so heute ist mein gebrauchter Controller der angeblich einen Defekt an einer Phase haben soll angekommen.
Im vergleich zu meinen anderen Controllern ein Monsterding. Natürlich habe ich ihn gleich aufgeschraubt um
zu schauen ob irgendwo ein Mosfet abgebrannt ist oder ob irgendwo ein Kabel lose oder ab ist. Nix zu finden.
Da mir schon der eine oder andere Controller mal abgeraucht ist weiss ich auch wie es dann darin so riecht.
Auch Fehlanzeige. Alles aprilfrisch. Alle 18 +3 Mosfet habe ich durchgemessen. Alles roger. Widerstände
zwischen den 3 Motoranschlüssen gemessen. Ok. Widerstände der 3 Motoranschlüsse vom Controller innen
nach Kabelanschluss aussen gemessen. Ok. Elkos, (die so schräge im Controller rumhängen) kontrolliert. Ok.
Nun bin ich erstmal etwas ratlos.

Einzige Situation die ich mir denken könnte wäre der schmale schwarz-rote Anschluss rechts neben den Elkos (sieh Bilderlink)
http://picasaweb.google.com/manuskynoell/TSBC2000#
welcher recht unglücklich verlegt ist (touchiert ein Mosfet leicht und kontaktiert einen Widerstand) hier sieht es ein wenig
bräunlich aus, könnte aber auch einfach nur Kleber sein. Ich denke dies ist der Schleifereingang zum Hallgeber also einer der
drei Anschlüsse welche zum Gasgriff gehen.
Nun weiss ich nicht was der Vorbesitzer genau für Probleme hatte, denke aber evtl. waren nur die Motoranschlüsse locker,
korrodiert oder sein Motor selber hatte irgendwelche Probleme und deshalb war er der Meinung eine Phase sei hin.

Ich habe eben mal etliche Detailaufnahmen gemacht. Wer möchte kann sich die ja mal online ansehen.
Vergrössern der Bilder ist mit Lupenfunktion in Picasa möglich. Wenn dann jemand was sieht was ich mit meiner
Weitsichtigkeit nicht sehe, freue ich mich über eure Vorschläge.

Es ist wie oben geschrieben ein 48 Volt 2000 Watt Tisong TSBC Controller und soweit ich erfahren konnte wohl aus
einem Solarscooter SC-25, Bereco, Novox, Tisong Swift, TM-300, Innoscooter EM2000…. and others.
Er hat 20Mhz und es ist ein pic 16F72 verbaut.