Um welchen Controller handelt es sich? Fotos Seite 4!
-
- Beiträge: 6418
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich?
Stimmmt. Falls ein stärkerer Controller zum Einsatz kommt, muß man bei der Parametrierung halt darauf achten. Eventuell schon bei der Bestellung - ich denke da an Votol und den 2 bestellbaren Versionen..
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 559
- Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
- Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
- PLZ: 41
- Wohnort: Dormagen
- Tätigkeit: Vertrieb
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich?
Einen stärkeren Controller will ich "erst" mal nicht holen. Ich weis ja noch nicht was das BMS kann. Ich denke der Motor kann einiges Ab, da könnte man wohl bestimmt 1-2 KW mehr an Leistung rausholen.
Was ich machen möchte, ist die Beschleunigung ab 50 Km/h anpassen, diese lässt obenrum extrem nach. Ab 80 geht nichts mehr. Um die zu verbessern muss ich die Spannung bzw. MaxCurrent anpassen soweit ich es verstanden habe. Aktuell sollte da ja 125A eingestellt sein, ich werde erst mal 140 und ggf. 150a versuchen(laut diverser Foren kann der Controller das).
Ggf. kann man da auch noch etwas Topspeed rausholen. Das komische ist auf dem Hauptständer dreht er bis 150 KmH, auf der Straße fängt er sich ab 80 aber schon an sich extrem abzumühen - soweit ich das Verstanden habe wird die Drehzahl über das Fluxweaking eingestellt bzw. erweitert, aber wohl dann zu lassen der NM welche Wiederum die Beschleunigung beeinflussen.
Was ich machen möchte, ist die Beschleunigung ab 50 Km/h anpassen, diese lässt obenrum extrem nach. Ab 80 geht nichts mehr. Um die zu verbessern muss ich die Spannung bzw. MaxCurrent anpassen soweit ich es verstanden habe. Aktuell sollte da ja 125A eingestellt sein, ich werde erst mal 140 und ggf. 150a versuchen(laut diverser Foren kann der Controller das).
Ggf. kann man da auch noch etwas Topspeed rausholen. Das komische ist auf dem Hauptständer dreht er bis 150 KmH, auf der Straße fängt er sich ab 80 aber schon an sich extrem abzumühen - soweit ich das Verstanden habe wird die Drehzahl über das Fluxweaking eingestellt bzw. erweitert, aber wohl dann zu lassen der NM welche Wiederum die Beschleunigung beeinflussen.
Zuletzt geändert von Chris2022 am Mo 16. Jan 2023, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 559
- Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
- Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
- PLZ: 41
- Wohnort: Dormagen
- Tätigkeit: Vertrieb
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich?
Eine Frage hab ich auch noch mal. Hier steht steht ja Max DC 150A und Phase Current 400A worauf beziehen diese sich?
-
- Beiträge: 6418
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich?
Die 120A stehen für den max. Batterienennstrom - kurzzeitig auch 150A. Der Motorphasenstrom kann bei kleinen Drehzahlen den ca. 2,5 - fachen Strom annehmen. Die 400A stehen also für den max. Motorphasenstrom.
Aus 64V kann man 64V : 1,41 = 45V AC Drehspannung machen. Bekommt der Motor bei Höchstgeschwindigkeit diese 45V AC so bekommmt er bei 1 Viertel Drehzahl nur 11,25V AC dafür aber einen hohen Strom.
Aus 64V kann man 64V : 1,41 = 45V AC Drehspannung machen. Bekommt der Motor bei Höchstgeschwindigkeit diese 45V AC so bekommmt er bei 1 Viertel Drehzahl nur 11,25V AC dafür aber einen hohen Strom.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 559
- Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
- Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
- PLZ: 41
- Wohnort: Dormagen
- Tätigkeit: Vertrieb
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich?
Hallo Peter,
dank dir für die Aufklärung. Wie finde ich neben Controller raus wieviel Max A die Akkus bzw. das Bms ab an?
64v sagt ja noch nichts über die Belastbarkeit aus.
dank dir für die Aufklärung. Wie finde ich neben Controller raus wieviel Max A die Akkus bzw. das Bms ab an?
64v sagt ja noch nichts über die Belastbarkeit aus.
-
- Beiträge: 6418
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich?
Ein gängiges BMS hat 30 oder 50A und kann für 120sec den doppelten Strom liefern. Kann dein Roller mit einem Akku fahren? Dann fahre doch einmal 20min lang mit 70km/h.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 559
- Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
- Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
- PLZ: 41
- Wohnort: Dormagen
- Tätigkeit: Vertrieb
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich?
Ja er kann mit 1. Akku fahren und hat so auch nahezu volle Leistung.
-
- Beiträge: 6418
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich?
Nun, bei Höchstgeschwindigkeit und berghoch wird den Akkus der höchste Strom, die höchste Leistung entnommen. Wenn es einer schafft, sind bei 2 Akkus noch Reserven. Es gibt nicht viele Roller, die echte 100km/h schaffen.
Zuletzt geändert von Peter51 am Mo 16. Jan 2023, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 559
- Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
- Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
- PLZ: 41
- Wohnort: Dormagen
- Tätigkeit: Vertrieb
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich?
E5, Mqi Evo, Ray 7.7 usw usw... paar gibt es da schon.
Denke auch die Akkus haben noch reichlich Reserve, die werden selbst nach 20 min Vollgas nur leicht warm, da sind die vom Mqi Evo schon einiges wärmer geworden!
Denke auch die Akkus haben noch reichlich Reserve, die werden selbst nach 20 min Vollgas nur leicht warm, da sind die vom Mqi Evo schon einiges wärmer geworden!
-
- Beiträge: 559
- Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
- Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
- PLZ: 41
- Wohnort: Dormagen
- Tätigkeit: Vertrieb
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich?
Adapter ist da, er wird auch gefunden, ganz am Anfang stand im Verbindungs Menü etwas von Passwort zum Controller....
Er geht dann kurzzeitig auf verbunden, bzw es werden auch Daten gesendet, aber der Controller taucht irgendwie nicht mit seinen Werten auf. Mache ich ggf etwas falsch?
Er geht dann kurzzeitig auf verbunden, bzw es werden auch Daten gesendet, aber der Controller taucht irgendwie nicht mit seinen Werten auf. Mache ich ggf etwas falsch?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste