Storm Bee - Radsatz

Benutzeravatar
rollergirl
Beiträge: 60
Registriert: Do 2. Aug 2018, 11:54
Roller: Explorer E-Cruzer
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Storm Bee - Radsatz

Beitrag von rollergirl »

Hi,
hat jemand schon mal einen Radsatz bei der Storm Bee gegen einen anderen getauscht?
Zum Beispiel den All Terrain gegen den Offroad?

Was ist hierbei zu beachten und wie bekommt man den eingetragen?
Am besten zusätzlich.
So das man je nach Einsatz den passenden Radsatz hat.

Könnte jemand mal bitte folgendne Schnipsel seiner CoC posten:
coc all terrain storm bee tyre size.png
coc all terrain storm bee tyre size.png (68.14 KiB) 932 mal betrachtet
Taussend Dank & Gruß

Benutzeravatar
rollergirl
Beiträge: 60
Registriert: Do 2. Aug 2018, 11:54
Roller: Explorer E-Cruzer
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Storm Bee - Radsatz

Beitrag von rollergirl »

Frage mich ob an die Storm Bee die Honda CRF Nabe passt:
Dateianhänge
honda crf 250 450 nabe.jpg

Benutzeravatar
Mxx
Beiträge: 83
Registriert: Fr 9. Jun 2023, 21:02
Roller: Sur-ron Ultra Bee
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Storm Bee - Radsatz

Beitrag von Mxx »

Das hast du schon sehr gut rausgesucht mit dem CRF Radsatz, miss doch mal an deinem Storm Radsatz ob die Offsets passen. Und die Achsendurchmesser. Die vordere CRF Bremsscheibe passt jedenfalls bei der Ultra Bee (vom Vermessen her).

Hier die CoC der Offroad Version von der Storm:
001.jpg
Hierbei gibt es leider das Problem, dass die Storm mit einem anderen Vorderrad verkauft wird, als sie eingetragen ist. Verbaut ist 21 x 1.6 (steht auch drauf), eingetragen ist 21x 1.85. Das war bei mir das Problem, das das Eintragen unmöglich machte.
Bitte korrigiert mich - evtl. hat ja jemand eine andere, "Korrekte" CoC vorliegen, die den eigentlichen Serienzustand beschreibt.
Mal ganz davon abgesehen oder angenommen, du findest ein 21 x 1.85 Vorderrad:
Du gehst mit den beiden CoCs (Kopie der Storm Version mit dem einzutragenden Radsatz) zu Dekra oder TÜV, wenn der Radsatz vorhanden ist nimm ihn mit. Erklärst dein Vorhaben und dass es das gleiche Motorrad ist mit unterschiedlichen Radsätzen, was auch ersichtlich ist anhand der CoCs. Das kriegst du relativ leicht eingetragen, sofern sich der Prüfer mit Motorrädern befassen möchte. Bei mir war es eine einfache Eintragung, ohne Einzelabnahme, kostet ca. 86 + 13€. In meinem Fall bei der Ultra Bee, was aber der identische Fall ist mit den Radsätzen.

gudi
Beiträge: 39
Registriert: Di 19. Sep 2023, 12:06
Roller: Sur Ron Ultra Bee
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Storm Bee - Radsatz

Beitrag von gudi »

Gebe Mxx recht. Das crf Rad passt gut an die ultra bee, habe ich mir jetzt auch besorgt und werde es eintragen lassen. Wollte dazu noch im anderen Thread antworten.

Allerdings hat die crf Nabe ca. 5-6 mm anderes offset als die originale Nabe. Dementsprechend ist das Vorderrad marginal versetzt. Unproblematisch, aber erwähnenswert.

Vorteil: man kann den ASR Ring und die 240mm bremsscheibe weiterverwenden + alle gängigen 240er CRF Scheiben.

Benutzeravatar
rollergirl
Beiträge: 60
Registriert: Do 2. Aug 2018, 11:54
Roller: Explorer E-Cruzer
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Storm Bee - Radsatz

Beitrag von rollergirl »

Cool danke für Eure Antworten :-)

@Mxx:
    Jetzt verstehe ich erst was Du in dem anderen Thread geschrieben hast "...unfassbar, das Surron die Ultra mit 4 Rädern verkauft, von denen keins einem Standard entspricht.". Ich finde größere Felgen besser aber das ist jetzt natürlich ein weiteres Problem mit diesen 1.85 eingetragen. Bei Ali gibts original Surron Felgen aber die haben 1.6 :evil:
      Ist der CoC Schnipsel von einer 2023er Storm Bee oder von einer älteren?

      Wäre super wenn alle Storm Bee Besitzer die das hier lesen mal in Ihre CoC schauen würden und posten könnten.

      Mmh frage mich noch ob man nun einfach zum TÜV mit dieser 1.85er CoC fahren könnte um diese eintragen zu lassen ohne die Räder dabei / verbaut zu haben?
      Anschließend die CRF Felge nehmen und sich den Laufradsatz selber bauen. Was meint Ihr?

      gudi
      Beiträge: 39
      Registriert: Di 19. Sep 2023, 12:06
      Roller: Sur Ron Ultra Bee
      PLZ: 3
      Kontaktdaten:

      Re: Storm Bee - Radsatz

      Beitrag von gudi »

      Eintragung geht nur mit verbautem Radsatz. Die schauen erst, ob man das technisch ok umgesetzt hat und stellen dann erst das Dokument aus.

      Benutzeravatar
      rollergirl
      Beiträge: 60
      Registriert: Do 2. Aug 2018, 11:54
      Roller: Explorer E-Cruzer
      PLZ: 5
      Kontaktdaten:

      Re: Storm Bee - Radsatz

      Beitrag von rollergirl »

      Hab mal nachgemessen: Also so richtig exakt passen diese CRF Naben nicht.
      Wobei unklar ist ob die Angaben oben (bei den blauen Naben) wirklich bis Ende der Nabe oder nur bis Anfang des Bremsscheiben Ringes sind.
      Die Verkäufer schreiben "end ob hub".

      Messe folgendes:
      Vorne:
      sb_nabe vorne.jpg
      Gabelmaß.jpg

      Hinten (Zollstock stößt an Kettenrad an):
      sb_nabe hinten.jpg
      Vorne sind es 2mm zu wenig. Gut das könnte man mit Anpassung durch die Spacer ggf. noch austarieren.
      Hinten 7mm zu wenig. Gerade hinten muss es doch exakt stimmen... oder?

      Benutzeravatar
      rollergirl
      Beiträge: 60
      Registriert: Do 2. Aug 2018, 11:54
      Roller: Explorer E-Cruzer
      PLZ: 5
      Kontaktdaten:

      Re: Storm Bee - Radsatz

      Beitrag von rollergirl »

      Wenn man den orignalen Radsatz der Road Variante (140/70-17 hinten, 110/80-19 vorne) weiterbenutzt kommt irgendwann auch hier die Frage nach neuen Gummies.

      Problem ist das die Reifen die auch für das Gelände ordentlichen Grip bringen nicht in der Größe Fhz Schein (Siehe Anhang) stehen.
      Da steht nur 140/70-17.
      Die Reifenhersteller bieten aber nur 140/80-17 an.
      Auf dem Markt befindliche Reifen in der Größe die im Schein stehen sind völlig unbrauchbar für jegliches Gelände, auch leichtes.

      Folgend eine Auswahl bei reifen.com gefundenen Reifen die fürs Gelände geeignet sind..
      • Continental TKC 80 Twinduro Rear 140/80 -17 69Q
      • Metzeler Karoo 4 Rear 140/80 R17 69Q
      • MICHELIN Anakee Wild Rear M/C 140/80 -17 69R
      • Mitas 140/80 B17 69T E-10 Rear
      • Mitas Enduro Trail XT+ (E-09) Rear 140/80 B17 69T
      Wichtig ist das dafür eine ausgestellte Herstellerbescheinigung für die Fahrzeug- /Reifenkombinationen verfügbar ist, mit der man dann zum TÜV jockeln kann für die Abnahme.

      Anfragen laufen.
      Falls hier jemand zu irgendeinen Reifen sowas hat bitte posten !!
      Und es schadet mit Sicherheit nicht wenn zusätzliche weitere Anfragen von Euch gestellt werden.
      Weil surron ist bei den Reifenhersteller völlig unbekannt.
      Zusätzlich sollten aber auch die Surron Händler hierzulande mit Anfragen diesbezgl. zugespamt werden bis sich etwas bewegt.
      Weil surron selber könnte das einfach auch ausweisen!

      Das Ganze gilt in gleicher Weise übrigens auch für den Enduroradsatz 21" / 18".
      Auch dort ist es limitiert was an Gummies aufgezogen werden darf...

      Benutzeravatar
      rainer*
      Beiträge: 1312
      Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
      Roller: Supersoco TC Max
      PLZ: 06108
      Wohnort: Halle (Saale)
      Kontaktdaten:

      Re: Storm Bee - Radsatz

      Beitrag von rainer* »

      rollergirl hat geschrieben:
      Do 6. Jun 2024, 11:50
      Wichtig ist das dafür eine ausgestellte Herstellerbescheinigung für die Fahrzeug- /Reifenkombinationen verfügbar ist, mit der man dann zum TÜV jockeln kann für die Abnahme.
      Nein. Die Reifenfreigaben der Reifenhersteller sind seit vier Jahren Geschichte. Es gibt noch eine Übergangszeit bis Ende dieses Jahres, dann werden die noch geltenden Freigaben hinfällig.

      Du musst zwingend zu einer Abnahme zu einem Prüfer und musst die Reifen eintragen lassen (wenn die Dimensionen nicht im CoC stehen). Dabei würde natürlich eine ältere Herstellerfreigabe helfen, den Prüfer positiv zu stimmen. Nur wird das keiner mehr machen, da neue Freigaben (bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigungen) seit 2020 sowieso nicht mehr zulässig sind.

      Siehe auch: https://www.reifen24.de/info-cockpit/al ... enbindung/

      Die Prüforganisationen freut es natürlich, ich denke, die haben da erfolgreiche Lobbyarbeit betrieben.

      Bei meiner TCmax war es kein großes Ding. Bei den von Dir angegebenen Reifen 140/80-17 ist im Vergleich zum 140/70-17 ist es möglicherweise etwas schwieriger:
      - 1,4cm mehr Radius (Freiräume an Schutzblechen etc. muss noch passen)
      - 1,4cm mehr Bodenfreiheit und Sitzhöhe ;-)
      - 4,5% Reifenumfang mehr
      - 4,5% niedrigere Tachoanzeige (!!!).
      Aus 50km/h angezeigter Geschwindigkeit werden 48km/h.

      Das wird m.E. dazu führen, das der Prüfer sehen will, das die Tachovoreilung noch da ist bzw. der Tacho auf keinen fall weniger anzeigt, als das Fahrzeug fährt (das gibt eine Probefahrt mit GPS-Messung).
      Auch will er dann sehen, dass das Fahrzeug die im CoC festgelegte bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit nicht überschreitet (unsere Fahrzeuge regeln ja nach Drehzahl der Räder ab).

      Und ja, Surron könnte CoC ausstellen, wo die verschiedenen Reifendimensionen bereits aufgeführt sind, das würde helfen. Möglicherweise geht das aber nicht, weil dann Tacho und Abregelgeschwindigkeit bei unterschiedlichen Reifendimensionen auch unterschiedlich sein müssten. Das weiss nur Sur-Ron.

      Benutzeravatar
      Mxx
      Beiträge: 83
      Registriert: Fr 9. Jun 2023, 21:02
      Roller: Sur-ron Ultra Bee
      PLZ: 0
      Kontaktdaten:

      Re: Storm Bee - Radsatz

      Beitrag von Mxx »

      rollergirl hat geschrieben:
      Do 30. Mai 2024, 10:54
      Cool danke für Eure Antworten :-)

      @Mxx:
        Jetzt verstehe ich erst was Du in dem anderen Thread geschrieben hast "...unfassbar, das Surron die Ultra mit 4 Rädern verkauft, von denen keins einem Standard entspricht.". Ich finde größere Felgen besser aber das ist jetzt natürlich ein weiteres Problem mit diesen 1.85 eingetragen. Bei Ali gibts original Surron Felgen aber die haben 1.6 :evil:
          Ist der CoC Schnipsel von einer 2023er Storm Bee oder von einer älteren?

          Wäre super wenn alle Storm Bee Besitzer die das hier lesen mal in Ihre CoC schauen würden und posten könnten.

          Mmh frage mich noch ob man nun einfach zum TÜV mit dieser 1.85er CoC fahren könnte um diese eintragen zu lassen ohne die Räder dabei / verbaut zu haben?
          Anschließend die CRF Felge nehmen und sich den Laufradsatz selber bauen. Was meint Ihr?
          Meine CoC ist von einer 2023er, also die mit 104V Akku. Du könntest doch deinen Händler mal anrufen und einfach mal fragen, was in den SB CoCs so drin steht beim Vorderrad! Dann kannst du dich immernoch auf die Suche nach der passenden CoC Kopie machen.
          Und strenggenommen könnten sich alle Storm Bee T Besitzer über ihren Händler bei Surron beschweren, dass die CoC nicht mit dem Serienzustand übereinstimmt. Dann wäre Surron gezwungen, die CoC zu korrigieren.

          Solange du die Räder nicht selber umbaust / einspeichst, also fertige Räder aus einer zugelassenen Maschine nimmst, sollte das eintragbar sein. Vorausgesetzt du kriegst sie technisch verantworbar montiert.

          Was die Reifen angeht:
          Auch bei der Ultra haben sich die Reifendimensionen für die Eintragung erheblich geändert. Bei der Ultra kann man die Übersetzung im Tacho verstellen, um es anzupassen, sicherlich geht es auch bei der Storm. Der Unterschied 140/70 zu 140/80 ist definitiv eintragbar, hängt nur am Prüfer.

          Antworten

          Zurück zu „Sur-Ron“

          Wer ist online?

          Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste