Erste Eindrücke Tinbot F8

Manfredl
Beiträge: 16
Registriert: Sa 14. Mai 2022, 02:48
PLZ: 69181
Kontaktdaten:

Re: Erste Eindrücke Tinbot F8

Beitrag von Manfredl »

Über die Scheibe solltest du drüber schauen können. So ist es beim Motorrad ja auch, oder?

Stadtfahrer
Beiträge: 1
Registriert: Mo 27. Mai 2024, 19:41
Roller: Tinbot F8; Honda CB 200
PLZ: 779
Kontaktdaten:

Re: Erste Eindrücke Tinbot F8

Beitrag von Stadtfahrer »

Ich habe seit 2 Wochen den Tinbot F8.
Bisher bin ich sehr zufrieden. Super Beschleunigung.
Bequem zu sitzen (bin 178 cm groß)
Sehr hart gefedert.
@ Wendoline:
Die Halterung für den 2. Akku lässt sich herausnehmen (2 Schrauben) und der Gummipuffer oben
Ist abziehbar. Dann passt ein Helm unter den Sitz (ein echtes Raumwunder)
Ein Blumenstrauß mit 50 cm Höhe passt auch rein (dann natürlich ohne Helm)

FlavorFlo
Beiträge: 11
Registriert: Fr 25. Feb 2022, 17:45
PLZ: 68239
Kontaktdaten:

Re: Erste Eindrücke Tinbot F8

Beitrag von FlavorFlo »

@wendoline
Und noch ein Nachtrag zum schwer gängigen Ladestecker.
Mach einfach die rote Silikondichtung am Stecker vom Ladegerät weg. Diese ist total unnötig oder willst du dein Roller im Regen Aufladen 😄 .
Danach geht der Stecker ganz easy rein und raus.

Lara
Beiträge: 394
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: Erste Eindrücke Tinbot F8

Beitrag von Lara »

Ich liebäugele nun mal wieder / immer noch mit diesem Roller, der mir optisch sehr gut gefällt... wie sind denn hier mittlerweile die "Langzeiterfahrungen"?

Könnte man denn an der harten Federung irgendwie was ändern...?

Mit einem Akku würde man circa wieviel Kilometer ungefähr weit kommen?

Lara
Beiträge: 394
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: Erste Eindrücke Tinbot F8

Beitrag von Lara »

Bei diesem kurzen Video
Wie wird der Roller geladen - wenn die Batterie drin bleibt..? Der Sitz wird im Video geöffnet, dann ist da eine Batterie drin und ein Kabel zu sehen ..... ?

Könnte der leere Platz (wenn nur ein Akku vorhanden ist) zum Transport von irgendwas genutzt werden, oder wird es zu warm da drin?

Und ganz generell: gibt es eigentlich mittlerweile öffentliche Ladesäulen wie für E-Autos?

Wanderer
Beiträge: 79
Registriert: Mo 13. Nov 2023, 20:46
PLZ: 97993
Kontaktdaten:

Re: Erste Eindrücke Tinbot F8

Beitrag von Wanderer »

Hallo Lara!

Da Du bisher keine Antworten bekommen hast, will ich versuchen, Deine Fragen zu beantworten.

Die Batterie kann sowohl im Roller als auch außerhalb geladen werden. Das lose Kabel, das Du in dem Video siehst, hat damit aber nichts zu tun - es ist das Anschlusskabel für den 2. Akku, der im Video nicht installiert war. Für das Laden im Roller gibt es eine Ladebuchse, die im Video aber verdeckt ist. Das Ladegerät habe ich ebenfalls nicht gesehen (es ist ein separates Gerät).

Ja klar kann man den Platz des zweiten Akkus und des Ladegeräts als Stauraum nutzen. Die Akkus werden bei mir kaum warm.

Ich kenne keine Ladesäulen für E-Roller, will aber nicht ausschließen, dass es in großen Städten so was gibt. Es gibt Adapterkabel, um an Autoladesäulen laden zu können. Manche eher teuren Roller(nicht aber der F8) haben auch Typ 2 Stecker und können direkt an Autoladesäulen laden.
Bedenke dabei aber auch, dass man an den Ladesäulen oft nur 3 Stunden stehen darf und viele Roller recht langsam laden. Der F8 ist da mit 3 Stunden pro Akku noch recht schnell. Mein Classico braucht bei ganz leeren Akkus 7 Stunden pro Akku.

Viele Grüße und frag ruhig weiter nach
Rolf

Markus Sch.
Beiträge: 1714
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Erste Eindrücke Tinbot F8

Beitrag von Markus Sch. »

Wanderer hat geschrieben:
Sa 15. Mär 2025, 09:13
Ich kenne keine Ladesäulen für E-Roller, will aber nicht ausschließen, dass es in großen Städten so was gibt. Es gibt Adapterkabel, um an Autoladesäulen laden zu können. Manche eher teuren Roller(nicht aber der F8) haben auch Typ 2 Stecker und können direkt an Autoladesäulen laden.
Man könnte die Ladestationen für E-Bikes verwenden. Es gibt Android Apps wo man deren Standorte sehen kann. z.B. E-Station

Lara
Beiträge: 394
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: Erste Eindrücke Tinbot F8

Beitrag von Lara »

Wanderer hat geschrieben:
Sa 15. Mär 2025, 09:13

Die Batterie kann sowohl im Roller als auch außerhalb geladen werden.
Danke für deine Antwort...!
Ich stelle mal die weiteren Fragen in deinem neu erstellten Threat...

Lara
Beiträge: 394
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: Erste Eindrücke Tinbot F8

Beitrag von Lara »

Markus Sch. hat geschrieben:
Sa 15. Mär 2025, 09:43
E-Station
Danke für den Tip, ich habe zwar IOS, aber da gibt es die auch. Ich probiere gleich mal ob sich da was findet..!

Cen
Beiträge: 9
Registriert: Mo 7. Apr 2025, 18:33
PLZ: 36039
Kontaktdaten:

Re: Erste Eindrücke Tinbot F8

Beitrag von Cen »

Weißt du, wie der F 8 ladet?

Also erst auf 80%, dann den Anderen.
Oder gleich auf 100%

Und beginnt er mit dem, den er als erstes entladet?

Antworten

Zurück zu „Tinbot“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste