Votol EM-100 & EM-150 Controller

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Antworten
Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 545
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von Pedator92 »

Hachja Fehler gefunden, das Kabel wechselt irgendwo im Kabelbaum anscheinend die Farbe deswegen kamen auf dem Kabel immer nur 0V an. Hab's nun umgelötet und den Hall wert ins negative umgesetzt. Schon läuft der Motor auch wie er soll und in die richtige Richtung.

Hab dann dank fehlendem Kabel nur dünne Kabel mit Krokodilklemmen da gehabt... 1x etwas mehr aufgedreht "Out of Control" und Magic smoke :mrgreen: :lol: :lol: :lol: :lol:
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar :lol: B196 :mrgreen: auf der Suche nach einem Zweirad

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von E-Bik Andi »

Dann bist ja auf dem richtigen Weg 8-). Dann waren nicht die Hallkabel vertauscht, sondern die drei Leitungen zum Motor. Klar- der Fehler "Hall Sensor error" wird dann auch geschmissen.
Vermutlich hast Du jetzt den Hallwert auf -60 Grad gesetzt.
Ich habe da experimentiert und bei mir läuft der Motor z.B. bei -62 Grad am ruhigsten.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 545
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von Pedator92 »

"Hall fault" kam wenn ich den Stecker vom griff abgezogen hab, warum der Fehler nicht permanent bei doch merklich fehlender Spannung auf der Signal Leitung anzeigt wurde ist fraglich.

Im Self learn kam gestern ich mein +63 heraus, heute nach der Fehler Beseitigung lief der Motor dann rückwärts, ein Minus vor die 63 und er läuft richtig rum. Aber ja, ich könnte auch einfach die Kabel tauschen für den selben Effekt. Da kann ich nochmal etwas testen aber erst wenn das Kabel da ist. :mrgreen:

Wenn man erstmal in dem "Game" drin steckt dann macht vieles an Einstellungen Sinn.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar :lol: B196 :mrgreen: auf der Suche nach einem Zweirad

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von Peter51 »

Könntest du einmal verraten, welche Farben du von den Motorkabeln und Hallkabeln & Controller verbunden hast? Farbe auf Farbe klemmen wird ja nicht funktioniert haben.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6450
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von didithekid »

Hallo,

der Votol kann sowohl die Phasen-Kabel per Software (Page 3) zwischen Eingang-Blau und Eingang-Grün vertauschen,
als auch die Motor-Hall-Leitungen zwischen Eingang Gelb und Eingang Blau.
Das reicht zur Drehrichtungsumkehr

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von E-Bik Andi »

Pedator92 hat geschrieben:
Sa 14. Dez 2024, 15:19
Wenn man erstmal in dem "Game" drin steckt dann macht vieles an Einstellungen Sinn.
Wie alles im Leben eine Lernphase :D
didithekid hat geschrieben:
Sa 14. Dez 2024, 19:45
der Votol kann sowohl die Phasen-Kabel per Software (Page 3) zwischen Eingang-Blau und Eingang-Grün vertauschen,
als auch die Motor-Hall-Leitungen zwischen Eingang Gelb und Eingang Blau.
Genau das habe ich mir vor Jahren aufgeschrieben zur Drehrichtungsumkehr bei E-Bike Nabenmotoren- im Selbstversuch brauchte ich bestimmt zwei Stunden, bis die Kombination zwischen Motor- und Hallkabel passte. Danach war es dann einfach, wenn man es dokumentiert hat.
Liebe Grüße
Andi

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von Peter51 »

Genau, die Arbeit möchte ich mir ersparen. Einen Sabvoton am E-Max zubetreiben hat einen halben Vormittag gebraucht bis die Kabel richtig waren.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von E-Bik Andi »

Peter51 hat geschrieben:
Sa 14. Dez 2024, 21:42
Genau, die Arbeit möchte ich mir ersparen. Einen Sabvoton am E-Max zubetreiben hat einen halben Vormittag gebraucht bis die Kabel richtig waren.
Glaube ich Dir sofort, da jede falsche Belegung nur ein Motorbrummen/ruckeln verursacht.....da kann mann irre werden ohne sauberer Dokumentation was man umklemmt.
Liebe Grüße
Andi

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von Peter51 »

Und ja, das Rad muss man ja nicht neu erfinden. Die Screenshots von der Parametrierung könnte man auch einstellen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von E-Bik Andi »

@Peter51
Wenn man den Controller richtig angeschlossen hat und die Motorverkabelung passt, läuft der Motor nach dem Einbau des Controllers "out of the Box".
Es ist ja bereits eine Standardparametrierung hinterlegt.
Der Rest in den Einstellungen ist individuell je nach Hardware und Zielsetzung.
Liebe Grüße
Andi

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste