Hallo Thomas und willkommen im Forum,
Diese Fotos finde ich im Netz zu der Modell-Nummer (hier aber 12C - 260 vermutlich 12"-Radgröße mit 260er Motor):

Wenn da mein Riecher richtig ist, wäre dieser für 45 km/h auf 12"Felgen fest eingestellt.
Die Form deutet auf eine Kundenvariante (für ZNEN) eines Lingbo-Controllers in Deinem Fall ein 60Volt 40 Ampere (10"Radgröße? mit 205er Motor?) hin, der der diesem offenen (einstellbaren) Modell nahe kommt:
Die Zulassung des Rollers umfasst die Motor-/Controller-Kombination und fomal müssen originale Teile installiert sein, wenn man legal unterwegs sein will. Auch der Akku (in diesem Fall ja ein Satz aus Blei-Akkus) spielt eine Rolle bei den Fahrleistungen.
Wird so ein Fahrzeug auf langlebige Lithium-Akkus umgerüstet, greift man da schon ein.
Wenn man in China einen (auch auf die 60 Volt) einstellbaren Controller ordert (also die Variante, die man selbst einstellen kann) :
https://de.aliexpress.com/item/10050023 ... 55675%21sh
kann man den natürlich so programmieren, dass es nachher mit den 45 km/h wieder stimmt.
Richtig legal wäre das aber nicht.
Erkennbar von außen wird es erst dann, wenn man mit >50km/h durch die Ortschaft rasen würde.
Ein nachbestellter Controller erfordert aber ggf. etwas Aufwand alle Kabel auf passende Steckverbindungen zum Roller umzurüsten.
Die Nummern 205 oder 260 könnten sich aus meiner Sicht auf die Motoren-Größen beziehen. In der programmierbaren Version müsste man ohnehin passende Einstellungen anhand der Pol-Paar-Anzahl eigeben.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)