ich habe definitiv mehr Dampf seit dem Umbau.
Es ist einfach nur ein Flag, das per Modbus gesetzt werden kann (z.B. Mit meinem Arduino Sketch), es gibt auch eine spezielle Version der PC Software, die das anbietet… kann ich bei Interesse zur Verfügung stellen..dominik hat geschrieben: ↑Di 17. Aug 2021, 15:24So wie ich das gelesen habe ist es eine Software mit der man nachträglich die Begrenzung der voreingestellten Parameter ausschalten kann. Mann kann nach dem Upload der Software und des ausführen der Software mit der ganz normalen App dann den Controller frei einstellen und der Controller setzt das dann um wenn er es den kann.
Der Phasenstrom soll bis 450A zuverlässig geregelt werden, darüber scheinen die stromwandler in die Sättigung zu laufen. Der dc Strom kann dann bis 200A und darüber eingestellt werden.
Früher gab es die sogar direkt beim Hersteller zum Download, mit dem Hinweis das es keinerlei Garantie drauf gibt.
Das scheint mir ein sehr theoretisches Beispiel zu sein. Mir ist aber schon klar, das immer ein Restrisiko besteht.
Auf der Ladeseite wurde nichts geändert, da sehe ich noch nicht mal theoretische Probleme.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste