Um welchen Controller handelt es sich? Fotos Seite 4!
- didithekid
- Beiträge: 6428
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich? Fotos Seite 4!
Hallo,
zuerst zur letzten Frage: Wenn da 5-6 kW-Motor steht, heißt das, passend zu einem Motor mit bis zu 6 kW Auslegungsleistung.
Das kurzzeitig auch 11 kW fließen können, ist damit ja nicht ausgeschlossen. Aber 20 Minuten bergauf mit deutlich mehr als 7 kW elektrischer Leitung (effektive mechanische Motorleistung dann 5,5 kW) könnte den Controller in die Max-Temperatur-Abschaltung bringen.
Dass das Motor-Steuerkabel so viele Adern hat, könnte auch beim Hall-Motor vorkommen, wenn der redundante Hall-Sensorkabel hat;
also neben Blau, Grün, Gelb für hall-ABC und Rot und Schwarz für Versorgung, noch ein weiteres ABC-Kabeltrio und ein weiteres Masse/Minus-Kabel mit dran wäre.
Viele Grüße
Didi
zuerst zur letzten Frage: Wenn da 5-6 kW-Motor steht, heißt das, passend zu einem Motor mit bis zu 6 kW Auslegungsleistung.
Das kurzzeitig auch 11 kW fließen können, ist damit ja nicht ausgeschlossen. Aber 20 Minuten bergauf mit deutlich mehr als 7 kW elektrischer Leitung (effektive mechanische Motorleistung dann 5,5 kW) könnte den Controller in die Max-Temperatur-Abschaltung bringen.
Dass das Motor-Steuerkabel so viele Adern hat, könnte auch beim Hall-Motor vorkommen, wenn der redundante Hall-Sensorkabel hat;
also neben Blau, Grün, Gelb für hall-ABC und Rot und Schwarz für Versorgung, noch ein weiteres ABC-Kabeltrio und ein weiteres Masse/Minus-Kabel mit dran wäre.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 6419
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich? Fotos Seite 4!
Man kann den Controller nach dem Nennstrom auslegen wie z.B. Bei den E-Odin Modellen - das spart Geld. Kann der Controller den 3-fachen Strom liefern, macht es an der Ampel mehr Spass......
Sieht so aus, als ob der Motor beides hat, Hallsensoren und Encoder. Der Typenzusatz B steht wohl für Encoder. https://www.ecooter-hk.com/E2_R.html
(Bei Motoren mit 2 Hallsensorenpaaren sind die Stecker gleich. Folglich eher nicht).
Sieht so aus, als ob der Motor beides hat, Hallsensoren und Encoder. Der Typenzusatz B steht wohl für Encoder. https://www.ecooter-hk.com/E2_R.html
(Bei Motoren mit 2 Hallsensorenpaaren sind die Stecker gleich. Folglich eher nicht).
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 2667
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich? Fotos Seite 4!
Es gibt auch noch einen ND72680 der kostet auch nicht wirklich mehr. In der Baugröße wäre das aktuell der stärkste.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 559
- Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
- Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
- PLZ: 41
- Wohnort: Dormagen
- Tätigkeit: Vertrieb
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich? Fotos Seite 4!
Guten Morgen zusammen,
zunächst einmal vielen Dank für die rege Beteiligung an diesem Thema. Aber ihr verwirrt mich ein wenig
Muss ich jetzt einen Controller mit B in der Seriennummer nehmen? Was ist mit dem Controller den ich gepostet habe? Kann ich den nehmen?
€ 273,56 10%OFF | SIAECOSYS FARDRIVER ND72490B Programmierbare Für QS165 Encoder Motor Hohe Leistung Elektrische Motorrad Controller
https://a.aliexpress.com/_EGooak9
zunächst einmal vielen Dank für die rege Beteiligung an diesem Thema. Aber ihr verwirrt mich ein wenig

€ 273,56 10%OFF | SIAECOSYS FARDRIVER ND72490B Programmierbare Für QS165 Encoder Motor Hohe Leistung Elektrische Motorrad Controller
https://a.aliexpress.com/_EGooak9
-
- Beiträge: 559
- Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
- Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
- PLZ: 41
- Wohnort: Dormagen
- Tätigkeit: Vertrieb
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich? Fotos Seite 4!
Aber da ist die Verkabelung anders und es ist keine B Version. Da ist dann halt die Frage wird er funktionieren... ja oder nein... Ich denke wenn auf meinem Controller schon ein B steht, macht es ggf. doch sinn auch einen Controller gleiches Typs zu bestellen.
-
- Beiträge: 6419
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich? Fotos Seite 4!
Sehe ich auch so. Wie gesagt, wahrscheinlich hat dein Motor auch Hallsensoren. Auf die richtige Versorgungsspannung des Encoders sollte geachtet werden. Wahrscheinlich die 5V von den Hallsensoren - vom Controller geliefert.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 559
- Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
- Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
- PLZ: 41
- Wohnort: Dormagen
- Tätigkeit: Vertrieb
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich? Fotos Seite 4!
Ja dann bestelle ich wohl den von mir geposteten für knapp 300€. Was ich immer noch nicht verstehe, ist das der Motor laut Fahrzeugschein 7kw bzw. 9kw Peakleistung hat, diese aber doch vom jetzt verbauten Controller mit nur 125A gar nicht voll beliefert werden kann?
-
- Beiträge: 2667
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich? Fotos Seite 4!
Bei Ali Steht drin das der Controller auch Encoder unterstützen könnte und man das mit dem Vertrieb klären soll.
Ich vermute mal es gibt von jedem Controller zwei Versionen.
It could also support encoders, please check with sales.
Ich vermute mal es gibt von jedem Controller zwei Versionen.
It could also support encoders, please check with sales.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 559
- Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
- Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
- PLZ: 41
- Wohnort: Dormagen
- Tätigkeit: Vertrieb
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich? Fotos Seite 4!
Das kann sein, aber bei dem du gepostet hast, müsste ich die Verkabelung umlegen. Ergo bleib ich bei dem ich gepostet habe
Werte sind ja ähnlich...

Werte sind ja ähnlich...
-
- Beiträge: 6419
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Um welchen Controller handelt es sich? Fotos Seite 4!
https://www.kit-elec-shop.com/gb/motors ... 01ss1.html So etwas in der Art wird auf der BS-Seite (Bedienseite) deines Motors vorhanden sein.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste