Ich habe ja meinen ES01 Bj. 2010 mit einem Votol EM100 bestückt im Zuge des Lipo Umbaus. Vor gut einem Monat habe ich von einem sehr netten Forumsmitglied einen neuen (29km) Econelo DTR mit tiefentladenem Akku bekommen. Der Akku war anfangs nach der Rettung noch brauchbar, aber noch ca. 300km kam der Käufer (mein Nachbar) an und sagte, dass der Akku bei 40% zusammenbricht....also Akku zerlegt und eine Bank (8Zellen a´ 2500mah) 0V !
Ich habe festgestellt, dass das BMS genau auf dieser Bank gar nichts macht (trotz Austausch durch neue Zellen)- also neues BMS von Daly verbaut und der Akku funktioniert. Aber jetzt kommt ein von DTR Besitzern bekanntes Problem:
Trotz einer Restkapazität von 13% und 52V schaltet der Controller einfach ab- kein Licht , kein Display...nada!
Also machte ich die Probe auf die harte Tour:
Einen meiner drei 16S6P mit 21700er Zellen aus meinem Roller ausgebaut und in den DTR geworfen. Ich habe auch nur einen Akku an meinem Roller angeschlossen gelassen, um mit meinem Nachbarn eine "Referenzfahrt" zu machen.
Setuo wie folgt im Vergleich:
Mein Roller: 16S6P mit 21700 5000mah pro Zelle, Votol EM100 Controller, Orginal China ES01- 2000W Nabenmotor.
DTR Nachbar: 16S6P mit 21700 5000mah pro Zelle (mein identischer Akku), DTR Orginalcontroller, Orginal Bosch Nabenmotor.
Unsere Testfahrt war nur Überland mit "Vollgas" des DTR- also 45km/h GPS. Für mich mit dem Votol Controller auf Stufe 2 quasi Schleichfahrt mit mehr Rollen als am Gas zupfen.
Die Teststrecke betrug in eine Richtung genau 20km. Davon 20% hügelig und 80% auf der Ebene.
Bei erreichen des Wendepunktes bei exakt 20km zeigte das BMS des DTR noch 51% Akkustand an. Mein Roller lag noch bei 77% (trotz selben Akkus).
Auf dem Rückweg quittierte der DTR exakt nach 33km (also 13km nach dem Wendepunkt) seinen Dienst. Er wurde ca. 5km vor der Komplettabschaltung schon deutlich langsamer und dann gingen einfach die Lichter aus! Ich habe das BMS auf eine Abschaltspannung von 44V eingestellt und der Akku hatte noch 13% Restkapazität bei 53V !!!!
Fazit: Der DTR-Controller verbrennt förmlich Energie und hat einen typisch bekannten Abschaltpunkt eines Bleiakkus!
Selber Akku- nur anderer Controller und mein 14 Jahre alter Chinamotor gegen einen "neuen" Boschmotor. Ich hatte genug Reserven, um ihn (wieder einmal) mit dem Bein am hinteren Fußraster die 7km heim zu schieben- und viele wissen es....zu mir geht es nur bergauf mit bis zu 18% Steigung! Also zwei Mannsbilder mit je ca.95kg plus zwei Roller mit je ca. 100kg....also habe ich fast 400kg mit dem Minderverbrauch trotzdem noch nach Hause gebracht!
Mein Akkulevel nach Ankunft: 0%, 46V ohne Last im Stand.
Im "Normalbetrieb" hätte ich locker trotz selben Akku, selber Geschwindigkeit ganz locker 20km mehr Reichweite gehabt!
So- jetzt seid ihr dran mit einer Analyse
