Aber dann hat man ihn halt ordnungsgemäß auf der Straße abgestellt und irgendein böser Auto, LKW, Bus, etc. Fahrer ihn auf den Gehweg gestellt

Das kann ich nicht bestätigen! Eher das Gegenteil...Mächschen hat geschrieben: ↑Mo 23. Mai 2022, 14:17amtliches Kennzeichen hat auch den Nachteil, dass man eher ne Fackel für Gehwegparken bekommt als mit Versicherungskennzeichen.
Aber dann hat man ihn halt ordnungsgemäß auf der Straße abgestellt und irgendein böser Auto, LKW, Bus, etc. Fahrer ihn auf den Gehweg gestellt![]()
Es wurde dann doch noch zu einem Problem, denn heute flatterte ein Brief vom Zoll rein, dass ich für den Roller ab 2031 11 € Steuern pro Jahr zu zahlen habe.Goldbacher hat geschrieben: ↑Do 19. Mai 2022, 14:16Weil ich nicht der Erste mit so einem Anliegen war, gab es in der Zulassungsstelle schon eine Vorlage, die aber scheinbar nicht für einen 45er war.
Auf dem Zulassungsschein steht bei (5) 2RÄDR.KR O. BW > 45 KM/H. Das ist so wohl nicht richtig, mir aber erst zu Hause aufgefallen und stört mich erstmal nicht weiter.
L3e-A1 sind von der Steuer ausgenommen, und zwar SAMT UND SONDERS. Nur unwissende Zollbeamte wissen das nicht und verschicken dann diese völlig falschen Ankündigungen. Die gesetzlichen Grundlagen dazu habe ich schon mehrmals hier im Forum zum Besten gegeben.Goldbacher hat geschrieben: ↑Do 2. Jun 2022, 17:37Ich hätte nicht damit gerechnet, dass zwar 125er mit Benzinmotor steuerbefreit sind, aber L3e mit Elektromotor nach der Steuerbefreiung 11 € pro Jahr zahlen müssen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste