Auch ich habe mich heute, voll motiviert, zur Zulassungsstelle begeben. CoC, Rechnung, Perso…. alles dabei.
07:25 Uhr habe ich mir die 001 aus dem Automaten gezogen und 5min später hatte die Dame an Schalter 2 das "Pech" am heutigen Tag als erste gedrückt zu haben.
Als ich ihr mein Anliegen kurz und knapp geschildert hatte, blieb sie weiterhin motiviert und guter Dinge. Nach wenigen Minuten des Studiums ihrer Ordner (mit handschriftlichen Vermerken), sah sie in meinem Vorhaben kein weiteres Problem. Sie wollte wissen, ob ich ein Leichtkraftradkennzeichen (255x130) oder ein kleines Motorradkennzeichen (220x200) haben möchte. Meinen Wunsch nach 220x130 musste ich ihr anschaulich erklären. Es wurde eine weitere Kollegin bemüht, was kurzzeitig dazu führte, dass man mir ein Versicherungskennzeichen anbot.
Die Damen waren der Meinung, dass kleiner/gleich 4 KW zulassungsfrei wäre, was bis Vmax 45 km/h ja auch stimmt. Ich machte mehrfach auf die Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h aufmerksam, ohne Erfolg. Eine dritte Dame wurde hinzugezogen (Chefin), wodurch sich das Versicherungskennzeichen ( ich hatte schon versucht mir vorzustellen, wie es wohl ausschauen würde) in Luft auflöste. Erneut erklärte ich, dass ich bauartbedingt ein Kennzeichen der Größe 220x130 benötige. Ich habe ihnen mitgeteilt, dass anderorts in Deutschland schon einige dieser Roller mit eben so einem Kennzeichen zugelassen worden sind. Es wurde erneut gelesen und festgestellt, dass lediglich von einer max. Breite (255) geschrieben wird. Dennoch meinte Sie, dass 240 üblich seien.
Ich blieb hart, pochte auf das Forum und die Tatsache, dass es bei anderen Zulassungsstellen auch möglich wäre. Dann kam das Argument Rohling. Den würde ich in der Größe ja gar nicht bekommen.
Kabee im Hinterkopf, schlug ich den Damen folgenden Deal vor. Wenn sie mir zusichern, dass ich ein 220x130 für meinen E-Roller bekomme, dann kümmere ich mich um den Rohling. Die Chefin meinte noch, dass ich das Schild aber nicht selber basteln dürfte

Schilderladen 1 von 4: Oh je, haben wir nicht, kein Bedarf
Schilderladen 2 von 4: siehe 1, können sie auch nicht bestellen
Schilderladen 3 von 4: ähnlich 1 und 2
Schilderladen 4 von 4: haben sie nicht, sie klärt aber ab, ob sie die Größe bestellen kann. Sie hat dann in meinem Beisein schonmal alles auf einem 240x130 Probe gelegt. Die Dame war äußerst bemüht und motiviert.
Ich also wieder zurück zur Zulassungsstelle. Inzwischen ist ca. ne gute Stunde seit dem ersten Kontakt vergangen. Es dauerte keine 10 min, da rief mich die Dame des Schilderladens an und teilte mir mit, dass sie den Rohling ohne Probleme bekommt. Morgen oder Übermorgen müsste er bei ihr sein. Mit diesem Wissen ging es zurück zu den Drei Damen von der Zulassungsstelle.
Inzwischen hatte sich auch die Dame vom Schilderladen mit der Dame von der Zulassungsstelle zusammentelefoniert.
Unterm Strich wurde mir das 220x130 zugesagt, jedoch muss ich dann auf das "E" verzichten, da sie mir XXX- X X E nicht gestatten, sondern ihr "Entgegenkommen" bei XXX- XX X oder XXX- X XX endet. Aber ganz ehrlich,.....damit kann ich leben. Im Großen und Ganzen waren die Damen freundlich und bemüht. Ich hoffe, dass sie sich nicht alle zusammen für die nächsten Tage kollektiv frei genommen haben und ich das ganze nochmal erklären muss.
Nachdem die Handyhalterung, Topcase-Träger und Topcase montiert sind, widme ich mich bis zu Eintreffen des Rohlings noch der Kennzeichenhalterung und hoffe, dass sich das Wetter schleunigst bessert.
Somit noch einen schönen Abend und denen, die dieses Erlebnis noch vor sich haben,......Viel Glück