Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 11. Aug 2023, 13:22
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 63679
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
In welchem Ladebereich fahrt ihr so? Also schont ihr den Akku so à la 80/20 oder wirklich 100% voll und danach fast leer?
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Sa 22. Jul 2023, 12:32
- Roller: Sur Ron Ultra Bee
- PLZ: 14469
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Der Hersteller gibt hier sehr deutliche Anleitung im Handbuch in dem empfohlen wird den Akku nach dem fahren wenn möglich immer voll zu laden. Die 80% SOC sollen nur gehalten werden wenn der Akku länger nicht benutzt wird zB. im Winter wenn man die Maschine nicht bewegt.
-
- Beiträge: 930
- Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Mache ich auch so, länger stehen tut sie nicht, versuche aber wenn ich sie überws Wochenende nicht nutze zwischen 80&20% stehen zu haben.
-
- Beiträge: 930
- Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Mit Originalreifen? Druck? Gewicht? Mit 40% (24 km) 80 km/h schaffst Du so weit? Bedenke dass er bei etwa 14% Leistung beschränkt.Surronster hat geschrieben: ↑Do 17. Aug 2023, 19:00Kurze Feedback hier zur realistischen Reichweite der UltraBee. Ich fahre jeden Tag 61km auf Arbeit (Gesamtstrecke) mit einem Mix aus 40% Landstraßen wo max. 80kmh sind und 60% Stadt. Zuhause komme ich in der Regel mit 27-29% Akku an. Ich vermute bei meinem Profil und Fahrstil sind 80-90km realistische Reichweite. Man muss dazu sagen das ich nicht bewusst sparsam fahre sondern Gas gebe wo immer es geht.![]()
Ich hoffe das Feedback hilft bei der Kaufentscheidung
.
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Sa 22. Jul 2023, 12:32
- Roller: Sur Ron Ultra Bee
- PLZ: 14469
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Originale Reifen noch. 2.3 bar, 86kg.Wolluminator hat geschrieben: ↑Do 17. Aug 2023, 21:52Mit Originalreifen? Druck? Gewicht? Mit 40% (24 km) 80 km/h schaffst Du so weit? Bedenke dass er bei etwa 14% Leistung beschränkt.Surronster hat geschrieben: ↑Do 17. Aug 2023, 19:00Kurze Feedback hier zur realistischen Reichweite der UltraBee. Ich fahre jeden Tag 61km auf Arbeit (Gesamtstrecke) mit einem Mix aus 40% Landstraßen wo max. 80kmh sind und 60% Stadt. Zuhause komme ich in der Regel mit 27-29% Akku an. Ich vermute bei meinem Profil und Fahrstil sind 80-90km realistische Reichweite. Man muss dazu sagen das ich nicht bewusst sparsam fahre sondern Gas gebe wo immer es geht.![]()
Ich hoffe das Feedback hilft bei der Kaufentscheidung
.
Die Landstraße wird immer wieder unterbrochen, es sind keine durchgängigen 80kmh die da gefahren werden können. Ich merke auf den letzten Kilometern immer schon das sie in Eco-Modus nicht mehr die 59kmh halten kann.
- Mxx
- Beiträge: 111
- Registriert: Fr 9. Jun 2023, 21:02
- Roller: Sur-ron Ultra Bee
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Wo steht denn das im Manual? Habe nur unter Punkt 8.1 gelesen, dass bei längerem Stehen auf 60-80% der vollen kapazität geladen werden muss. Meines Wissens nach ist nirgendwo empfohlen, vollzuladen; und falls die Temperatur >36°C ist, soll man zuvor abkühlen lassen.Surronster hat geschrieben: ↑Do 17. Aug 2023, 20:26Der Hersteller gibt hier sehr deutliche Anleitung im Handbuch in dem empfohlen wird den Akku nach dem fahren wenn möglich immer voll zu laden. Die 80% SOC sollen nur gehalten werden wenn der Akku länger nicht benutzt wird zB. im Winter wenn man die Maschine nicht bewegt.
Die Zellenspannung bei der Ultra Bee ist 4,0V bei 80%, 4,2V bei 95% und 4,25V bei 100%. Ich kenne bis dato keine Li-Ionen Akkus, die vollgeladen nicht schneller altern. Ich lasse sie daher bei grob 80% stehen und nutze bei einer Ausfahrt eh selten über 50% Kapazität. Wenn ich natürlich die Energie brauche, nutze ich 100-0, dafür ist sie ja da.
Ich lade über eine Timersteckdose, bei der ich die Ladezeit grob einstelle.
-
- Beiträge: 930
- Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Dein Gewicht ist 86 kg nehme ich an.Surronster hat geschrieben: ↑Do 17. Aug 2023, 22:12
Originale Reifen noch. 2.3 bar, 86kg.
Die Landstraße wird immer wieder unterbrochen, es sind keine durchgängigen 80kmh die da gefahren werden können. Ich merke auf den letzten Kilometern immer schon das sie in Eco-Modus nicht mehr die 59kmh halten kann.

Fährst Du im Eco Modus?
Ich fahre natürlich nur Sport, habe noch nichtmal was anderes probiert. ^^
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2152
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Hallo @Mxx, das wird im Forum häufig diskutiert. Grundsätzlich hast Du recht. Allerdings vernachlässigst du dabei, dass die Balanzierung erst im obersten Spannungsspektrum einsetzt. Zellen, deren Spannungen auseinander driften, sind mit Sicherheit schädlicher und gefährlicher als eine schnellere Alterung. Also mindestens regelmäßig vollladen. Ich würde es jedes dritte Mal machen. Anders sieht es natürlich aus, wenn man die Zellspannungen per Bluetooth-App überwachen kann.Mxx hat geschrieben: ↑Do 17. Aug 2023, 23:03Die Zellenspannung bei der Ultra Bee ist 4,0V bei 80%, 4,2V bei 95% und 4,25V bei 100%. Ich kenne bis dato keine Li-Ionen Akkus, die vollgeladen nicht schneller altern. Ich lasse sie daher bei grob 80% stehen und nutze bei einer Ausfahrt eh selten über 50% Kapazität. Wenn ich natürlich die Energie brauche, nutze ich 100-0, dafür ist sie ja da.
Ich lade über eine Timersteckdose, bei der ich die Ladezeit grob einstelle.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
- conny-r
- Beiträge: 2518
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
.Mxx hat geschrieben: ↑Do 17. Aug 2023, 23:03.
Die Zellenspannung bei der Ultra Bee ist 4,0V bei 80%, 4,2V bei 95% und 4,25V bei 100%. Ich kenne bis dato keine Li-Ionen Akkus, die vollgeladen nicht schneller altern. Ich lasse sie daher bei grob 80% stehen und nutze bei einer Ausfahrt eh selten über 50% Kapazität. Wenn ich natürlich die Energie brauche, nutze ich 100-0, dafür ist sie ja da.
Ich lade über eine Timersteckdose, bei der ich die Ladezeit grob einstelle.
4,25 V ist deutlich zu hoch, richtig 4,2V und statt Timmer LG auf 4,1V pro Zelle ist besser.
Gruß Conny
- Mxx
- Beiträge: 111
- Registriert: Fr 9. Jun 2023, 21:02
- Roller: Sur-ron Ultra Bee
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Das finde ich auch zu hoch, deswegen lade ich selten voll. Aber das Ladegerät, das Motorrad oder die App erlauben es nicht, einen Teilladezustand bzw Ladeschlussspannung einzustellen.
@Schnabelwesen da hast du recht, das balancieren habe ich völlig übersehen, da die app immer eine konkrete Einzel-Zellspannung anzeigt. Kann es sein, dass die Ultra ein active balancing BMS hat? Sonst macht die Angabe doch gar keinen Sinn
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Wolluminator und 21 Gäste