Freiwillige Zulassung EK1
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Mo 14. Feb 2022, 01:14
- Roller: super soco
- PLZ: 25927
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung EK1
Das "E" darf nicht vergeben werden für freiwillig zugelassene Fahrzeuge.
So steht es in dem Brief, der ca 2 Monate nach Zulassung bei mir ankam, mit der Anweisung zwecks Korrektur des Vorganges und des Kennzeichens zur Zulassungsstelle zu kommen.
Das liegt auch nicht im Ermessen der jeweiligne Zulassungsstelle. - laut Auslkunft des Beamten dort, und einsicht in deren Schreiben vom KBA.
Immerhin, die Rückabwickliung amt neuem Kennzeihen war kostenlos für mich.
Auf einer anderen Zulassungstelle in anderer Stadt wurde mir übrigens von vornherein mit der korrekten Sahkenntnis das E verweigert.
Wegen dieser §21 Betriebserlaubnis in grün- die sieht ja weriger aus, alss die meisten COC Papiere, weshalb mich das auch nicht stört.
Aber weiß irgendwer, wozu das überhaupt nötig ist?
Die kleben hier immer ein siegel auf das COC Papier, und drucken dann noch diese grüne Pappe aus + Zulassungsbescheinugung..
Leuchtet mir irgendwoie nicht ein, wozu §§21 Pappe ausgegeben wird, denn das ist doch die COC bereits?
Das machen die sowohl bei gebrauchten als auch bei Ertzulassungen.
vom Leichtmofa bis zum "Goßen" er Roller
Preise variieren von 26,5 bis 41,5 euroi.
Das kleinste Kenneichen, was die rausgeben wollen, ist 180mm breit und 200mm hoch.
Also normales Motorradformat. Das oppasst aber uch ganz gut an die meisten Roller dran.
jedenfalls besser, als die LKR Kennzeichen mit 240 Brteite.
So steht es in dem Brief, der ca 2 Monate nach Zulassung bei mir ankam, mit der Anweisung zwecks Korrektur des Vorganges und des Kennzeichens zur Zulassungsstelle zu kommen.
Das liegt auch nicht im Ermessen der jeweiligne Zulassungsstelle. - laut Auslkunft des Beamten dort, und einsicht in deren Schreiben vom KBA.
Immerhin, die Rückabwickliung amt neuem Kennzeihen war kostenlos für mich.
Auf einer anderen Zulassungstelle in anderer Stadt wurde mir übrigens von vornherein mit der korrekten Sahkenntnis das E verweigert.
Wegen dieser §21 Betriebserlaubnis in grün- die sieht ja weriger aus, alss die meisten COC Papiere, weshalb mich das auch nicht stört.
Aber weiß irgendwer, wozu das überhaupt nötig ist?
Die kleben hier immer ein siegel auf das COC Papier, und drucken dann noch diese grüne Pappe aus + Zulassungsbescheinugung..
Leuchtet mir irgendwoie nicht ein, wozu §§21 Pappe ausgegeben wird, denn das ist doch die COC bereits?
Das machen die sowohl bei gebrauchten als auch bei Ertzulassungen.
vom Leichtmofa bis zum "Goßen" er Roller
Preise variieren von 26,5 bis 41,5 euroi.
Das kleinste Kenneichen, was die rausgeben wollen, ist 180mm breit und 200mm hoch.
Also normales Motorradformat. Das oppasst aber uch ganz gut an die meisten Roller dran.
jedenfalls besser, als die LKR Kennzeichen mit 240 Brteite.
- yakamoto
- Beiträge: 1247
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung EK1
Moin,nordmordnord hat geschrieben: ↑So 17. Jul 2022, 22:49
Das kleinste Kenneichen, was die rausgeben wollen, ist 180mm breit und 200mm hoch.
Also normales Motorradformat. Das oppasst aber uch ganz gut an die meisten Roller dran.
jedenfalls besser, als die LKR Kennzeichen mit 240 Brteite.
mal rückwärts...
Das LKR mit 240 x 130 passt bei vielen eRollern besser, da die Höhe von 130mm meist vom Reifenschutz/Schutzblech (aus Kunststoff) und der Halterung vorgegeben ist. Scheint, als ist dieses Format in Asien Standard... NIU, YADEA,...
E-Kennzeichen am L1e-B ist nicht vorgesehen und daher kann es passieren, wenn es der Zulassungsstelle im Nachhinein auffällt, dass das Kennzeichen gegen ohne E zu tauschen ist!

Wenn du bei der Zulassungsstelle unaufgefordert eine Zulassungsbescheinigung Teil II (früher KFZ-Brief) erhältst, ist doch super...

Und Kosten um die 50 € sind normal

Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

-
- Beiträge: 78
- Registriert: Mo 14. Feb 2022, 01:14
- Roller: super soco
- PLZ: 25927
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung EK1
Es ist nicht de rzulassungsstelle aufgefallen dass das E nicht zulässig ist.
Vielmehr ist es deren aufsichtsbehörde aufgefallen (KBA ? ) und die Zulassungsstelle ist von denen aufgefoerdert worden, das u korrigieren.
Dürfte über kur oder lang alle mit dem E und freiwilliger Zulassung treffen.
Das E braucht ja sowiedo niemand mitm roller....
Wegen des schmaleren Kennzeichens - da spasst miener Erachtens viel besser, weil es eben seitlich nicht übersteht. Besser aussehen tut es auch, zumindest an den "großen" L1e Mopeds und rollern.
Aber das ist Geschmackssache.
Gut ist ja dass mittlerwiele fast alle Mitarbeiter bei den Zulassungsstellen das Prozedere kennen.
2 freiwillige zulassungen dauern jetzt in etwa immer 45 Minuten, bei 2 gleichen rollern auch mal 30 Minuten für beide zusammen..
Vielmehr ist es deren aufsichtsbehörde aufgefallen (KBA ? ) und die Zulassungsstelle ist von denen aufgefoerdert worden, das u korrigieren.
Dürfte über kur oder lang alle mit dem E und freiwilliger Zulassung treffen.
Das E braucht ja sowiedo niemand mitm roller....
Wegen des schmaleren Kennzeichens - da spasst miener Erachtens viel besser, weil es eben seitlich nicht übersteht. Besser aussehen tut es auch, zumindest an den "großen" L1e Mopeds und rollern.
Aber das ist Geschmackssache.
Gut ist ja dass mittlerwiele fast alle Mitarbeiter bei den Zulassungsstellen das Prozedere kennen.
2 freiwillige zulassungen dauern jetzt in etwa immer 45 Minuten, bei 2 gleichen rollern auch mal 30 Minuten für beide zusammen..
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 1. Jul 2022, 09:30
- Roller: Classico Li
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung EK1
Ich habe hier mal quer gesucht, aber mir ist immer noch nicht ganz klar weshalb der E-Roller kein Kennzeichen mit nem E bekommen darf? Ich konnte mich zB nicht dagegen wehren, die Mitarbeiter der Zulassungsstelle bestanden darauf, dass ich ein Kennzeichen mit E brauche.
- Fasemann
- Beiträge: 3315
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung EK1
Deutsches Recht ja, Eu- Zulassungsgedöns schließt die Fahrzeugklasse L1 aus.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
-
- Beiträge: 410
- Registriert: Fr 20. Mai 2022, 08:05
- Roller: Inoa Sli5 50
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung EK1
Ein E gibt's im Grunde genommen nur auf Antrag, ähnlich wie ein H Kennzeichen, wobei man beim Auto mit E eine grüne Plakette mit der 4 für die Umweltzone braucht, mit dem H aber nicht...
Bei der Klasse L1e bzw. L2e ist der Antrag abzulehnen, vgl. § 1 EmoG, das ist kein EU Recht.
Bei der Klasse L1e bzw. L2e ist der Antrag abzulehnen, vgl. § 1 EmoG, das ist kein EU Recht.
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 09:18
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung EK1
Mir wurde bei der freiwilligen Zulassung meines EK1 im Kreis Gütersloh ein E zugewiesen (ich wollte es haben, weil ich es toll fand, zu zeigen, dass der Roller elektrisch ist und die Zulassungsstelle hat es problemlos vergeben)...
Muss ich hier jetzt proaktiv reagieren? ...oder einfach abwarten?
Muss ich hier jetzt proaktiv reagieren? ...oder einfach abwarten?
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 1. Jul 2022, 09:30
- Roller: Classico Li
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung EK1
Danke für die Rückmeldungen.
Also ich werde abwarten was passiert. Schließlich ging das von der Zulassungsstelle aus. Wenn es also ein Fehler ist möchte ich hier auch ungern selbst irgendwelche Kosten zu tragen haben.
Also ich werde abwarten was passiert. Schließlich ging das von der Zulassungsstelle aus. Wenn es also ein Fehler ist möchte ich hier auch ungern selbst irgendwelche Kosten zu tragen haben.
-
- Beiträge: 410
- Registriert: Fr 20. Mai 2022, 08:05
- Roller: Inoa Sli5 50
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung EK1
Irgendwann wird man wohl einen Brief bekommen, dass man mit Papieren und Kennzeichen vorbeikommen soll und bekommt dann entsprechendes ohne E.
Sollte kostenfrei sein, weil es die Behörde vergeigt hat.
Oder der Gesetzgeber ändert das EmoG ab.
Sollte kostenfrei sein, weil es die Behörde vergeigt hat.
Oder der Gesetzgeber ändert das EmoG ab.
- Fasemann
- Beiträge: 3315
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung EK1
Ich hatte mir nur das E gemerktBei der Klasse L1e bzw. L2e ist der Antrag abzulehnen, vgl. § 1 EmoG, das ist kein EU Recht.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste