Um welchen Controller handelt es sich? Fotos Seite 4!
-
- Beiträge: 559
- Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
- Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
- PLZ: 41
- Wohnort: Dormagen
- Tätigkeit: Vertrieb
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich? Fotos Seite 4!
Entschuldige meine Unkenntnis, aber ist das schlimm bzw schlecht wenn er keine Hall Senoren hat? Wofür steht denn die 60 dann? Ich dachte das wäre der Winkel wo der Sensor sitzt?
-
- Beiträge: 6418
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich? Fotos Seite 4!
Die 60° deuten schon auf Hallsensoren hin. Bei sin/cos Encoder sitzt ein Magnet mit Nord- und Südpol auf dem 2. Motorwellenende. Um ihn herum 2 um 90° versetzte Spulen und eine Platine mit ein bißchen Elektronik. Aus dem Motor kommen 3 dicke Kabel und 5 dünne für Hallsensoren und ein 6. eventuell ein 7. für den Temperatürfühler?
Vor gut 5 bis 10 Jahren gab es von Peugeot den E-Vivacity mit Mittelmotor und sin/cos Encoder. Die ersten Silence S01 hatten einen Sevcon Controller mit einem Radnabenmotor mit sin/cos Encoder. Heute haben die Silence S01 einen Votol EM-150/2 Controller und der Motor ist mit Hallsensoren.
Vielleicht hat dein Motor ein Typenschild? Am besten kontrollierst den Stecker mit den dünnen Kabeln aus dem Motor...
Vor gut 5 bis 10 Jahren gab es von Peugeot den E-Vivacity mit Mittelmotor und sin/cos Encoder. Die ersten Silence S01 hatten einen Sevcon Controller mit einem Radnabenmotor mit sin/cos Encoder. Heute haben die Silence S01 einen Votol EM-150/2 Controller und der Motor ist mit Hallsensoren.
Vielleicht hat dein Motor ein Typenschild? Am besten kontrollierst den Stecker mit den dünnen Kabeln aus dem Motor...
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 559
- Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
- Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
- PLZ: 41
- Wohnort: Dormagen
- Tätigkeit: Vertrieb
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich? Fotos Seite 4!
Danke für deine bisherige Hilfe. Ich melde mich später mit Fotos zurück. 

-
- Beiträge: 6418
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich? Fotos Seite 4!
Die dünnen Hallsensoren Kabel haben immmer die Farben gelb, grün und blau sowie rot 5V und schwarz ground. Sin/cos Encoder sind andersfarbig.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 559
- Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
- Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
- PLZ: 41
- Wohnort: Dormagen
- Tätigkeit: Vertrieb
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich? Fotos Seite 4!

Sehr verwirrend alles, also vom Motor kommt ein Kabel mit mehr als 9 Kontakten (erste Foto)
Auf der Controller Seite ist dann aber nicht alles belegt (7 Belegt!) - ( zweites Foto)
Brauche ich jetzt eine B Version oder nicht?
Zuletzt geändert von Chris2022 am So 22. Jan 2023, 18:13, insgesamt 5-mal geändert.
-
- Beiträge: 559
- Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
- Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
- PLZ: 41
- Wohnort: Dormagen
- Tätigkeit: Vertrieb
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich? Fotos Seite 4!
X
Zuletzt geändert von Chris2022 am So 22. Jan 2023, 15:59, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 559
- Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
- Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
- PLZ: 41
- Wohnort: Dormagen
- Tätigkeit: Vertrieb
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich? Fotos Seite 4!

Sehr verwirrend alles, also vom Motor kommt ein Kabel mit mehr als 6 Kontakten (erste Foto)
Auf der Controller Seite ist dann aber nicht alles belegt. (zweites Foto)
Brauche ich jetzt eine B Version oder nicht?
-
- Beiträge: 559
- Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
- Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
- PLZ: 41
- Wohnort: Dormagen
- Tätigkeit: Vertrieb
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich? Fotos Seite 4!
Wenn ich den Post vom Fardriver Forum richtig verstehe, muss ich definitiv eine B Version vom Controller nehmen, da der Stecker mehr als 6 Pins hat?!
Die Farben passen aber ja eig zu einer Hall Version????
Die Farben passen aber ja eig zu einer Hall Version????
-
- Beiträge: 6418
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich? Fotos Seite 4!
Bei dem Modell E2-R gibt es einen Hinweis auf einen Motor mit Encoder. Blau, weiß und gelb vom anderen Stecker sind ja belegt. Vielleicht einmal bei Ecooter nachfragen?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 559
- Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
- Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
- PLZ: 41
- Wohnort: Dormagen
- Tätigkeit: Vertrieb
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich? Fotos Seite 4!
Ich denke ich es werde es auf Verdacht und Hoffnung einmal wagen und mir einen 2. Controller bestellen. Als erstes kommt jetzt das USB Kabel, mal sehen ob man damit mit dem O Controller kommunizieren kann.
Noch mal ne Frage zum Verständnis, der folgende Controller kann doch von den Wertem bedeutend mehr als der jetzt verbaute.... warum steht dann da für 5-6Kw Motoren?
€ 273,56 10%OFF | SIAECOSYS FARDRIVER ND72490B Programmierbare Für QS165 Encoder Motor Hohe Leistung Elektrische Motorrad Controller
https://a.aliexpress.com/_EGooak9
Noch mal ne Frage zum Verständnis, der folgende Controller kann doch von den Wertem bedeutend mehr als der jetzt verbaute.... warum steht dann da für 5-6Kw Motoren?
€ 273,56 10%OFF | SIAECOSYS FARDRIVER ND72490B Programmierbare Für QS165 Encoder Motor Hohe Leistung Elektrische Motorrad Controller
https://a.aliexpress.com/_EGooak9
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste