Wayscral e-Start (ATU)
- davidflorian
- Beiträge: 1678
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
- Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
- PLZ: 22927
- Wohnort: Großhansdorf
- Tätigkeit: Dreaming of Mobilize Duo
- Kontaktdaten:
Re: Wayscral e-Start (ATU)
Hi Bo,
du kommst aus meiner PLZ-Region.
Bei welchem ATU warst du? Ich kann dir gerne verraten, bei welchem ATU zwei Wayscral mit vollem Akku stehen. Ich habe heute mit dem netten Mitarbeiter telefoniert. Der hat mir direkt eine Probefahrt angeboten.
Aber bitte lasse mir einen Wayscral übrig. Den kaufe ich erst, wenn der Preis wieder bei 1299 Euro steht.
Wie kann ich hier im Forum PNs versenden?
David
du kommst aus meiner PLZ-Region.
Bei welchem ATU warst du? Ich kann dir gerne verraten, bei welchem ATU zwei Wayscral mit vollem Akku stehen. Ich habe heute mit dem netten Mitarbeiter telefoniert. Der hat mir direkt eine Probefahrt angeboten.
Aber bitte lasse mir einen Wayscral übrig. Den kaufe ich erst, wenn der Preis wieder bei 1299 Euro steht.
Wie kann ich hier im Forum PNs versenden?
David
- Boo
- Beiträge: 91
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 12:43
- Roller: Greenstreet Seed / eSwan
- PLZ: 22
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Wayscral e-Start (ATU)
Hallo davidflorian, PNs kann man erst verschicken, wenn man mehrfach aktiv am Forum teilgenommen hat...
ATU Tonndorf nur 1 Cruze, ATU Steilshoop 2 Cruze (2018/2019 Modell). Online kann ich sehen, dass Altona noch 1 hat und Lohbrügge >1
Dann fahre ich da mal vorbei.... Ich will unbedingt mal diese 1.200 / 1.500 Watt Probefahren, denn meine Nummer 2 (der Lidl/real Roller) hat auch nur 1.200 Watt. Bisher bin ich den Kumpan und mehrfach den Torrot (emmy) gefahren und beide haben vom Anzug an der Ampel riesig Spass gemacht. Wenn ich das bei 1.200 Watt nicht habe, dann muss ich weiter schauen (evtl. ein ATU Cruze)…. oder sogar für 1 / 2 Jahre ein Verbrennungsmotor
LG
ATU Tonndorf nur 1 Cruze, ATU Steilshoop 2 Cruze (2018/2019 Modell). Online kann ich sehen, dass Altona noch 1 hat und Lohbrügge >1

Dann fahre ich da mal vorbei.... Ich will unbedingt mal diese 1.200 / 1.500 Watt Probefahren, denn meine Nummer 2 (der Lidl/real Roller) hat auch nur 1.200 Watt. Bisher bin ich den Kumpan und mehrfach den Torrot (emmy) gefahren und beide haben vom Anzug an der Ampel riesig Spass gemacht. Wenn ich das bei 1.200 Watt nicht habe, dann muss ich weiter schauen (evtl. ein ATU Cruze)…. oder sogar für 1 / 2 Jahre ein Verbrennungsmotor
LG
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
- davidflorian
- Beiträge: 1678
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
- Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
- PLZ: 22927
- Wohnort: Großhansdorf
- Tätigkeit: Dreaming of Mobilize Duo
- Kontaktdaten:
Re: Wayscral e-Start (ATU)
Danke. Dann fehlen nur noch zwei.Evolution hat geschrieben: ↑Mo 6. Mai 2019, 16:05Genauer, wenn Du 5 Beiträge gepostet hast.
viewtopic.php?f=15&t=1975
@Bo: Genau, Lohbrügge.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 23:06
- Roller: Wayscral eStart
- PLZ: 011
- Kontaktdaten:
Re: Wayscral e-Start (ATU)
Hallo zusammen,
habe mir vor ein paar Tagen ebenfalls einen Wayscral e-Start mit einem Akku Modul von ATU gekauft.
Wichtig für die Kaufentscheidung waren für mich entnehmbare Akkus, Service in unmittelbarer Umgebung, Reichweite min. 40km, Preis und Verarbeitung sollten zusammen passen, sowie die Erfahrungen hier im Forum.
Bislang bin ich voll auf zufrieden mit dem kleinen Flitzer.
Steilere Steigungen nimmt er mit etwa 38km/h
Voll geladen auf ebener Strecke 48km/h
unter 90% SoC etwa 44km/h
Bergab in freier Schussfahrt 52km/h
Bin mit dem Roller auch schon zu zweit gefahren. Auch hier ist je nach SoC (State of Charge) eine Geschwindigkeit von etwa 43-44km/h drin.
Komplett leer gefahren habe ich den eStart noch nicht. Bei einer recht bergigen Strecke von 12 Kilometern hatte ich heute bei frostigen 5°C einen Verbrauch von 100% runter auf 73%.
Macht in jedem Fall richtig viel Spaß damit unterwegs zu sein. Und erzeugt anerkennendes Schmunzeln wenn die Verbrenner an der Ampel zumindest auf den ersten Metern stehen gelassen werden
Interessant dürfte für einige die Bedienungsanleitung sein. Kann unter folgendendem Link eingesehen werden: https://medias-norauto.fr/pdf/2133814.pdf
habe mir vor ein paar Tagen ebenfalls einen Wayscral e-Start mit einem Akku Modul von ATU gekauft.
Wichtig für die Kaufentscheidung waren für mich entnehmbare Akkus, Service in unmittelbarer Umgebung, Reichweite min. 40km, Preis und Verarbeitung sollten zusammen passen, sowie die Erfahrungen hier im Forum.
Bislang bin ich voll auf zufrieden mit dem kleinen Flitzer.
Steilere Steigungen nimmt er mit etwa 38km/h
Voll geladen auf ebener Strecke 48km/h
unter 90% SoC etwa 44km/h
Bergab in freier Schussfahrt 52km/h
Bin mit dem Roller auch schon zu zweit gefahren. Auch hier ist je nach SoC (State of Charge) eine Geschwindigkeit von etwa 43-44km/h drin.
Komplett leer gefahren habe ich den eStart noch nicht. Bei einer recht bergigen Strecke von 12 Kilometern hatte ich heute bei frostigen 5°C einen Verbrauch von 100% runter auf 73%.
Macht in jedem Fall richtig viel Spaß damit unterwegs zu sein. Und erzeugt anerkennendes Schmunzeln wenn die Verbrenner an der Ampel zumindest auf den ersten Metern stehen gelassen werden

Interessant dürfte für einige die Bedienungsanleitung sein. Kann unter folgendendem Link eingesehen werden: https://medias-norauto.fr/pdf/2133814.pdf
-
- Beiträge: 1060
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: Wayscral e-Start (ATU)
Ich habe zwar kein Wayscral aber interessant an der Anleitung ist, dass es dort drin einen Schaltplan gibt. Den kann man bestimmt später mal gebrauchen, wenn der übliche Servicezyklus für die Modelle abgelaufen ist.e-vision hat geschrieben: ↑Di 7. Mai 2019, 23:48
Interessant dürfte für einige die Bedienungsanleitung sein. Kann unter folgendendem Link eingesehen werden: https://medias-norauto.fr/pdf/2133814.pdf
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

- davidflorian
- Beiträge: 1678
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
- Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
- PLZ: 22927
- Wohnort: Großhansdorf
- Tätigkeit: Dreaming of Mobilize Duo
- Kontaktdaten:
Re: Wayscral e-Start (ATU)
Ich überlege, lieber den Niu MPro zu kaufen.
Die Unterschiede:
Batterie/Reichweite
Wayscral: 60 V, 20 Ah bis 45km
Niu: 48 V, 28 Ah bis 58km +
Zuladung
Wayscral: 150kg (1-2 Personen) +
Niu: 100kg (1 Person)
Beleuchtung
Wayscral: Halogen
Niu: LED +
Preis
Wayscral: 1599€ (im Angebot: 1299€) +
Niu: 1799€ im Angebot
Smarte Funktionen per App
Wayscral: nein
Niu: ja +
Was meint ihr?
Die Unterschiede:
Batterie/Reichweite
Wayscral: 60 V, 20 Ah bis 45km
Niu: 48 V, 28 Ah bis 58km +
Zuladung
Wayscral: 150kg (1-2 Personen) +
Niu: 100kg (1 Person)
Beleuchtung
Wayscral: Halogen
Niu: LED +
Preis
Wayscral: 1599€ (im Angebot: 1299€) +
Niu: 1799€ im Angebot
Smarte Funktionen per App
Wayscral: nein
Niu: ja +
Was meint ihr?
- Boo
- Beiträge: 91
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 12:43
- Roller: Greenstreet Seed / eSwan
- PLZ: 22
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Wayscral e-Start (ATU)
1) Vielen Dank für die Bedienungsanleitung.
2) Ich war heute beim ATU Altona, um mir den Wayscral eStart live anzuschauen. Vor Ort stand er neben dem mächtigeren ECruze und wirkte irgendwie "sehr klein" und sah sehr nach Plastik aus. Das Verkaufsschild besagte "runtergesetzt von 1.599 auf 1.299€" und ich hoffte schon auf einen lokalen Glücksfall, ABER auch hier: ich liess den Mitarbeiter im System nachschauen: 1.599 und keine Chance auf eine Reduktion (einen Helm oder ein Topcase würde ich gratis dazubekommen). Sie richten den Roller aber morgen früh her und danach kann ich auf dem Hof gerne eine Proberunde drehen.
@davidflorian: bist Du sicher, dass Du den kleinen NIU (nicht Unu) für 1.790€ bekommen könntest? Ich habe den kleinen NIU für 2.600 € angeboten bekommen. Bei 1.799 € für einen NIU (Markt-und Markenführer in DE) spricht schon der Wiederverkaufswert für ihn, denke ich. Wascral und Seed bei real 1.500€ (mit dem liebäugel ich immer noch) haben nahezu keinen Wiederverkaufswert, wenn sie einem nach einem halben Jahr nicht mehr gefallen. Das zeigt mir im Moment der Markt auf eBay Kleinanzeigen, bei dem die NOVA e-Modelle (sie haben noch Blei Akkus) allesamt nicht weg gehen. LG
2) Ich war heute beim ATU Altona, um mir den Wayscral eStart live anzuschauen. Vor Ort stand er neben dem mächtigeren ECruze und wirkte irgendwie "sehr klein" und sah sehr nach Plastik aus. Das Verkaufsschild besagte "runtergesetzt von 1.599 auf 1.299€" und ich hoffte schon auf einen lokalen Glücksfall, ABER auch hier: ich liess den Mitarbeiter im System nachschauen: 1.599 und keine Chance auf eine Reduktion (einen Helm oder ein Topcase würde ich gratis dazubekommen). Sie richten den Roller aber morgen früh her und danach kann ich auf dem Hof gerne eine Proberunde drehen.
@davidflorian: bist Du sicher, dass Du den kleinen NIU (nicht Unu) für 1.790€ bekommen könntest? Ich habe den kleinen NIU für 2.600 € angeboten bekommen. Bei 1.799 € für einen NIU (Markt-und Markenführer in DE) spricht schon der Wiederverkaufswert für ihn, denke ich. Wascral und Seed bei real 1.500€ (mit dem liebäugel ich immer noch) haben nahezu keinen Wiederverkaufswert, wenn sie einem nach einem halben Jahr nicht mehr gefallen. Das zeigt mir im Moment der Markt auf eBay Kleinanzeigen, bei dem die NOVA e-Modelle (sie haben noch Blei Akkus) allesamt nicht weg gehen. LG
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
- Boo
- Beiträge: 91
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 12:43
- Roller: Greenstreet Seed / eSwan
- PLZ: 22
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Wayscral e-Start (ATU)
danke vsm, von kabee hatte ich schon vorher irgendwo hier gelesen, aber ich hielt kabee für einen Shop und habe versucht, den zu googeln.. 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 9 Gäste