Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 17. Jan 2023, 13:12
- Roller: KTM Freeride E
- PLZ: 8043
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Tja, der Hinterreifen,
hatte immer das Gefühl mit einer Rasierklinge zu fahren.
Hat aber einwandfreie Traktion geliefert. (Enduro)
hatte immer das Gefühl mit einer Rasierklinge zu fahren.
Hat aber einwandfreie Traktion geliefert. (Enduro)
-
- Beiträge: 878
- Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Was jetzt, bei der Ultra? Mit 80eer Reifen oder mit 90er? Mit dem 90er sieht es imo ordentlich aus. Mit dem kaum eingefahrenen Reifen gestern mal etwas im Gelände gewesen, bei feuchtem Kalkstein nur mäßige Kontrolle und bei steinigem steilen Anstieg auch kein überragender Grip, war aber evtl. auch zu vorsichtig und war nur nen ganz kurzer Abstecher.
-
- Beiträge: 878
- Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Hatte jetzt 50 km bei 13% Akku. Bei 16% (und nachts unter 10°C Akku war draußen) hat er deutlich runtergeregelt, ist zwar noch 60 gefahren (evtlö. auch mehr? War in der Stadt) aber nur noch lahm beschleunigt. Jetzt lade ich wieder auf 100%. Mal schauen.
-
- Beiträge: 878
- Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Und kann es sein, dass sich wirklich nur zwei Kolben (eine Seite) bewegt? Sattel ist auf jeden Fall schwimmend gelagert. Spricht eher dafür, oder? Haben sie wohl Kosten gespart. Bremst gut, hinten schleift es aber ein bisschen zu doll imo.
-
- Beiträge: 878
- Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Mo 12. Sep 2022, 07:34
- Roller: Sur Ron
- PLZ: 0738
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Sollte es wirklich ein Schwimmsattel sein darf der schon etwas mehr schleifen als ein festsattel.
Reichweite klingt aber noch nicht sehr beeindruckend, wobei du wahrscheinlich auch noch nicht viele Zyklen drauf hast.?
Mit freundlichen Grüßen Udo
Reichweite klingt aber noch nicht sehr beeindruckend, wobei du wahrscheinlich auch noch nicht viele Zyklen drauf hast.?
Mit freundlichen Grüßen Udo
-
- Beiträge: 878
- Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Jo, wie gesagt die ersten 53 km waren es. Dann auf 100% bis Ladegerät aus, rückwärts jetzt 11 km und wieder 85%, ja etwas Gelände, Beschleunigung und Steigungen, aber auch sehr langsame und gleichmäßige Abschnitte dabei und schon wieder bei 85%. So ähnlich war es bei der Probefahrt auch. Kommt halt sehr drauf an wie man fährt, naja. Nen bisschen wird der Akku natürlich noch machen, aber keine Welten. Reichweite als so mäßig, aber realistisch gesehen eigentlich erwartbar, auch wenn man mehr erhofft hat.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 17. Jan 2023, 07:49
- Roller: Sur-Ron Ultra Bee (Stadt) | Yamaha WR250R (Land)
- PLZ: 8010
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
so, mal von mir was neues. Da mein Gerät ein "Import eines Kfz" ist und ich deshalb den Prozess "Für die Eingabe der Daten in die Genehmigungsdatenbank" (https://www.oesterreich.gv.at/themen/fr ... 61610.html) durchlaufen darf, dauert es mit der Straßenzulassung bei mir noch... es gibt nämlich in Österreich keinen Generalimporteur (https://www.bmk.gv.at/themen/verkehr/st ... mport.html) zur Zeit. Deshalb habe ich zur Landesprüfstelle gehen müssen und dort einen (online)Antrag auf Dateneingabe gestellt, damit die VIN Nummer in die Genehmigungsdatenbank kommt und ich danach zur Zulassungstelle gehen kann. Hoffentlich passiert das nächste Woche.
Derweilen bin ich noch immer am überlegen was für Straßenbereifung ich auf den original 19" Felgen rauf tun soll. Was ich gesehen habe, haben sie exakt die gleichen Dimensionierung wie die Light-Bee Felgen, vorne 19x1.4, hinten 19x1.6. Ich habe meine Suche darauf ausgeweitet, habe einen gefunden der die Avon raufgetan hat. (https://electricbike.com/forum/forum/co ... at-19-inch) Wobei ein zweiter geschrieben hat, dass sie bei ihm nicht gepasst haben, whs weil wie auf der Avon Seite steht, die Felgenbreite von 1.6 zu schmall ist für diese Reifen.
Ich bin danach auf den Heidenau K65 gestoßen, Bilder sogar aus diesen Forum viewtopic.php?p=242962&sid=4960c062ed44 ... 9b#p242962, bin im überlegen ob ich das nicht angehen soll. Vorne 3.0, hinten 3.25. Kostet auch mit ca 75-90€ weniger als der Avon mit je 115€. Was ich auf jedenfall probieren will, ist Gewicht einzusparen indem ich sie tubeless mache so wie hier beschrieben https://www.triumphbikes.de/surron-fire ... eifen.html Derjenige montiert die Pirelli MT 60 die für Dual Sport (50/50 Straße/Offroad) sicher auch eine gute Lösung sein sollten. Der vollständigkeitshalber hier noch weitere Reifen die ich, zumindest für die Light-Bee als passend gefunden habe. Heidenau K34 https://radx.shop/product/108/Reifenman ... -19-49S-TT und MITAS H1 bzw H2 https://chargedcycleworks.com/products/ ... ria-segway
Derweilen bin ich noch immer am überlegen was für Straßenbereifung ich auf den original 19" Felgen rauf tun soll. Was ich gesehen habe, haben sie exakt die gleichen Dimensionierung wie die Light-Bee Felgen, vorne 19x1.4, hinten 19x1.6. Ich habe meine Suche darauf ausgeweitet, habe einen gefunden der die Avon raufgetan hat. (https://electricbike.com/forum/forum/co ... at-19-inch) Wobei ein zweiter geschrieben hat, dass sie bei ihm nicht gepasst haben, whs weil wie auf der Avon Seite steht, die Felgenbreite von 1.6 zu schmall ist für diese Reifen.
Ich bin danach auf den Heidenau K65 gestoßen, Bilder sogar aus diesen Forum viewtopic.php?p=242962&sid=4960c062ed44 ... 9b#p242962, bin im überlegen ob ich das nicht angehen soll. Vorne 3.0, hinten 3.25. Kostet auch mit ca 75-90€ weniger als der Avon mit je 115€. Was ich auf jedenfall probieren will, ist Gewicht einzusparen indem ich sie tubeless mache so wie hier beschrieben https://www.triumphbikes.de/surron-fire ... eifen.html Derjenige montiert die Pirelli MT 60 die für Dual Sport (50/50 Straße/Offroad) sicher auch eine gute Lösung sein sollten. Der vollständigkeitshalber hier noch weitere Reifen die ich, zumindest für die Light-Bee als passend gefunden habe. Heidenau K34 https://radx.shop/product/108/Reifenman ... -19-49S-TT und MITAS H1 bzw H2 https://chargedcycleworks.com/products/ ... ria-segway
-
- Beiträge: 878
- Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Weiß jemand schon wozu der mitgelieferte 12 mm Inbus sein soll? Lenkkopf?
-
- Beiträge: 878
- Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Und dieses Teil mit vier x 5mm Gewinde was aussieht wie für nen Vorbau oder so? Keine Ahnung wozu das sein soll oder wohin...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste