Software Steuergerät für Kabinenroller 72v

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
GecoV7
Beiträge: 25
Registriert: Sa 14. Jan 2023, 11:03
Roller: Geco Ole V2
PLZ: 33
Kontaktdaten:

Software Steuergerät für Kabinenroller 72v

Beitrag von GecoV7 »

Hallo liebe Freunde,

habe in dem Geco Ole Elektro-Kabinenroller diesen Motor Controller sitzen.
Wollte dazu gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt auf seine Parameter zu zugreifen?
Per Software.

Er versorgt einen 2,2kw Elektromotor (bürstenlos) und hat als Stromversorgung in dem Frzg. 6 x 12V Bleibatterien drin mit jeweils 45Ah. Also 72V Betriebsspannung.

Bin für jede Hilfe dankbar.
Dateianhänge
IMG_20230716_204803.jpg

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6430
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Software Steuergerät für Kabinenroller 72v

Beitrag von didithekid »

Hallo,

diese Motor-Controller haben auf Ihren Elektronik-Plattinen natürlich alle irgendwelche Zugangspunkte, über die im Werk die Einstell-Parameter hinterlegt werden. Nur wenige teurere Modelle verfügen aber über einen echten Programmierzugang mit dem Laien über PC oder per Bluetooth über Smart Phone die Parameter ändern können. Und für diese Geräte veröffentlichen die Hersteller dann auch die Software bzw. App, mit der das komfortabel geht.
https://de.aliexpress.com/item/10050047 ... 2589084489
Für diesen Typ "Fardriver" z. B. hier die Software und deren Manual:
http://www.siaecosys.com/list/?classid=21&page=2
Herausforderung ist dann immer der Anschluss und das Wieder-Funktionieren des Tachos und natürlich auch die Einstellung im Rahmen der EU-Zulassung, damit man versichert bleibt und nicht Behördenauffällig.

Ein programmierparer Controller setzt aber nur das an Potential frei, was der Akku versorgen und der Motor liefern kann.
Wenn die Leistung jetzt schon durch den Akku begrenzt wird, werden die Effekte gering sein.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

GecoV7
Beiträge: 25
Registriert: Sa 14. Jan 2023, 11:03
Roller: Geco Ole V2
PLZ: 33
Kontaktdaten:

Re: Software Steuergerät für Kabinenroller 72v

Beitrag von GecoV7 »

Vielen Dank für die rasche Rückmeldung.

Es macht auch Sinn was ich hier in deiner Antwort lese.

Ist denn der von mir (siehe Bild) genannte Controller denn bekannt, oder eher nicht?
Hat diesbezüglich jemand bereits etwas bewirken können?

Einen neuen Controller mit mehr Einstellmöglichkeiten wäre nicht schlecht, wenn man mir zusichern kann das tatsächlich auch die Cockpit Elektronik wie Tacho und Akkuladestand in % noch bedienbar wäre.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6430
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Software Steuergerät für Kabinenroller 72v

Beitrag von didithekid »

Hallo,

man sieht ja auf dem Bild nur den Aufkleber und die Typenbezeichung ist dann i. d. R. eine vom Fahrzeughersteller bestellte Version für dieses Fahrzeug. Jemand mit einem GECO hat also eher den gleichen Aufkleber drauf.

PMSM-Controller für 72V 2.000W gibt es schon für wenig Geld:
https://de.aliexpress.com/item/10050056 ... ec%21DE%21
https://de.aliexpress.com/item/40007883 ... pt=glo2deu
Man müsste mehr vom Gerät sehen, um die Wertigkeit beurteilen zu können.

Das Display im Fahrzeug bekommt offenbar in Deinem Fall (in der Lithium-Version) Informationen vom Akku-BMS über den Ladezustand und von der Rad-Drehzahl (höchstwahrscheinlich direkt aus dem Motor-Conroller) und ggf. werden auch Störmeldungen aus dem Controller für Warnanzeigen übertragen. Selbst der 40€-Billig-Controller hat verschiedene Istrument line-Anschlüsse um verschiedene Displayarten zu versorgen. Das ist hier im Forum ein großes Thema bei vielen Fahrzeugen, wie man nach Umbau weiterhin alle Daten im Cockpit sehen kann.
Zusichern kann ich Dir da lediglich, dass dies eine große Herausforderung ist, die mit Rat aus diesem Forum ggf. besser gelingt, als wenn man alleine in der Garage werkelt.

Wie schwer das ist, hängt aber vom Dispay ab. Bei diesem GECO-Display wird ja bezüglich Akku nur die Batterie-Spannung mit angezeigt (was ja einfach geht):
Bild
Die anderen Informationen wie Gang/Fahrstufe/Ready wird man wohl hinbekommen, nachdem der korrekte Übertragungsweg für Wegstrecke und Geschwindigkeit ermittelt wurde.

Wenn bei Dir der Akku-Ladezustand in Prozent angezeigt wird, läuft das über einen (digitalen) Bus. Solange ein neuer Moto-Controller diesen Bus nicht stört, mag es weiterhin gehen.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

GecoV7
Beiträge: 25
Registriert: Sa 14. Jan 2023, 11:03
Roller: Geco Ole V2
PLZ: 33
Kontaktdaten:

Re: Software Steuergerät für Kabinenroller 72v

Beitrag von GecoV7 »

Der Grund weshalb ich da frage ist, der Kabinenroller zieht nicht auf die eigentlichen zu erwartenden 45km/h, sondern bis max 39km/h.
Und ich kann nichts einstellen wie zB die Max Geschwindigkeit oder die Beschleunigung oder sonstiges.

Allein nur ein leichter Hang zwingt das Frzg auf eine Geschwindigkeit von ca. 18km/h. Das ist ja grausam. 🙂

Das hochgeladene Foto zeigt jedoch genau das Display das ich selbst auch habe. Ohne Prozent Angabe, lediglich die Batterie Spannung wird angezeigt.
Sehr schade das man darüber die Reichweite interpretieren muss.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6430
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Software Steuergerät für Kabinenroller 72v

Beitrag von didithekid »

Hallo,

mit einem programmierbaren Motor-Controller von FarDriver, VOTOL, Lingbo oder auch anderen Marken, würde es wohl klappen die im Prospekt verspochenen Fahrleistungen zu mobilisieren. Da wirst Du gute 200€ investieren müssen, um das bisherige 40€-Teil zu ersetzen.
Einbau, Einstellung und Verkabelung sind nicht ohne, aber wir unterstützen ja. Die Spannunganzeige bleibt.
Mann müsste sich das Display vorher anschauen, wie es die Geschwindkeits-/Wegstreckeninformation zur Zeit bekommt.

Wer das schafft, der baut sich auch eine Coulometer-Anteige ein,
die die zugeladenen und Verbrauchten Ah über einen Messwiderstand messen kann:
https://de.aliexpress.com/item/10050020 ... pt=glo2deu
Bild

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Sa 29. Jul 2023, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Joha
Beiträge: 10
Registriert: Do 20. Jul 2023, 20:09
Roller: eRetro DTL18Z, UNU Classic Rebel 2KW
PLZ: 40764
Kontaktdaten:

Re: Software Steuergerät für Kabinenroller 72v

Beitrag von Joha »

Mit sowas hatte ich auch schon geliebäugelt... 8-)
taugt das was?

grüsse

Joha

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2021
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Software Steuergerät für Kabinenroller 72v

Beitrag von E-Bik Andi »

didithekid hat geschrieben:
Mo 17. Jul 2023, 07:32
Herausforderung ist dann immer der Anschluss und das Wieder-Funktionieren des Tachos und natürlich auch die Einstellung im Rahmen der EU-Zulassung, damit man versichert bleibt und nicht Behördenauffällig.
Das ist so gut formuliert und zutreffend! :lol: "you made my day!" :twisted:
Dank der programmierbaren Schaltstufen bei vielen Controllern kann man von "Behördenunauffällig" bis "Outlaw-Mode" so ziemlich alles damit machen. Tipp am Rande: Evtl. hinterlegte Schaltstufen sollten NICHT im Display erscheinen und der Schalter oder Taster sollte entweder gut versteckt oder an einem vorhandenen Schalter bzw. Taster sein, der eine völlig andere Orginalfunktion hat (z.B. zweiter Hupenknopf) aber jetzt dafür geschalten wurde :roll:

Deine Anfahrschwäche und das Verhungern Bergauf liegt definitiv am Controller- ich warne aber aus eigener Erfahrung von billigen, nicht programmieren Controllern, die gerne mit "3000W" und 24MosFET für unter 100 Euro angeboten werden- genau diese haben die Charakteristik in der "Leistungsentfaltung" oder rauchen schnell ab :roll:


Liebe Grüße
Andi
Liebe Grüße
Andi

GecoV7
Beiträge: 25
Registriert: Sa 14. Jan 2023, 11:03
Roller: Geco Ole V2
PLZ: 33
Kontaktdaten:

Re: Software Steuergerät für Kabinenroller 72v

Beitrag von GecoV7 »

Vielen lieben danke an euch, das ich zu diesem relativ gut bekannten Problem, eine vernünftige Rückmeldung erhalte.

Einen neuen Controller einzubauen traue ich mir nicht so ganz zu, weil einiges schief gehen kann. Teufel steckt im Detail. Und irgendwie scheint hier alles sehr detailreich zu sein.
Oder gibt es eine Videohilfe an einem anderen Frzg dazu zufällig? Das man Mal den Umfang der Arbeit erkennen kann.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2021
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Software Steuergerät für Kabinenroller 72v

Beitrag von E-Bik Andi »

Wenn es für Dich in diesem Bereich Neuland ist, würde ich hier im Forum mal fragen, wer in Deiner Nähe ist, der Dich unterstützen kann. Wie Didi schon schrieb ist die Hauptarbeit nicht der standardmäßige und relativ leichte Anschluss des Controllers zum Motor und der Stromversorgung, sondern die "Verheiratung" mit dem bestehenden Bordnetz. Auch wenn es nur ein simpler Aufbau ist, kann einem die Tachoeinheit und so manche Eigenheiten der Hersteller viel Zeit und Nerven kosten.
Videos werden Dir da nicht helfen- starte doch einfach mal ne Fragerunde wer in Deiner Nähe ist und evtl. helfen kann ;)
Liebe Grüße
Andi

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste