Ich hatte gestern Morgen die Anzeige, der eine Akku hätte 3° und der andere 88°. Kein Witz. Ich habe es aber nicht allzu ernst genommen. Eine Stunde später waren die Werte dann prompt auch wieder realistisch. Die app ist ein nettes Spielzeug, aber halt einfach auch nur ein Spielzeug mit hohem Fehlerpotential.Patrick022 hat geschrieben: ↑Do 14. Feb 2019, 02:40Ja, auch ich habe den Eindruck das zu hohe Temperaturen angezeigt werden.
M Plus Fahrberichte
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Di 30. Okt 2018, 13:31
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
- GLIWICE
- Beiträge: 373
- Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
- Roller: NIU M+ Sport
- PLZ: 01309
- Wohnort: Dresden
- Tätigkeit: Dipl.-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
realistische Werte hatte ich beim Akku noch nie. Teilweise zeigt er 13°C an wenn er aus der warmen Wohnung kommt. Dann wiederrum auch 15°C obwohl er bei 0°C die ganze nacht draußen im Roller war. Die Temperatur des Akkus ist völlig fürn Arsch. Ganz im Gegenteil wenn der Akku immer denkt das er so warm ist, müsst er ja auch die volle Leistungsabgabe zulassen.
Ich hab auch bei Niu mal gefragt ob der Roller selbst noch einen Temperaturfühler hat mit deren Temepratur er arbeitet. Aber ich hab noch nie eine Antwort auf meine Mails bekommen!
PS: ich glaube ätere Modelle haben ja auch eine Temperaturanzeige im Display. Ist das korrekt? und was für eine Temperatur wird dort angezeigt?
Ich hab auch bei Niu mal gefragt ob der Roller selbst noch einen Temperaturfühler hat mit deren Temepratur er arbeitet. Aber ich hab noch nie eine Antwort auf meine Mails bekommen!
PS: ich glaube ätere Modelle haben ja auch eine Temperaturanzeige im Display. Ist das korrekt? und was für eine Temperatur wird dort angezeigt?
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 4. Feb 2019, 17:42
- Roller: Niu M+ Sport
- PLZ: 10435
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
Ich finde es bisher sehr schade, dass etwa ab 35% der Akku sauschnell runtergeht, da kann man fast zugucken.
Warum ist das so? Ich brauche quasi für die selbe Strecke bei 100% Akku 10% am Tag und wenn er unter 35% geht, brauche ich aufeinmal 25% für die gleiche Strecke.
Warum ist das so? Ich brauche quasi für die selbe Strecke bei 100% Akku 10% am Tag und wenn er unter 35% geht, brauche ich aufeinmal 25% für die gleiche Strecke.
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
Inzwischen find ich es nur noch lustig und makaber. Mir sagte man: Was? Du kommst mit 10% Akkuladung 7 km? Dann schaffst du doch 70km!elektrostammi hat geschrieben: ↑Do 14. Feb 2019, 12:20Ich finde es bisher sehr schade, dass etwa ab 35% der Akku sauschnell runtergeht, da kann man fast zugucken.
Warum ist das so? Ich brauche quasi für die selbe Strecke bei 100% Akku 10% am Tag und wenn er unter 35% geht, brauche ich aufeinmal 25% für die gleiche Strecke.
Geile Hochrechnung. Manchmal schaffe ich 1km mit 1%. Dann komme ich also mit 100% 100 km weit. Alles klar.
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
Wenn deine Darstellung auch etwas übertrieben ist, liegt das an der Anzeigenart des „Akkufüllstandes“ (genauer an der „Entladekurve“) und wie Elektromotren am Roller funktionieren. Die angegebenen 48 V für den Fahrakku sind nicht konstant, sondern ein Wert den der Akku um 50% seiner Kapazität aufweist. Die Ladeendspannung liegt höher, genauso wie der Endpunkt der Stromentnahme (Akku leer) deutlich unter den 48V liegt. Wird für die selbe Strecke jeweils die gleiche Leistung gebraucht, verbraucht der Roller bei vollem Akku weniger Strom als bei niedrigeren Akkuständen. Die elektrische Leistung ist ja Volt x Ampere (also Spannung mal Strom). Das „Schätzeisen“ vom NIU zeigt ja unten im Display die Stromentnahme grafisch als Balken an. Die Prozentanzeige ist also nicht linear - wie normalerweise bei einer Tankanzeige in einem Verbrennerfahrzeug - sondern abhängig von der Spannung und bei niedriger Spannung kompensiert der NIU durch höheren Stromverbrauch. Vielleicht wird die Anzeige bei einem Firmwareupdate genauer, zumindest hatte ich beim N1S das Gefühl, das es mit einem Update in 2017 die Akkuanzeige genauer wurde. Dazu muß NIU aber erst einmal Daten aus der Praxis sammeln.elektrostammi hat geschrieben: ↑Do 14. Feb 2019, 12:20Ich finde es bisher sehr schade, dass etwa ab 35% der Akku sauschnell runtergeht, da kann man fast zugucken.
Warum ist das so? Ich brauche quasi für die selbe Strecke bei 100% Akku 10% am Tag und wenn er unter 35% geht, brauche ich aufeinmal 25% für die gleiche Strecke.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 4. Feb 2019, 17:42
- Roller: Niu M+ Sport
- PLZ: 10435
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
Leider nicht übertrieben
.
Aber trotzdem danke für die Erklärung, wird hoffentlich gefixt.

Aber trotzdem danke für die Erklärung, wird hoffentlich gefixt.
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
Heute erste größere Tour nach dem Update. Er zeigt nun bis 52kmh an. Bin halb 12 los bei super Wetter. Mit Pausen und Abendessen zu Hause und anschliessender Leerfahrt bin ich 67km weit gekommen. Bis 9%.
Bei 14% zeigt er noch 43kmh an. Nach 50km Akku bei 40%. Von 20% bis 9% waren es noch 4km.
War echt super. Sowohl die Tour, als auch der M+
Mehr Bilder auf meiner Fb-Seite. Heikogriessbach.
Bei 14% zeigt er noch 43kmh an. Nach 50km Akku bei 40%. Von 20% bis 9% waren es noch 4km.
War echt super. Sowohl die Tour, als auch der M+
Mehr Bilder auf meiner Fb-Seite. Heikogriessbach.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 14. Sep 2018, 09:37
- Roller: NIU M+ Sport
- PLZ: 58710
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
So... heute das erste Mal den Akku bis zum Notprogramm (Mode1) bei 9% leer gefahren.
Gestartet mit 60km heute Mittag und gerade wieder mit 127km auf dem Tacho rein gekommen. Hat sehr viel Spaß gemacht.
Hab mir bei der Ausfahrt gleich bei Louis ein paar größere runde Spiegel gegönnt. Preis Leistung sehr gut. Die Sicht nach hinten ist deutlich verbessert dadurch. Bilder stelle ich später mal in den "Spiegelthread".
Hat richtig viel Spaß gemacht bei dem tollen Wetter.
Gestartet mit 60km heute Mittag und gerade wieder mit 127km auf dem Tacho rein gekommen. Hat sehr viel Spaß gemacht.
Hab mir bei der Ausfahrt gleich bei Louis ein paar größere runde Spiegel gegönnt. Preis Leistung sehr gut. Die Sicht nach hinten ist deutlich verbessert dadurch. Bilder stelle ich später mal in den "Spiegelthread".
Hat richtig viel Spaß gemacht bei dem tollen Wetter.

-
- Beiträge: 540
- Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
- Roller: Niu M+
- PLZ: 274
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
Exakt 67 km Reichweite von 100% bis 9% und das in zwei Berichten direkt hintereinander, gibt es ja gar nicht 

-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
LOL, aber ich war der erste 
Es hat mich sehr erstaunt, nach dem Update so vel weiter zu kommen.

Es hat mich sehr erstaunt, nach dem Update so vel weiter zu kommen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Blex [Bot], josch91, Yandex [Bot] und 413 Gäste