Anfänger braucht Hilfe Votol EM 50-4

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Antworten
Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6447
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Anfänger braucht Hilfe Votol EM 50-4

Beitrag von didithekid »

Hallo,

vermutlich fehlt Dir auch der progammierbare Controller, der mit dem Bluetooth-Modul kommunizieren kann.
Bei den VOTOL-Controller kann man zumindest die Schalt-Pins Softwareseitig umlegen auf eine andere Position (habe ich aber nie ausprobiert).
In den fixen Kundenversionen kann die Pin-Belegung dadurch verwirrend sein.

in meinem EM150 ist die Pin-Belegung des großen Steckers so:
Votol_BelegungEM150.jpg
Mit Can-Bus entfallen aber i. d. R. die drei throttle/Gas-Leitungen und der Seitenständerschalter kann auch auf High Brake angeschlossen oder am Can-Bus sein.

Bei dem kleinen 8-Pin-Stecker sind bei mir nur 5 Leitungen belegt (alles Anti Theft)
bei Dir aber 8.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Pu3a
Beiträge: 69
Registriert: Fr 31. Mär 2023, 19:52
Roller: CP-4
PLZ: 70
Wohnort: Stuttgart
Tätigkeit: Industriemeister
Kontaktdaten:

Re: Anfänger braucht Hilfe Votol EM 50-4

Beitrag von Pu3a »

Danke Didi,
ich wollte eigentlich nur die Einstellungen auslesen, um zu schauen, wie voll ich meinen 17s Akku laden darf.

Da hat sich Shansu Mühe gegeben, um es einem schwer zu machen.

Benutzeravatar
Pu3a
Beiträge: 69
Registriert: Fr 31. Mär 2023, 19:52
Roller: CP-4
PLZ: 70
Wohnort: Stuttgart
Tätigkeit: Industriemeister
Kontaktdaten:

Re: Anfänger braucht Hilfe Votol EM 50-4

Beitrag von Pu3a »

S55101eacba4841cca33e0f07425f9825c.jpg
hab diese Belegung im Netz gefunden. Bei mir ist natürlich alles anders belegt

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6447
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Anfänger braucht Hilfe Votol EM 50-4

Beitrag von didithekid »

Hallo,
bis auf den Tausch der Schalteingänge PC15, PC14 und PA11 (P, R, NA)
ist das genau die Belegung bei mir.
In deinem Farzeug scheint da aber viel an Information über den CAN-BUS an den Controller zu gehen.

Zur Akku-Spannung: Die Maximale Ladespannung bei 17s ist 71,4 Volt. In den Standardeinstellungen der VOTOL-Software für 60 Volt ist das berücksichtigt (mit einem guten Volt Luft nach oben):
Votol_U_Limit_60V.jpg
Votol_U_Limit_60V.jpg (46 KiB) 604 mal betrachtet
Da kann ich mir nicht vorstellen, dass die Overvoltage-Schwelle bei deinem Fahrzeug darunter gelegt wurde und es mit 17s-Akku zum Fehlerfall käme.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
SirTyson
Beiträge: 68
Registriert: Mo 1. Mai 2023, 22:25
Roller: Yuhanzhen CP 4
PLZ: 79618
Kontaktdaten:

Re: Anfänger braucht Hilfe Votol EM 50-4

Beitrag von SirTyson »

Hallo zusammen

Mein Chopper ist auch von Streetsbike, wohl der Selbe, was der Uwe hat.
Bei mir ist das mit der Belegung der Stecker auch komplett anders, als bei dem originalen Votol EM-50-4.

Mir stellt sich aber die Frage, wie es zur Aussage kam..."Der Controller sei nicht programmierbar, weil Kundenspezifische Version des Controllers"

Ganz klar, die Belegung ist ganz anders, bei mir beim kleinen Stecker mit 8 Pins auch mit 8 belegt, als nur mit 5, wie beim originalen Controller.
Beim 16 Pin Stecker sind viele Pins gar nicht belegt, welche original belegt sind.

Habe mir auch gleich gedacht, mir einen neuen Votol Controller zu kaufen, bevor ich hier diese Forumsbeiträge fand.

Wäre es nicht möglich, das die programmierbare Funktion vorgmhanden ist in dem Contoller, aber halt durch andere Belegung der Pins, woanders das Bluetoothmodul oder das USB Kabel angeschlossen werden muss ?
Wenn das so wäre, würde es Vieles vereinfachen...😉🫠😁

Falls jemand da eine Idee hat...ob es doch programmierbar, oder wenigstens auslesbar ist, würde ich mich über Antworten und Beiträge hier freuen...🫠😉

Schöne Grüsse
Julian

Benutzeravatar
SirTyson
Beiträge: 68
Registriert: Mo 1. Mai 2023, 22:25
Roller: Yuhanzhen CP 4
PLZ: 79618
Kontaktdaten:

Re: Anfänger braucht Hilfe Votol EM 50-4

Beitrag von SirTyson »

P.S
Zum Motor der bei Uwe und mir und anscheinend auch bei Anderen verbaut sind, kann ich dazu nur sagen:

Bei den 2000W Motoren dieser Bauart, ist auch 2000W dann als Leistung unter der Motorenseriennummer eingelasert, wie die Fahrgestellnummer am Rahmen.
Bei unseren Motoren ist aber ein "H" aufgedruckt unter der Seriennummer des Motors.
Nach langer Suche im Internet fand ich diese Information dazu...das H ist für das englische Wort "Hub" für Leistungsangehoben (geboostet), der Motor hat 3000 W und 145 NM maximales Drehmoment.
Somit stimmt die 3kW Motorleistung auf dem Typenschild und in den Papieren.

Julian

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6447
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Anfänger braucht Hilfe Votol EM 50-4

Beitrag von didithekid »

Hallo Julian,

von Pu3a wurde ja das Foto gepostet:
Bild

Auf dem Gerät sind die fixen Einstellung für Spannungen (60V, Undervoltage 49V), Strombegrenzung (40A), "Rückwärtsgang aktiv" und Protokoll (LIN) aufgedruckt. Üblicherweise passiert dies bei den Kundenversionen (hier SHANSU) der Controller, bei denen dann oft die Kommunikationsschnittstelle für USB oder das Bluetooth-Modul nicht bestückt ist. Bei den 45er-Fahrzeugen für die EU (EEC-Typ) ist da auch die Motordrehzahl entsprechend begrenzt, die ansonsten von der Akku-Spannung abhängt.
Wenn Ihr es schafft anderswo (z. B. über die RS485/LIN-Leitung für das Display) Zugang zur Veränderung der Controller-Einstellung zu erhalten -> Bingo. Im Werk werden die "fixen" Einstellungen ja auch irgendwie eingespielt. Aber über die EMsport-SIA-Software ist das halt komfortabler, wenn diese Schnittstelle eingebaut ist.
Besser gesagt: Es ist schon schwer genug, wenn man die (für Amateure) programmierbare Version aus China bestellt hat.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
SirTyson
Beiträge: 68
Registriert: Mo 1. Mai 2023, 22:25
Roller: Yuhanzhen CP 4
PLZ: 79618
Kontaktdaten:

Re: Anfänger braucht Hilfe Votol EM 50-4

Beitrag von SirTyson »

Hallo Didi

Danke für deine prompte Antwort...🫠

Bei mir ist der selbe Aufdruck mit EEC und die selben voreingestellten Parameter.
Da dachte ich mir auch, die müssen ja das irgendwie aufgespielt haben.

Mein nächster Schritt wird sein, den Controller zu öffnen und zu schauen, ob Leiterbahnen unterbrochen wurden.
Das kenne ich von Videokameras von früher, da wurden die Kameras oft auf der Platine vollbestückt und bei den billigeren Modellen einfach Leiterbahnen mechanisch "gekappt".,..sprich in unserem Fall das USB und Bluetooth.

Weil für Firmen ist oft billiger, das alle Platinen in der Massenproduktion baugleich produziert werden, und dann nachträglich durch kleine Eingriffe angepasst werden.

Einen neuen Votol Controller zu kaufen, möchte ich eigentlich umgehen, Thema den gesamten Kabelbaum dann ändern zu müssen....usw...usw

Schöne Grüße
Julian

Benutzeravatar
Pu3a
Beiträge: 69
Registriert: Fr 31. Mär 2023, 19:52
Roller: CP-4
PLZ: 70
Wohnort: Stuttgart
Tätigkeit: Industriemeister
Kontaktdaten:

Re: Anfänger braucht Hilfe Votol EM 50-4

Beitrag von Pu3a »

SirTyson hat geschrieben:
Mo 1. Mai 2023, 23:24
P.S
Zum Motor der bei Uwe und mir und anscheinend auch bei Anderen verbaut sind, kann ich dazu nur sagen:

Bei den 2000W Motoren dieser Bauart, ist auch 2000W dann als Leistung unter der Motorenseriennummer eingelasert, wie die Fahrgestellnummer am Rahmen.
Bei unseren Motoren ist aber ein "H" aufgedruckt unter der Seriennummer des Motors.
Nach langer Suche im Internet fand ich diese Information dazu...das H ist für das englische Wort "Hub" für Leistungsangehoben (geboostet), der Motor hat 3000 W und 145 NM maximales Drehmoment.
Somit stimmt die 3kW Motorleistung auf dem Typenschild und in den Papieren.

Julian
Hallo Julian,

bei nem 40A Controller kann der Motor unmöglich 3000w Dauerleistung haben. 3000w / 40A ergibt 75V, ist aber 60V System.

Gruß

Benutzeravatar
SirTyson
Beiträge: 68
Registriert: Mo 1. Mai 2023, 22:25
Roller: Yuhanzhen CP 4
PLZ: 79618
Kontaktdaten:

Re: Anfänger braucht Hilfe Votol EM 50-4

Beitrag von SirTyson »

Hallo Pu3a

Die Leistung von 3000 Watt beziehe ich auf den Motor, der wirklich die 3000 Watt leisten kann, wie in den Papieren angegeben.

ABER...klar...bei unseren "kastrierten" 45kmh Modellen, durch das Drosseln im Controller und die relativen schlechten Akkus, die mitgeliefert werden, kann und wird der Motor niemals das leisten können.
Aber bei besseren Akku (Ich habe nun 60V 60AH mit BMS 80A Dauerstrom) und nach dem Entdrosseln mit optimalen Parametern, dann kann der Motor mit dem "H" Aufdruck...locker die 3000 Watt leisten.

Schöne Grüsse
Julian

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste