martinaL hat geschrieben: ↑Fr 17. Mär 2023, 14:52
zur erinnerung:
ich fahre einen BLEI-gel-akku, also 6x12V/20Ah...
Hallo martinaL,
Du merkst vermutlich jetzt schon die begrenzten Möglichkeiten des Blei-Akkus, denn die Begrenzung auf 45 km/h erledigt Dein Motor-Controller ja nur solange, wie die vom Akku gelieferte Spannung hoch genug ist, damit der Motor noch 45 km/h erreichen kann.
Der Punkt, wo er dann unter die Maximalbegrenzung weiter abfällt wird sich mit einem alternativen Controller kaum ändern.
Vielleicht kannst Du die ersten fünf Minuten eine höhere Geschwindigkeit herausholen und das wars dann.
Wenn der Akku in zwei Jahren verschlissen ist, stellt sich dann ohnehin die Frage, ob mit Sport-Controller wenige Minuten 55, 52, 49, km/h und danach 45, 43, 41, 39, 37 km/h tatsächlich besser sind, als mit einem besseren Akku eine Längere Zeit erst einmal mit guit 45 km/h unterwegs zu sein und dann langsamer an Speed zu verlieren.

An den C-Angaben (unten liks) auf dieser Blei-Batterie siehst Du, wie (mit dem Peukert-Effekt) die Nutzbare Kapazität bei schneller Entladung absinkt.
C3 heißt Entladung in 3 Stunden mit 1/3C (C dabei die 20Ah Kapazität) also 6,6 Ampere.
Der Roller schluckt aber um 1.200 Watt bei 45km/h und am Berg ggf. auch die 3.000 Watt Spitzen-Leistung.
Auf 72 Volt gerechnet fließen also 17,67 Ampere und in der Spitze über 40 Ampere.
Der Akku, der über 20 Stunden entladen 1 Ampere, also 20 Ah (Amperestunden) abgeben kann,
sinkt bereits bei gut 6 Ampere auf 15,5 Ah Kapazität (über 3 Stunden) ab.
Im Roller mit 18 Ampere Stromfluss, fährt der Roller dann keine Stunde mehr (und schafft auch keine 45 km Strecke),
sondern da ist nach 13-14 Ah entnommener Kapazität (also gut 30 km) oft schon Schluss, ggf. mit Erhohlung nach einer Pause für zwei/drei Kilometer mehr.
Ein Lithium-Akku mit 20Ah geht nur auf 19Ah zurück wenn er schnell entladen wird und liefert weiter Spannung für eine zufriedenstellende Speed.
Es macht wenig Sinn die Elektronik am Roller zu modifizieren, wenn aus dem Akku kaum etwas an Leistung und auch geringere Energie kommt.
Statt nach dem dritten Jahr den nächsten Satz von sechs Blei-Batterien für 270-320 € einzubauen, bestellen sich viele die Chinesische Lithium-Lösung:
https://de.aliexpress.com/item/10050030 ... MUVZAUk9af
Nach drei Jahre wirst Du meiner Vorraussage nach auch froh sein, wenn der Roller (befreit vom Schwermetall) zügiger aus dem Stand abmarschiert und Dir gar keine softe Anfahrverzögerumg mehr wünschen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)