Ok. An Infos zum Sportgerät wäre ich interessiert. So ein Quark, sonst hätte man ja auch die Light Bee zulassen können entdrosselt.
War auch von Schallsensoren ausgegangen, aber vermutlich sind das nur Magnete die de Umdrehungen zählen o.ä...
Naja, so genau war das nicht. Aber er sagte zumindest, dass alles für ABS vorhanden sei, und das ista uch mein Eindruck, nur halt noch nicht im Controller/Software. Klingt dadurch aber doch etwas nach Bananprodukt und hat meine Lust doch etwas gedämpft, doch noch vorzubestellen.
Aber neben der erwähnten Ersatzteilversorung zwecks Getriebe wird sie auch noch ne ganze Ecke lauter sein dadurch. Klang beid er Jet Armor auch so. Auch wenn eins der frühen Videos der Ultra, diese Wheeliefahrer, auch erstmal sagte sowas wie, boah ist die laut. Was sagen die die schon probegfahren sind? Wie laut ist sie?
Jo, wollte es auch gerade posten. Erster Umbau auf 21/18, gibt wohl passende KKE-Laufräder...
Ist ja etwa zu erwarten gewesen. Für Offroader und Amis ja alles möglich, in Deutschland muss man halt alles eintragen lassen... Habe für mich auch kein Problem mit dem leichteren (und va.a. niedrigeren Setting von 19/19), aber ein großes Problem sah ich ja von vornherein die Reifenauswahl. Es gibt halt nix für die Größe. Denke unsere 70/100er haben oft mehr grip als die CST 80er. Aber wieder das Problem, wenn man Straße fahren will... Das wird sich sicher auch nicht soo bald ändern. Glaube nicht, dass Kenda, Maxxis und Mitas jetzt gleich mal neue Reifengrößen für 3 Sur-Ron Hanseln entwickeln werden. Und für die Crosser ist eh alles egal, die können ja draufmachen, was sie wollen. Spannend auch, ob der 90/90er auch als Alternative auf dem Schein steht, ich fürchte es wird wieder das Gleiche Spiel wie bei der Light Bee und entweder oder da stehen, obwohl beide gehen...
Spannend fand ich auch, dass im Originalsetup hinten ne breitere Felge drauf ist...
Da ich absolut keine Ahnung von Felgen und Reifen habe bitte um Unterstützung
kann wer aus dem Stand sagen ob solche Felgen für die Ultra Bee passen würden:
Vorderrad: 17" x 3,5"
Hinterrad: 17" x 4,25"
das ist eh die "Standard" Supermoto Dimensionierung, oder?
Hersteller wären
SM Pro
Warp9
sonst noch wer?
Gibt es da "Standard" Naben, oder unterscheiden sich die in der Breite? für jedes Motorrad?
Die Naben unterscheiden sich. Würde erstmal nicht davon ausgehen einfach welche zu finden die plug&play passen. Oder aus den USA bestellen, dei werden bestimmt welche anbieten, ggf. auch China, wenn die von KKE sind. ALternativ halt in die Originalnaben einspeichen lassen. Ich meine in einem Video gehört zu haben, dass sie 36 Speichen haben. Aber nagel mich nicht drauf fest. ^^
Wie möchtest Du das denn mit der Zulassung machen? Tacho kann man sicher wieder porgrammieren, ggf. macht es je nach Reifengröße dann auch nicht so viel aus!?
Würde mich auch alles interessieren, wie Du es machst, also immer schön berichten.