Wertes Forum!
Beim Laden wurde versehentlich der Kaltgerätestecker (230V) direkt an die die Ladebuchse beim E Scooter angesteckt. FI ist gefallen, hochwahrscheinlich ist das Steuergerät defekt. Ich bekomme aber kein neues mehr am Markt. Ich habe den Generalimporteur als auch 6- 7 Händler angerufen. Ergebnis: nicht verfügbar.
Auch habe ich die Bestellung bei einem online Händler aufgeben. Ergebnis: nicht verfügbar. Hätte jemand noch eine Quelle (45 km/h, EU4) oder Vorschlag?
Vielen Dank - Norbert
KSR MOTO ttx, Steuergerät defekt, nicht mehr lieferbar?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 15. Mär 2023, 22:18
- Roller: KSR MOTO TTX
- PLZ: 4030
- Land: A
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8126
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: KSR MOTO ttx, Steuergerät defekt, nicht mehr lieferbar?
Die EU hat nun aber geregelt, dass Ersatzteile über sieben Jahre bereitgestellt werden müssen. Und damit sehe ich den ehemals verkaufenden Händler (bzw. dem gegenüber KSR) in der Pflicht.
Und damit würde ich jetzt agieren - ich weiß, das ist nicht nett gegenüber einem ansonsten bemühten Händler, aber wenn Händler und Importeur es nicht anders kapieren, dann sind halt schwerere Geschütze fällig. Und wenn der Hersteller es versäumt, einen Abwehrpreis zu machen (klar haben wir Controller, kostet aber mittlerweile 2400€), dann umso besser. Dann kann man über Wandlung, Schadenersatz usw. ausgiebig diskutieren.
Ansonsten: das ist ein Roller, der überwiegend aus China-Standardteilen besteht. Da lassen sich auch normale Controller aus Chinesien gut verbauen, wenn man ggf. noch etwas die Verkabelung anpasst. Das sollte ein guter Händler eigentlich können.
Und damit würde ich jetzt agieren - ich weiß, das ist nicht nett gegenüber einem ansonsten bemühten Händler, aber wenn Händler und Importeur es nicht anders kapieren, dann sind halt schwerere Geschütze fällig. Und wenn der Hersteller es versäumt, einen Abwehrpreis zu machen (klar haben wir Controller, kostet aber mittlerweile 2400€), dann umso besser. Dann kann man über Wandlung, Schadenersatz usw. ausgiebig diskutieren.
Ansonsten: das ist ein Roller, der überwiegend aus China-Standardteilen besteht. Da lassen sich auch normale Controller aus Chinesien gut verbauen, wenn man ggf. noch etwas die Verkabelung anpasst. Das sollte ein guter Händler eigentlich können.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste