Wer weiß Rat

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Gockel02

Wer weiß Rat

Beitrag von Gockel02 »

Hallo,
ich benötige immer noch für meinen Kreidler Hiker 2.0 Elektro einen Controller.

Hatte ihn schon bei der "Quad Company" bestellt, jetzt ist der Controller auf unbestimmte Zeit aber nicht lieferbar :evil:

Hat vielleicht jemand einen Idee, oder kennt jemanden, der seinen Roller schlachtet, oder einen Händler der vielleicht den Controller auf Lager hat.

Danke für eure Hilfe.

Gruß

Gockel02

Re: Wer weiß Rat

Beitrag von Gockel02 »

:D ???????????????????????? KEINER EINE IDEE ??????????????????? :D

Peter51
Beiträge: 6480
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Wer weiß Rat

Beitrag von Peter51 »

Bei aliexpress.com nach BLDC 48V motorcontroller 3000W suchen und bestellen, bezahlen und 2 Wochen warten.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Gockel02

Re: Wer weiß Rat

Beitrag von Gockel02 »

Welcher Kelly - Controller wäre für den Hiker 2.0 geeignet?
Ist immer eine Einbauanleitung dabei?
Lässt er sich gut einbauen und programmieren?

Gruß

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19058
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Wer weiß Rat

Beitrag von MEroller »

Wieviel Volt hat die Batterie, Blei oder Lithium, Motor 2kW????
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6480
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Wer weiß Rat

Beitrag von Peter51 »

Kreidler Hiker 2.0 = 48V Bleibatterie 3000W Motor. Da paßt der Kelly KEB48300x für 179,- USD + Programmierkabel USB to RS232 29,- USD plus Fracht. In Deutschland 19% Mehrwertsteuer. Mal schauen, ob das Teil von den Maßen in den Roller paßt.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19058
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Wer weiß Rat

Beitrag von MEroller »

Einspruch, Euer Ehren :!: Zumindest ein kleiner: Wenn das ein Motor mit 3kW mechanischer Leistung ist, dann braucht er 3kW/ca. 80% Wirkungsgrad = 3,75kW elektrische Leistung. Der passende Kelly wäre somit eher der KEB48400X für 219$.
Ich weiß nicht, warum ich mich immer und immer wieder wiederholen muss in dieser Sache: elektrische Leistung (Kelly) is ungleich der mechanischen Leistung (Motor), in ihm geht immer ein Teil, wenn auch nur ein kleiner, verloren. Entsprechend mehr muss also der Controller elektrisch liefern können, dass der Motor auch tatsächlich auf seine 3kW mechanisch kommen kann. 80% Wirkungsgrad ist vielleicht ein klein wenig konservativ gerechnet für aktuelle Radnabenmotoren bei Nennleistung, aber es ist GRUNDSÄTZLICH besser und der Lebensdauer des Controllers zuträglicher, wenn er leicht gedrosselt zu Werke gehen darf und nicht häufig an seinem Leistungs-Limit betrieben wird.

Die Kelly Controller kommen mit guter Englsicher Anleitung und auch mit dem nötigen Stecker samt Kontakten ausgestattet (früher auch mit einem ganzen Kabelschwanz mit dran), aber die ganze Umverkabelung macht einen Controllertausch auch sehr aufwendig. Einfacher ist immer ein 1:1 Ersatz!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6480
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Wer weiß Rat

Beitrag von Peter51 »

Kelly bewirbt ihren KEB48300X mit 48V 200A!!! und 3 kW. Was soll man bei Kelly glauben? Dann kann man noch bei den Kits (Also Controller + Motor) schauen. Da gibt es einen 48V 4kW Kit - KEB48400X (4kW) und 3kW!!! Motor.
Auf ebener Strecke reichen für einen 45km/h Roller ca. 22,5A Batteriestrom. Mein Standard E-Max Controller macht 45A Batteriestrom und mit Boosttaste 80A für 60sec - ist an der Ampel und bei Steigungen hilfreich.
(Bedauerlich ist, dass für gängige Roller wie Kreidler z. Zeit keine Controller lieferbar sind, wo die Saison 1. März doch gerade begonnen hat und by the way der neue Kreidler e-Florett mit 4000W Motor in der CoC scheint mit 41km/h einer der langsamsten zu sein).
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Wer weiß Rat

Beitrag von herby87 »

Jetzt mal ne Verständnisfrage, was passiert eigentlich, wenn man einen Controller einbaut, der mehr kann als der Motor, also Motor 2000 Watt und Controller 4000 Watt? Schneller wird er nicht werden, die Drehzahl hängt ja von der Spannung ab, aber mehr Strom bedeutet mehr Drehmoment. Wird dann der Motor beim Anfahren und an Steigungen überlastet werden? Oder kann der Motor nur soviel Strom ziehen, wie er Leistung hat? Wie funktioniert aber dann der Boostknopf?
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

gerri
Beiträge: 226
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
PLZ: 9020
Land: A
Tätigkeit: Techniker i. R.
Kontaktdaten:

Re: Wer weiß Rat

Beitrag von gerri »

Kurz gesagt....die Motorzuleitung sowie die Motorwicklungen werden dann mehr belastet dh. setzen die Leistung in Wärme um,
Schlimmstenfalls wird die Isolierung der Kupferdrähte beschädigt was einen Kurzschluß der Windungen zur folge hat.
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste