Off-topic, aber die SEVCON (zum. die Gen4-Familie) können das alle, nennt sich "Speed Mode" (statt "Torque Mode") -- allerdings wird in der Doku explizit von der Verwendung bei schnellen Fahrzeugen abgeraten, weil es dabei bei kurzzeitigem Traktionsverlust zu Radblockaden kommen kann -- k.A. ob das prinzipbedingt ist oder eine Software-Schwäche. Kann gut sein dass die auch einen Schutz gegen das Hochlaufen ohne Last haben, die Konfigurationsoptionen sind sehr ausgefeilt.crossbreak hat geschrieben:Was mich vor allem interessiert: Hat er wirklich ein "echtes" Drehmoment-Gasgriff verhalten : Wenn man ein wenig Gas gibt läuft der motor zur max. Drehzahl hoch wenn keine Last anliegt? Ein bischen Drehmoment heißt ja max. Drehzahl wenn es kein Gegenmoment gibt. Habe bisher keinen Controller gefunden der das kann, außer Lebowskis DIY-Controller und den russischen Mini-E. Das nervt mich ein bisschen.
Emsiso Controller
- dexter
- Beiträge: 331
- Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
- PLZ: 58256
- Wohnort: Ennepetal
- Kontaktdaten:
Re: Emsiso Controller
Michael
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
Re: Emsiso Controller
Danke für die Info. Die Sevcons sind mir zu Fett. Bin mit Kelly recht zufrieden, der macht ab ca. 50% gas auch echt Torque mode wenn man "Torque Mode" programmiert. Bei "balanced mode" ist es noch später und bei "speed mode" logischer weise gar nie. Diese ~50% kann man aber nicht weiter nach unten konfigurieren.. ich hätte es am liebsten schon ab 5-10%.
Bei 50% der Drehzahl (sagen wir bei 30km/h) sind dann eben auch 50% des Gaswegs "tot", ob man 0% oder 50% gas gibt macht ab dieser Gechwindigkeit keinen Unterschied, Drehmoment und Leistung sind Null... damit sind die ersten 50% des Gaswegs verwschwendet, was zu schlechterer Kontrolle führt.
Bei 100% aller Benzin/Dieselfahzeuge die ich je gefahren bin ist das besser gelöst: Schon bei ca 5-10% gas wird die volle Drehzahl erreicht wenn man keinen Gang drin hat. Auf die Weise hat man auch auf der Autobahn noch 95% des Gaswegs für die Kontrolle des Schubs zur Verfügung. Kennt ja jeder der schonmal Auto gefahren ist.
Bei 50% der Drehzahl (sagen wir bei 30km/h) sind dann eben auch 50% des Gaswegs "tot", ob man 0% oder 50% gas gibt macht ab dieser Gechwindigkeit keinen Unterschied, Drehmoment und Leistung sind Null... damit sind die ersten 50% des Gaswegs verwschwendet, was zu schlechterer Kontrolle führt.
Bei 100% aller Benzin/Dieselfahzeuge die ich je gefahren bin ist das besser gelöst: Schon bei ca 5-10% gas wird die volle Drehzahl erreicht wenn man keinen Gang drin hat. Auf die Weise hat man auch auf der Autobahn noch 95% des Gaswegs für die Kontrolle des Schubs zur Verfügung. Kennt ja jeder der schonmal Auto gefahren ist.
Das ist prinzipbedingt und gewollt. Mit quietschenden Reifen anfahren muss schon gehn. Ob man es macht oder nicht sollte man dem Benutzer überlassen. ESP kann man ja auch ausschalten bei den meisten Fahrzeugen.k.A. ob das prinzipbedingt ist oder eine Software-Schwäche
Wäre in meinen Augen völlig überflüssig. Zu viel Software führt nur zu Bugs.Kann gut sein dass die auch einen Schutz gegen das Hochlaufen ohne Last haben
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste