Schnelldiagnose Motor oder Controller
-
- Beiträge: 6416
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Schnelldiagnose Motor oder Controller
Dann kannst Du den Controller ja heute noch einbauen!
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Schnelldiagnose Motor oder Controller
Das war ein Pflegekind. Der Roller ist wieder bei seinem Besitzer. Was aus der Baustelle wird kann ich nicht sagen.
Der Controller liegt dann auf Ersatz.
Werde ihn aber mal öffnen und für hier ablichten.
Der Controller liegt dann auf Ersatz.

Werde ihn aber mal öffnen und für hier ablichten.
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Schnelldiagnose Motor oder Controller
@STW
DHL hat mich gefunden! Bei dem Adress-Zusatz ja auch kein Wunder.
Mach ihn dann noch auf und setze ein Bild hier rein.
Ohne Nacharbeit hätte er wohl den Herbst nicht überlebt. Auch hier sollte nachgebessert werden.
Einen Elko kann ich mit 80V erkennen. Es könnten 8 oder 9 sein.
Leider ist das Gehäuse anders aufgebaut.
Das Hilfsmittel ist ein Spiegel:
DHL hat mich gefunden! Bei dem Adress-Zusatz ja auch kein Wunder.

Mach ihn dann noch auf und setze ein Bild hier rein.
Ohne Nacharbeit hätte er wohl den Herbst nicht überlebt. Auch hier sollte nachgebessert werden.
Einen Elko kann ich mit 80V erkennen. Es könnten 8 oder 9 sein.
Leider ist das Gehäuse anders aufgebaut.
Das Hilfsmittel ist ein Spiegel:
Zuletzt geändert von Joehannes am Mi 4. Sep 2013, 17:28, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: Schnelldiagnose Motor oder Controller
"Brainpower"!
Ja, das wünsch ich mir auch gelegentlich
Ja, das wünsch ich mir auch gelegentlich

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18715
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Schnelldiagnose Motor oder Controller
Das Gehäuse sieht auf jeden Fall ziemlich "cool" aus, ein bisschen wie ein luftgekühlter Zylinderkopf eines Zweipotts 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Schnelldiagnose Motor oder Controller
Ja die Verarbeitung hat mich auch etwas geschockt. Da ist ein Prob sicherlich vorprogrammiert.
Da ist mir der Kelly wohl viel lieber. Der Notnagel wird dann wohl auch nicht lange halten.
Wassereinbruch ist dann immer der Sündenbock, China halt. Aber nachlöten tue ich da nix.
Das wäre Perlen vor die Säue geworfen.
Da ist mir der Kelly wohl viel lieber. Der Notnagel wird dann wohl auch nicht lange halten.
Wassereinbruch ist dann immer der Sündenbock, China halt. Aber nachlöten tue ich da nix.
Das wäre Perlen vor die Säue geworfen.

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18715
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Schnelldiagnose Motor oder Controller
Aber gescheit nachgelötet wird aus den Säuen vielleicht doch eine holde Maid, die der Perlen würdig wäre?Joehannes hat geschrieben:Aber nachlöten tue ich da nix.
Das wäre Perlen vor die Säue geworfen.

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 8125
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Nachlöten der fett aufgetragenen Leiterbahnen wäre wirklich angebracht, denn so zerfällt der Spaß recht schnell, und Übergangswiderstände lösen dann noch eine Punkthitze aus. Einen ordentlichen Weller zum Löten nehmen, dann klappt das.
Unter die lieblosen Zusatzisolierungen würde ich beim Löten gleich noch ein paar Schrumpfschläuche ziehen. Und evtl. die doppelt gezogenen Leitungen lieber gegen eine austauschen, auch wenn es erheblich schwerer zu verarbeiten ist.
Nach dem Löten noch eine Runde geeigneten Lack drüber (da ist Alf gefragt als Praktiker, was zu empfehlen ist), Silikon in die Kabeldurchführung, und dann sollte der Spaß wesentlich länger halten.
Aber so wie es jetzt ist - nein, das geht gegen die Elektronikerehre
Unter die lieblosen Zusatzisolierungen würde ich beim Löten gleich noch ein paar Schrumpfschläuche ziehen. Und evtl. die doppelt gezogenen Leitungen lieber gegen eine austauschen, auch wenn es erheblich schwerer zu verarbeiten ist.
Nach dem Löten noch eine Runde geeigneten Lack drüber (da ist Alf gefragt als Praktiker, was zu empfehlen ist), Silikon in die Kabeldurchführung, und dann sollte der Spaß wesentlich länger halten.
Aber so wie es jetzt ist - nein, das geht gegen die Elektronikerehre

RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Schnelldiagnose Motor oder Controller
okay, okay, ich gehe es an. Was ist ein Weller.
-
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: Schnelldiagnose Motor oder Controller
Schade, jetzt hast Du's schon editiert, ich wollte gerade den hier verlinken:
http://www.bauartikel24.de/images/user/ ... 70_lrg.jpg
(Wobei: Bei den dicken Zinnwürsten in dem Controller, wär das vielleicht ...)
http://www.bauartikel24.de/images/user/ ... 70_lrg.jpg
(Wobei: Bei den dicken Zinnwürsten in dem Controller, wär das vielleicht ...)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: koka_S und 15 Gäste