Votol EM-100 & EM-150 Controller

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Antworten
Rudi Ratlos
Beiträge: 318
Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
Roller: Seat Mo 125 (2022)
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von Rudi Ratlos »

Danke, @Peter51 und @didithekid!

Ich bin jetzt mit meinem Ergebnis zufrieden und werde diesbezüglich nicht weiter an meinem Roller rumexperimentieren. Ein 72V-Akku wär zwar was Wünschenswertes, aber im Akku- und insbesondere BMS-Bau bin ich nicht so gut ;-)

Benutzeravatar
E-Kurt
Beiträge: 129
Registriert: Di 19. Okt 2021, 12:46
Roller: Econelo F1
PLZ: 94
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von E-Kurt »

Danke @didi,

Sobald der 72volt Lifepo4 Block eingetroffen und eingebaut ist, werden wir sehen wie der Controller darauf reagiert.

Bin schon gespannt.
Viele Grüße
der E-Kurt

Elektrobastler
Beiträge: 22
Registriert: Do 1. Jun 2023, 21:11
Roller: DIY 500W Ebike,Tinbot Esum, Green Escooter 3kw Umbau
PLZ: 09
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von Elektrobastler »

Hallo in die Runde,

Meine Frage hat jemand Ahnung wie es am Votol mit einem Temperatursensor aussieht am Stecker für den Hall sensor das weiße kabel sollte doch der Temp sensor sein wenn ja im Display mode in der Software steht ein Feld für Motor temp doch ich finde keine Einstellungen gibt es sowas oder sind da werte fest im Controller

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6436
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von didithekid »

Hallo,
der VOTOL-Controller harmoniert auf jeden Fall mit den aktuell in den QS-Motoren verbauten Temperatursensoren KTY83 /122 für die die Funktion "Extertal Temp" ausgelegt ist. 120°C ist da das Limit für 30 Minuten.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Elektrobastler
Beiträge: 22
Registriert: Do 1. Jun 2023, 21:11
Roller: DIY 500W Ebike,Tinbot Esum, Green Escooter 3kw Umbau
PLZ: 09
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von Elektrobastler »

Also wenn der Motor 120c für 30min hat schaltet der Controller ab
Kann ich diesen wert auch verändern?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6436
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von didithekid »

Hallo,

die Angabe 120°C ist von QS-Motors, wie man das Limit einstellen sollte. Das neue Votol-Bluetooth-Mini-Programm erlaubt Änderungen der Overtemperatureinstellungen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
E-Kurt
Beiträge: 129
Registriert: Di 19. Okt 2021, 12:46
Roller: Econelo F1
PLZ: 94
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von E-Kurt »

Leider kann ich die 3 Spannungswerte nicht überschreiben.
Habe es mehrmals versucht jedoch ohne Erfolg.
Sobald ich 72v auswähle stehen da zu hohe Werte drin.
104.5 Volt bei der Überspannung und 74v bei der Unterspannung.
Da fährt der Roller im Kriechgang.
Sobald ich auf 60v Stelle, sind im Controller die 72v Werte drin.
Sehr seltsam.

Auch hätte ich gemeint den Fehler gefunden zu haben, wei das Display auf 60v gesteckt war. Aber es änderte sich nichts als ich den Stecker auf 72v eingesteckt habe.

Momentan hänge ich da fest.
Viele Grüße
der E-Kurt

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6436
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von didithekid »

Hallo Kurt,

es spricht doch nichts dagenen, die Systemspannung auf 48 Volt oder 60 Volt eingestellt zu lassen, wenn die Limit-Werte dann passen.
Zwar kann ich die Limit-Werte danach noch weiter ändern (und Du offenbar nicht). Aber wichtig ist doch, dass die Limits richtig liegen.
Ich sehe nicht,dass der Wert im Auswahlfeld der Systemspannung irgend einen Unterschied erzeugt.
Welche Software-Version benutzt Du?

Kannst Du Deine Page 1-3 Einstellungen hier posten?

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
E-Kurt
Beiträge: 129
Registriert: Di 19. Okt 2021, 12:46
Roller: Econelo F1
PLZ: 94
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von E-Kurt »

Hallo Didi,

du hast recht wenn die Parameter passen muss nichts angepasst werden.
Ich dachte da an den LifePo Akku, falls ich hier die Spannungen anpassen muss.
Software-Version: SW 2.32 HW 1.13

Aber momentan habe ich ein viel größere Problem.
Mein Spannungswandler hat sich in Luft aufgelöst und ein paar 12V Komponenten mitgerissen.
Wenn ich das repariert habe geht es hier wieder weiter.

Nebenher:
Weißt du wo der rote Draht beim Bluetooth-Modul angeschlossen wird?
Ich bau mir selber einen Adapter und da fehlt mir noch die Belegung.
Viele Grüße
der E-Kurt

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6436
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von didithekid »

Hallo Kurt,
steckt bei mir alles zu tief im Roller.

Am Controller waren die vier Leitungen:
Pin 1 = +5 Volt (pink)
Pin 14 = Minus/Masse (schwarz)
Pin 10 = Signal A (blau)
Pin 11 = Signal B (gelb)
Dort ist auch das BT-Modul dran.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste