Seit ein paar Tagen kann ich jetzt nicht mehr auf den Controller zugreifen, weder per BT über den "USB" Stecker, noch über das USB / Seriell Kabel.
Ist die Baudrate 19.200?
Das UKC1 Display zeigt zumindest noch Fehler an, wenn man z.B. den Hall Stecker abzieht.
Sabvoton Controller Erfahrungen
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 13. Dez 2022, 16:22
- Roller: Bullitt Cargobike
- PLZ: 46149
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6428
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton Controller Erfahrungen
Hallo,StephanK hat geschrieben: ↑Di 13. Dez 2022, 16:49Ich habe den SVMC72150 V2
Mein Problem ist leider, dass ich leider keinen E-Brake 0-5V Anschluss gefunden habe und auch in der MQCON Software die Voreinstellung immer wieder zurückspringt, wenn ich dort E-Brake 0-5V eingestellt habe und das Fenster wieder aufrufe.
bei meinem SVMC72150 sind die Kabeanschlüsse so wie hier (runtrscrollen) dargestellt:
https://de.aliexpress.com/item/10050034 ... gf6OaDlPn3
Es gibt einen 3-poligen Stecker für "Throttle" = Gasgriff
und einen zweiten 3-poligen Stecker für "Brake - Throttle" => also für einen Brems(Gas-)griff oder ein Brems(Gas-)Pedal, womit Betätigungswinkel-abhängig die Stärke der E-Brake-Funtion geregelt werden kann (wie sonst beim Gas).
(wie das funktioniert und in der S/W eingestellt werden muss, habe ich aber noch nicht getestet).
Zum Zugriffsproblem kann ich nichts sagen. Auf mein Gerät kann ich zugreifen, sobald es nach ignition ON (Bat+) hochgelaufen ist (und GND/Masse-Minus angeschlossen ist).
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 6418
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton Controller Erfahrungen
Nun, es gibt vom SVMC unterschiedliche Versionen auf dem Markt z.B. mit Pedelec Funktion. Von QS Motor gibt es die Version mit 2. Sollwerteingang brake 0...5V. Alle Kabel sind beschrift. Fehlt das Kabel mit brake 0...5V, gibt es DAS nicht.
Das USB Kabel hat 2 Stecker. Der dickere hat einen eingebauten Wandler RS485 auf USB. Das Kabel muß richtig gesteckt sein. Nach meiner Erinnerung war der dickere Anschluss für die SVMC Seite. Sliding Recharge ist eine feine Sache zum Bremsen.
Das USB Kabel hat 2 Stecker. Der dickere hat einen eingebauten Wandler RS485 auf USB. Das Kabel muß richtig gesteckt sein. Nach meiner Erinnerung war der dickere Anschluss für die SVMC Seite. Sliding Recharge ist eine feine Sache zum Bremsen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 2. Mär 2023, 18:38
- Roller: Ekart
- PLZ: 41189
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton Controller Erfahrungen
Guten Tag
Ich habe von einem Freund 2 sabvoton controller bekommen.
Beide sind defekt und hatten einen Mosfedschaden.
Ich wollte mich Mal informieren ob man irgendwo Schaltpläne für die Originalen herbekommt.
1. Ich habe gedacht, dass der Controller trotz der defekten mosfeds noch angehen sollte, da die Steuereinheiten auf geringerer Spannung funktioniert. Stimmt das?
2. Hat wer schonmal die Widerstände gemessen zwischen ground/ dem 15v, 5v, 3v Pin
Alles in allem hat jmd einen Tip für mich wie ich am besten Fehlerdiagnose betreiben kann ohne das der Controller angeht.
Mfg
Ich habe von einem Freund 2 sabvoton controller bekommen.
Beide sind defekt und hatten einen Mosfedschaden.
Ich wollte mich Mal informieren ob man irgendwo Schaltpläne für die Originalen herbekommt.
1. Ich habe gedacht, dass der Controller trotz der defekten mosfeds noch angehen sollte, da die Steuereinheiten auf geringerer Spannung funktioniert. Stimmt das?
2. Hat wer schonmal die Widerstände gemessen zwischen ground/ dem 15v, 5v, 3v Pin
Alles in allem hat jmd einen Tip für mich wie ich am besten Fehlerdiagnose betreiben kann ohne das der Controller angeht.
Mfg
-
- Beiträge: 6418
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton Controller Erfahrungen
Nun, wahrscheinlich brauchst du 24 neue MosFets à 6,- Euro. Dein Freund hat sicher weit mehr als 72V an den Controller angelegt bzw. Weakening Field auf dem Hauptständer getestet...... Meist hat auch die Steuerelektronik (control board) einen Knacks wegbekommen. Ich denke, ein Reparaturversuch lohnt nicht.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 2667
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton Controller Erfahrungen
Der Controller geht an, wenn das interne Netztei noch geht und die Mosfets nicht kurzgeschlossen sind.
Ob eine Reparatur rentabel ist wenn alle Mosfets gewechselt werden ist fraglich. Ich habe mal 48 Stück in einem SVMC72260 ausgetauscht. 3Wochen/100km später hat er dann die Hall-Sensoren nicht mehr erkannt.
Habe auch noch einen Weakening Field geschädigten SVMC72150 bei dem alle Mosfets ganz geblieben sind aber auch die Hall Sensoren nicht mehr erkannt werden.
Hab ihn mal aufgeschraubt und dann auf den Stapel gepackt den ich mal wieder anpacke wenn mir langweilig wird
das kann noch Jahre dauern.
Ob eine Reparatur rentabel ist wenn alle Mosfets gewechselt werden ist fraglich. Ich habe mal 48 Stück in einem SVMC72260 ausgetauscht. 3Wochen/100km später hat er dann die Hall-Sensoren nicht mehr erkannt.
Habe auch noch einen Weakening Field geschädigten SVMC72150 bei dem alle Mosfets ganz geblieben sind aber auch die Hall Sensoren nicht mehr erkannt werden.
Hab ihn mal aufgeschraubt und dann auf den Stapel gepackt den ich mal wieder anpacke wenn mir langweilig wird

Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 17 Gäste