Das klingt gut. Für mich waren die Controller bisher keine Option da das Display dann keine Funktion mehr hat.
Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Sa 22. Jul 2023, 12:32
- Roller: Sur Ron Ultra Bee
- PLZ: 14469
- Kontaktdaten:
- Mxx
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 9. Jun 2023, 21:02
- Roller: Sur-ron Ultra Bee
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Okay, das ist schon sehr cool. Aber was heißt 17kW? Permanent, bis 30% Akku oder wie viel auch immer?
Was ich schlimm fände, ist wenn das auf BMS Maximalstrom basiert. D.h. er wird stets angelegt und die Ausgangsleistung sinkt mit der Akkuspannung. Dann könnte man quasi gar nichts damit anfangen außer random gas zu geben.
P.S. Ich sehe gerade, man kann sogar die Einzelzellspannung mit dem TC1000 überwachen. Das finde ich großartig. Es nervt mich, dass ich keine Ahnung habe, wann die stock Ultra Bee balanciert.
Hoffentlich kann man ihn auch ohne das riesige TORP Logo vorne drauf kaufen, mit dem er richtig schön auffällt.
Wenn sich den jemand zulegt, über Erfahrungsberichte würde ich mich richtig freuen
Was ich schlimm fände, ist wenn das auf BMS Maximalstrom basiert. D.h. er wird stets angelegt und die Ausgangsleistung sinkt mit der Akkuspannung. Dann könnte man quasi gar nichts damit anfangen außer random gas zu geben.
P.S. Ich sehe gerade, man kann sogar die Einzelzellspannung mit dem TC1000 überwachen. Das finde ich großartig. Es nervt mich, dass ich keine Ahnung habe, wann die stock Ultra Bee balanciert.
Hoffentlich kann man ihn auch ohne das riesige TORP Logo vorne drauf kaufen, mit dem er richtig schön auffällt.
Wenn sich den jemand zulegt, über Erfahrungsberichte würde ich mich richtig freuen
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 27. Feb 2023, 20:56
- Roller: Xiaomi M365, Sur-Ron Ultra Bee
- PLZ: 8063
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Wie soll das sonst funktionieren? Es ist doch immer die maximale Ausgangsleistung angelegt und diese sinkt mit der Akkuspannung, außer die Leistung ist von vornherein schon soweit beschnitten, dass diese maximale BMS-Ausgangsleistung ohnehin nicht erreicht wird.Mxx hat geschrieben: ↑Fr 8. Sep 2023, 09:35Okay, das ist schon sehr cool. Aber was heißt 17kW? Permanent, bis 30% Akku oder wie viel auch immer?
Was ich schlimm fände, ist wenn das auf BMS Maximalstrom basiert. D.h. er wird stets angelegt und die Ausgangsleistung sinkt mit der Akkuspannung. Dann könnte man quasi gar nichts damit anfangen außer random gas zu geben.
Oder verstehe ich da was falsch?
- Mxx
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 9. Jun 2023, 21:02
- Roller: Sur-ron Ultra Bee
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Leistung = Strom * Spannung. D.h. im Optimalfall legst du mit dem Gasgriff die gewünschte Leistung fest und der Controller legt den Strom an, in Abhängigkeit der vorhandenen Akkuspannung. Dadurch hast du immer eine vorhersehbare Reaktion, abgesehen von der sinkenden Maximalgeschwindigkeit. Sonst könnte man ja gar nicht Enduro fahren
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 27. Feb 2023, 20:56
- Roller: Xiaomi M365, Sur-Ron Ultra Bee
- PLZ: 8063
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Ich glaube nicht, dass das so stimmt, wie du sagst.
Prinzipiell ist klar: Der Gas- oder Stromgriff legt fest, wieviel Prozent an Leistung an den Motor geht.
Aber: Das ist meiner Meinung nach trotzdem (jetzt schon, mit dem originalen Controller) abhängig vom Batterieladezustand (= Spannung). Bei 50% Ladezustand geht meine Ultra Bee bei weitem nicht so gut wie bei 100%. (Bei meinem Tesla verhält es sich übrigens gleich)
Ist ja auch logisch: 100% Stromgriff auf geht besser bei 58V als bei 52V Batteriespannung.
Bezüglich "Strom geben": Ich glaube, es ist egal, ob es irgendwie geregelt ist, dass das Motorrad ohne Abhängigkeit von der Batteriespannung immer gleich gut beschleunigt oder nicht.
Weil: Man gibt sowieso automatisch mehr Gas, wenns zu langsam wird, auch bergab und bergauf, das hat gar nichts mit dem BMS zu tun. Somit bist im Endeffekt eh immer du Regler, egal was da jetzt am BMS anliegt.
Prinzipiell ist klar: Der Gas- oder Stromgriff legt fest, wieviel Prozent an Leistung an den Motor geht.
Aber: Das ist meiner Meinung nach trotzdem (jetzt schon, mit dem originalen Controller) abhängig vom Batterieladezustand (= Spannung). Bei 50% Ladezustand geht meine Ultra Bee bei weitem nicht so gut wie bei 100%. (Bei meinem Tesla verhält es sich übrigens gleich)
Ist ja auch logisch: 100% Stromgriff auf geht besser bei 58V als bei 52V Batteriespannung.
Bezüglich "Strom geben": Ich glaube, es ist egal, ob es irgendwie geregelt ist, dass das Motorrad ohne Abhängigkeit von der Batteriespannung immer gleich gut beschleunigt oder nicht.
Weil: Man gibt sowieso automatisch mehr Gas, wenns zu langsam wird, auch bergab und bergauf, das hat gar nichts mit dem BMS zu tun. Somit bist im Endeffekt eh immer du Regler, egal was da jetzt am BMS anliegt.
- Mxx
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 9. Jun 2023, 21:02
- Roller: Sur-ron Ultra Bee
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Ich kenne es schon von billigen vs hochwertigen pedelecs. Leistungsregelung war schon immer beliebter als Stromregelung.
Man muss sich als Hersteller halt festlegen. Bei wie viel % schafft mein Akku die gewünschte Leistung nicht mehr und ab dann bin ich im Stromlimit, sprich Leistung sinkt mit Akkuspannung. Darüber lege ich aber bei vollem Aufdrehen meine festgelegte Leistung an, auch wenn der Akku mehr schaffen könnte. Damit es skalierbar bleibt.
Wenn das generell so wäre, dass das Gasgeben vom Akkustand abhängt, wären die Fahrzeuge nur zum Spaß zu gebrauchen. Wenn du Steine hochspringst, muss du genau wissen, was kommt, wenn du den Gasgriff nach Muskelgedächtnis bedienst.
Man muss sich als Hersteller halt festlegen. Bei wie viel % schafft mein Akku die gewünschte Leistung nicht mehr und ab dann bin ich im Stromlimit, sprich Leistung sinkt mit Akkuspannung. Darüber lege ich aber bei vollem Aufdrehen meine festgelegte Leistung an, auch wenn der Akku mehr schaffen könnte. Damit es skalierbar bleibt.
Wenn das generell so wäre, dass das Gasgeben vom Akkustand abhängt, wären die Fahrzeuge nur zum Spaß zu gebrauchen. Wenn du Steine hochspringst, muss du genau wissen, was kommt, wenn du den Gasgriff nach Muskelgedächtnis bedienst.
-
- Beiträge: 878
- Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Ich merke große Unterschiede beim Beschleunigen zwischen 100% und 50% und das nicht nur bei Vollgas. Aber das ändert sich ja langsam und man lernt sein Moped ja auch kennen. Ich triale zwar nicht, aber ich denke die Leute können damit auch umgehen, zumal wenn die Leistung dann immernoch reicht, aber vielleicht etwas weniger explosiv kommt. War auch bei der LB so, ich denke das haben mehr oder weniger alle E-Fahrzeuge so, es sei denn sie wären wirklich von vornherein so beschnittten. Habe da theoretisch keine Ahnung, würde mich aber wundern, wenn das woanders anders wäre...
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 26. Jul 2023, 09:11
- PLZ: 79***
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
---Stoffgarage?
Jemand ne Idee für eine Stoffgarage für die UB?
Jemand ne Idee für eine Stoffgarage für die UB?
-
- Beiträge: 878
- Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Irgendeine kleine!? Bei Louis würde ich so M vermuten!?
-
- Beiträge: 878
- Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Du hast ja offensichtlich eine der ersten Road-Varianten, hast Du wirklich mehr zulässige Gesamtmasse? Hast Du ABS?
Vergleich zur Offroadvariante oder wie die hieß, die straßenzugelassene? Fährt sie sich viel träger? Bist Du beide gefahren?
Vergleich zur Offroadvariante oder wie die hieß, die straßenzugelassene? Fährt sie sich viel träger? Bist Du beide gefahren?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste