Kelly KBL Controller geschrottet- neuer China Controller hat wenig Leistung

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2021
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Kelly KBL Controller geschrottet- neuer China Controller hat wenig Leistung

Beitrag von E-Bik Andi »

Hallo liebe Forengemeinde!
Ich habe mich gerade angemeldet, da ich schon sehr lange mit E-Fahrzeugen (vom Auto, selbstgebautes E-Bike, E-Roller usw.) unterwegs bin.
Den E-Roller besitze ich seid gut 10 Jahren, da ich ihn damals sehr günstig mit tiefentladenen und defekten AGM Batterien aus einem Autohaus eines Freundes für Taschengeld gekauft habe. Die Marke war "EH-Line", die eh keiner kennt- war quasi nur ein umgelabelter China Roller, den es auch als Verbrenner gab. Dieser hat einen 2000W Nabenmotor und ein 48V System.
Nach dem Akkutausch lief er 2 Monate problemlos bis der Controller den Geist aufgab. Als Ersatz besorgte ich mir einen Kelly KBL Controller mit 150A Peakleistung. Dieser ließ den Motor beim Anfahren zwar etwas brummen, aber dafür beschleunigte der Roller wesentlich besser. Soviel zur "Vorgeschichte".
Letzte Woche war es dann nach gut 5000 soweit, dass der Controller das Zeitliche segnete und ein Ersatz her musste. Also umgesehen und gewundert, dass es jetzt 48-72V Controller um die 100 Euro gibt, wo doch der Kelly gut 500 Euro gekostet hat. Programmierfähigkeit war mir egal, da der Kelly im Grunde genommen mit dem Standartsetup gut lief- die Rekuperation war zwar ganz angenehm, aber wenn ich für 400 Euro weniger einen ohne Reku bekommen kann- waarum nicht?
Angegeben ist der neue Controller mit 3000W und 80A Peak. Da der Motor ja nur 2000W hat, dachte ich, dass das locker ausreicht- vermutlich falsch gedacht! Nach dem Controllerwechsel stand die erste Probefahrt an. Gefühlt beschleunigt der Roller jetzt so lahm, als würde ich mit Halbgas mit dem Kelly losfahren. Endgeschwindigkeit auf der Ebene ist in etwa gleich, aber wehe es kommt die leichteste Steigung. Da ist einfach kein Dampf mehr dahinter! Werde jetzt mal auf 60V Lipo´s umrüsten, da die AGM Batterien auch schon relativ schnell in die Knie gehen (nur noch 20km Reichweite) evtl. kompensiere ich damit die Anfahrschwäche wieder etwas. Der Verbrauch ist auf jedenfall um einiges geringer als mit dem Kelly....wenigsten ein Gutes am China-Böller ;-). Wer hat auch schon die Erfahrung mit den billigen China- Controllern hier gemacht?

Liebe Grüße
Andi

Ps.: der Nick sollte eigentlich "E-Bike Andi" heißen, aber wohl zu schnell getippt und abgeschickt beim Registrieren. evtl. kann es der Admin ja berichtigen :D
Zuletzt geändert von E-Bik Andi am Mi 5. Jul 2023, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1781
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kelly KBL Controller geschrottet- neuer Cina Controller hat wenig Leistung

Beitrag von error »

Willkommen im Forum.

Muss der neue Controller vielleicht noch programmiert/angepasst werden?

Ansonsten beschleunigt ein aktueller Sinuscontroller ab Stillstand immer etwas schlechter als ein vergleichbarer Rechteckcontroller.

Um auf dem Papier gut auszusehen geben einige Hersteller den max. Phasenstrom und nicht den Batteriestrom als Wert an.

Welchen Controller hast du gekauft?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6430
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kelly KBL Controller geschrottet- neuer Cina Controller hat wenig Leistung

Beitrag von didithekid »

Hallo,
Ich denke auch, dass die Angabe der Peakleistung beim Kelly den Batterie-Strom beschrieben hat und z. B. 100 oder 120 Ampere die Dauerstrom Belastbarkeit gewesen sind. Da war der maximale Phasenstrom auf der Motorseite vielleicht 250-400 Ampere.
Wenn 80 A jetzt den Motorphasenstrom meinen,
Ist das natürlich schwach. Aber auch wenn 80A der peak DC-Eingangsstrom ist, wäre die Beschleunigung natürlich nur mit "halber Kraft" gegenüber 150A.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mo 3. Jul 2023, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2021
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Kelly KBL Controller geschrottet- neuer Cina Controller hat wenig Leistung

Beitrag von E-Bik Andi »

Welchen Controller hast du gekauft?
Der chinesische Hersteller nennt sich "Komodo". Ist ein 48/60/72V 3000W Controller. Ob und wie man den einstellen sollte ist mir schleierhaft. Weder ne PC Anbindung, geschweige denn überhaupt eine Dokumentation vorhanden. Habe alles aus meinem Standartwissen von Controllern verkabelt und dann mit einer Brücke das "self learning" gemacht. aber da wechselt der eh nur die Phasen wegen Drehrichtung.
Dachte mir auch schon, dass da irgendwas nicht stimmt. Endgeschwindigkeit passt ja. Da ich statt dem 3.50-10er hinten einen 120/90-10er fahre, geht er jetzt kurzzeitig bei vollem Akku 60 Sachen...nur Anfahren oder kleine Steigungen sind jetzt wie Kelly-Halbgas :lol:
Zuletzt geändert von E-Bik Andi am Mo 3. Jul 2023, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2021
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Kelly KBL Controller geschrottet- neuer Cina Controller hat wenig Leistung

Beitrag von E-Bik Andi »

didithekid hat geschrieben:
Mo 3. Jul 2023, 18:57
Hallo,
Ich denke auch, dass die Angabe der Peakleistung beim Kelly den Batterie-Strom beschrieben hat und z. B. 100 oder 120 Ampere die Dauerstrom Belastbarkeit gewesen sind. Da war der maximale Phasenstrom auf der Motorseite vielleicht 250-400 Ampere.
Wenn 80 A jetzt den Motorphasenstrom meinen,
Ist das natürlich schwach. Auch wenn es der Eingangsstrom ist wäre die Beschleunigung natürlich nur mit "halber Kraft".
Viele Grüße
Didi
Das habe ich mir auch schon gedacht- Gewicht und Größe von dem Ziegel lassen aber richtig Dampf vermuten- schön getäuscht :lol: Welche Controller sind Deine Favoriten wenn es um Leistung geht bei 60 bzw. 72V? Habe jetzt Akkus mit 60V bestellt, da der alte AGM Ballast sowieso raus fliegt.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6430
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kelly KBL Controller geschrottet- neuer Cina Controller hat wenig Leistung

Beitrag von didithekid »

Hallo,
Für programmierbare Sinus-Contoller der 100-150A-Klasse muss man heute auch 300-400 € rechnen. FarDriver, Sabvoton und Votol liegen da etwa. Kelly wohl eher etwas mehr.
Wenn ich meinen Controller (für 5kW Motor mit 72V) auf 80Ampere begrenze, fühlt sich das auch wie Mofa-Fahren an, obwohl er dann trotzdem, aber eben langsam auf knappe 90 km/h beschleunigt.
Viele Grüße
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2021
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Kelly KBL Controller geschrottet- neuer Cina Controller hat wenig Leistung

Beitrag von E-Bik Andi »

Genau so ist es jetzt. Habe heute den ersten (von drei) 60V 30AH Lipo Akkus verbaut und mal getestet, ob er jetzt besser geht als mit den alten 48V Bleiakkus. Alleine durch die 40kg weniger Gewicht geht er schon besser, aber eben immer noch die "Drossel" alias Controller. Endgeschwindigkeit hat sich auch leicht erhöht auf 65km/h GPS. Das Schöne bei so einem alten E-Roller: der ist Strunzdumm und liefert das, was man reinfeuert :)

Hier ein Bild mit dem dicken Hinterreifen- vorher war wie vorne ein 3.50-10er drauf- jetzt 120/90-10. Vorne muss ich leider bei dem 3.50er bleiben, da sonst der Tacho nicht mehr stimmt.
Wenn der Volton wirklich so abliefert (ähnlich dem Kelly), wird er bestellt 8-)

Danke für den Tipp Didi. Ist immer noch gut 150-200 Euro günstiger als der Kelly.
Roller nach dem lackieren.jpeg
IMG-20230623-WA0003.jpeg
IMG-20230623-WA0001.jpeg
Liebe Grüße
Andi

Peter51
Beiträge: 6419
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kelly KBL Controller geschrottet- neuer Cina Controller hat wenig Leistung

Beitrag von Peter51 »

Laß lieber die Finger von einem Votol Controller - schwierig zu parametrien und zum Laufen zu bringen. Nimm lieber einen Sabvoton SVMC72150. https://de.aliexpress.com/item/40009037 ... 1136223399 Bei den Versandkosten kann man sicher noch handeln. Üblich wären 30,- Euro.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

dominik
Beiträge: 2669
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Kelly KBL Controller geschrottet- neuer Cina Controller hat wenig Leistung

Beitrag von dominik »

Oder einem Fardriver.

Der ND72680 ist der größte in der kleinen Bauform kostet rund 300Euro mit Versand und kann doppelt so viel wie der antiquierte Sabvoton.
Der 72680 kann bis zu 350A aus dem Akku saugen, wenn es den der Motor aufnehmen kann. Auch beim Phasenstrom kann der Fardriver das 1,9fache des Sabvoton SVMC72150 . Ich würde nicht mehr zum Sabvoton greifen.
Es gibt auch noch schwächere und günstigere von Fardriver.

Am einfachsten einzustellen ist definitiv der Sabvoton, aber dessen Feldschwächungsfunktion ist meiner Meinung nach falsch entwickelt worden und kann den Controller beim ersten lastlosen dreh am Gasgriff killen.

Mein kleiner Fardriver hat nach dem Autolearn auch auf Anhieb funktioniert, ich musste dann nur die Leistung etwas nach oben korrigieren, aber nach dem Auto-Learn konnte man direkt schon ordentlich fahren.

Etwas doof bei Fardriver ist der ständige Softwaee Update Zwang. Aktuell habe ich die App Version 2.1.9 , Fardriver hat wohl kürzlich Version 2.2 raus gehauen. Nun meckert mein Controller das die App veraltet ist und bricht die Verbindung ab. Doof ist das Fardriver selbst nur die 2.1.9 für Android zum Download anbietet. Für Apple gibt es die neue Version wohl schon.

Bei Sabvoton läuft noch die Software von vor drei Jahren.

Beim Sabvoton hat mich auch immer die Gasgriff Funktion kurz vor Topsped gestört. Wenn ich auf der Autobahn nur 90 fahren will, kann am Sabvoton nur die ersten Millimeter des Gasgriffs sinnvoll genutzt werden, spätestens nach einem viertel des möglichen Wegs war immer Vollgas. Sabvoton ordnet der Gasgriffstellung einen festen Phasenstromwert zu. Beim anfahren braucht es viel Strom und um vorwärts zu kommen muss auf Anschlag gedreht werden, bei Topspeed brauchtces nur 1/3 des maximalen Phasenstroms, somit maximal 1/3 des Drehwinkels nutzbar.

Beim Fardriver gibt es dafür 20 Einstellungen über das gesamte Drehzahlband verteilt und wenn das vernünftig eingestellt ist, dann kann mann auch kurz vor Topsped noch feinfühlig über den ganzen Drehwinkel Strom geben.
Zuletzt geändert von dominik am Mi 5. Jul 2023, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2021
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Kelly KBL Controller geschrottet- neuer Cina Controller hat wenig Leistung

Beitrag von E-Bik Andi »

Ich danke Euch jetzt schon für die wertvollen Tipps 8-) Mein alter Kelly KBL war auch total blöd zu programmieren- aber man steigt irgendwann durch. Heute habe ich festgestellt, dass mein 3000W Billigcontroller nur auf der mittleren Leistungsstufe lief!!! Der Stecker für einen etwaigen Fahrstufenschalter (den ich nicht habe) muss man an dem 3-Adrigen Stecker doch tatsächlich eine Brücke setzen! Ich habe das heute mal aus Neugier ausprobiert, wo ich den ersten 60V 30AH Lipo eingebaut habe. Auf den Hauptständer aufgebockt und bei Vollgas mal mit einer Büroklammer verschiedene Kombinationen gebrückt. Bei einer drehte er auf einmal noch ein gutes Stück höher und zog auch ganz anders an. Lade jetzt den Akku noch ein Stück (leider nur ein 2A Lader dabei, wird das nächste Thema)und probiere ihn nochmal bei einer Nachtfahrt heute aus.
Wenn er dann immer nch keine Scheibe Wurst vom Teller zieht, kommt ein Neuer Controller rein.
Liebe Grüße
Andi

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 13 Gäste