Um zu meinem Garten zu kommen muss ich mehrere steile Stücke hoch. Es geht um 150 m wo er selbst mit voller Batterie nicht hochkommt. Auf der Rückfahrt kommen dazu 400m wo nur 6 bis 20kmh drin sind aber die Batterien schonmal brechen lassen, so dass die schwierige Stelle umso zäher wird. Ich bin nicht überzeugt, das Niu oder Unu Neukauf die Sache regeln würden und eigentlich mag ich den grossen Roller. Auf dem Motor steht 48V 3000W , und auf dem Controller 60A. Mehr 2,4 kW hab ich auf dem Coulometer noch nicht gesehen, wahrscheinlich brechen die Batterien zuweit ein.
In welche Richtung könnte man jetzt Geld schmeissen, sodass er ohne Hilfe den Berg hochfährt? Würde ein 100A Regler mehr Drehmoment entwickeln Oder brechen nur die Batterien weiter ein? Sind Lixx Batterien leichter und brechen kaum ein und daher reichts vielleicht schon? Muss man eh beides haben?
45kmh reichen mir. Aber wenn er an der Ampel sleepermässig bis dahin losbrettert um so besser, wird da kurzzeitige Überlast möglich?
Der Emco Novum hat 8 Batterien 12V 20Ah. Die Kapazität beträgt also 48V * 40Ah = 1,92kWh. Dies ist für einen Bleiroller akzeptabel. Als erste Maßnahme verbaute ich einen Ladungsausgleicher HA02. Dieser balanciert die 4x 12V zueinander aus.
Kurzzeitig kann man einen 3.000W Motor auch mit 6.000W betreiben. Dafür braucht es aber einen 125A Controller. Meine Empfehlung wäre ein Sabvoton SVMC072150 - geht bis 72V Batteriespannung und max 150A. Wenn du dann immer noch nicht den Berg hoch kommst, hilft nur noch mehr Spannung z. B. ein 60V 40Ah Lithium-Akku.
Das hört sich doch gut an. Hast Du nen Tipp wo ich einen her bekomme oder wo im Ausland man den mal mitnehmen könnte, bin viel unterwegs. Der einzige deutsche kostet doppelt soviel wie die UVP.
Was brauche ich denn zum einstellen zusätzlich? Geht ja per Computer
Der SVMC72150 kostet bei aliexpress z. Zeit 198,94 plus Fracht 42,59 = 241,53 plus 2, 5% Zoll = 6,04 und 19% Einfuhrumsatzsteuer = 45,89 Summe €293,46. Hinzu kommen noch 25,- Euro Gebühren für die Zollabfertigung = 318,- Euro und auch die Banküberweisung ist nicht umsonst.
Da ich 2 Umbauprojekte 2018 an 48V E-Max Rollern nicht realisiert habe, könnte ich einen originalverpackten SVMC72150 für 300,- Euro abgeben.
Die PC Software bekommt man aus dem Netz und das Programmierkabel Umsetzer RS485 auf USB ist dabei.
Dann muß man noch die Anzahl der Magnete im Motor kennen.
Okay, gib mir nochmal ne Nacht zum darüber schlafen.
Die Magnete kann ich doch einfach abzählen oder? Jedes einrasten beim durchdrehen ist einer? Die Produktbeschreibung hört sich so an als ob der Sabvoton einmal alles kann, mit und ohne Rekuperation, verschiedene Gasgriffe usw. Oder ist sowas schon ein gröserer Eingriff mit einmal neue Elektrik stricken?
Ja, so kann man es machen oder vielleicht einmal bei Emco anrufen? Ich schlösse ein Vielfachmeßgerät an einem der 3 Hallsensoren an und zählte die 5V Ausschläge auf eine Radumdrehung. Es werden 40, 46 oder 56Magnete sein.