ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 1. Mai 2025, 03:17
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?
Links sieht man etwas schwarzes. Dahinter ist das BMS. Der hellbraune Streifen ist eine Art Pertinax, das ist das Material, aus dem Leiterplatten sind. Es dient als mechanischer Schutz und als Isolierung.
Hier erkennt man auch, warum die Aufwölbung des Aluminium-Rohrs geringer ist: Es ist nur eine Zelle! Am anderen Ende sind DREI Zellen aufgequollen.
Diese eine Zelle kann nicht entfernt werden, weil sie an metallischen Leitern befestigt ist, an die man nicht heran kommt. Deswegen muß man beim Herauspressen des Zellenblocks an dieser Zelle vorbei arbeiten. Und das erweist sich als tückisch.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 1. Mai 2025, 03:17
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?
Links im Bild 3 Zellen übereinander. Was sich später als wichtig erweist: Die Zellen reichen nicht bis zum Ende des Aluminium-Rohrs, sondern nur bis circa 3mm davor. Deshalb kann beim Herauspressen mit der Schraubzwinge ein Brett quer auf das Rohr gelegt und die Schraubzwinge mittig angesetzt werden - womit die Kraft gerade in den Akku gerichtet ist. Beim Beginn des Pressens müssen die festgesessenen Flächen von Schrumpfschlauch und Aluminium-Rohr gegeneinander bewegt werden. Das erfordert riesige Kräfte und es hat lange gedauert, bis sich überhaupt ein Ergebnis zeigte. Erst als ich den Zellenblock dieses Stück bewegt hatte, konnte ich hoffen, ihn auch vollständig herausbekommen zu können.
Zuletzt geändert von Vahrland am Di 27. Mai 2025, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 1. Mai 2025, 03:17
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?
Von hier aus muß gepreßt werden. Das BMS hängt an den Kabeln, deren Steckverbindungen sich bis auf eine öffnen lassen. Das letzte Kabel hat am Ende (natürlich) einen Stecker, und wegen dem kann kann es nicht herausgezogen werden. Also am anderen Ende den Stecker abschneiden und dann das BMS herausnehmen.
Um aber an das BMS heranzukommen, muß man vorher die beiden schwarzen Blöcke heraus haben. Weil ich nicht wußte, was für eine Elektronik in den schwarzen Dingern ist, war das ein kalkuliertes Risiko. Außerdem: der Akku war sowieso hinüber. Also mit einem Schraubenzieher so lange seitlich drücken, bis der erste schwarzen Klotz aufgibt. Dann noch den zweiten mit der Pertinax-Platine ... und dann sieht es so aus:
. Alles Schwindel, die Dinger sind hohl. Glück gehabt.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 1. Mai 2025, 03:17
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?
Der Aluminium-Träger ist sehr robust, aber die offene Seite des BMS ist zu empfindlich, als daß ich an der vorbei den Zellenblock herauspressen könnte. Also muß das BMS raus.
.
Das ist das BMS. Ein Bild zum Staunen und zum Fürchten.
Bemerkenswert ist der schwarze Elektrolytkondensator. Extra für den ist ein Loch in die Platine gefräst worden. Nur wegen ein paar Millimeter Luft.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 1. Mai 2025, 03:17
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?
Noch sieht alles sehr manierlich aus. Aber das dicke Ende kommt noch...
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 1. Mai 2025, 03:17
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?
Man sieht hier auch ein anderes Problem der Schraubzwinge: Der Arbeitsbereich ist nur sehr kurz. Man muß immer wieder etwas dazwischen stecken können zwischen Hammer-Kopf und Teller, und dazu immer wieder neu ansetzen, ausrichten, festdrehen,... und immer wieder rutscht alles ab. Eine echte Presse aus dem Mechanik-Labor, das wäre etwas gewesen. Aber so ist es wie beim Dorfschmied bei der Reparatur des Atomreaktors.

-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 1. Mai 2025, 03:17
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?
Der Zellenblock ist draußen, der Druck ist weg - und das Aluminium-Rohr ist am einen Ende ausreichend gerade, am anderen nur noch sehr leicht gewölbt, was mit der Schraubzwingen einfach zu beheben ist.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 1. Mai 2025, 03:17
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?
Als ich die blaue Folie weiter wegschneide, um die Zellen freizulegen, gibt es einen KNALL.
Dann sieht das Ding so aus:
. .
Später vergrößert sich die Dicke einer der Zellen sogar auf das Doppelte!
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1935
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?
Saubere Arbeit mit grobem Gerät
!
Der Folienschlauch hält wohl nix aus, aber irgendwann dehnen sich die Zellen nicht weiter.
Was hast du gegen das BMS? Vielleicht kann man es retten und damit alle Funktionen des Fahrzeugs erhalten.
Jetzt gilt es herauszufinden, wie man da ein passendes Zellpaket reinkriegt...
Schöne Grüße und weiter so, Bertolt
Der Folienschlauch hält wohl nix aus, aber irgendwann dehnen sich die Zellen nicht weiter.
Was hast du gegen das BMS? Vielleicht kann man es retten und damit alle Funktionen des Fahrzeugs erhalten.
Jetzt gilt es herauszufinden, wie man da ein passendes Zellpaket reinkriegt...
Schöne Grüße und weiter so, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 1. Mai 2025, 03:17
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?
Darunter sieht es so aus:
. Die Verbinder scheinen geschweißt zu sein, aber mit sehr dicken "Punkten". Ich befürchte, daß nichts von dem Aufbau noch verwendet werden kann, vor allem, weil die Zellen noch daran hängen...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste