N1s Pro importieren

Bloedi
Beiträge: 5
Registriert: Do 9. Mai 2019, 20:57
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: N1s Pro importieren

Beitrag von Bloedi »

Das Kartellrecht ist meiner Einschätzung nach verletzt, weil die Preisgestaltung offensichtlich auf Absprachen zwischen den am Vertriebs- und Zulassungsprozess beteiligten Unternehmen/Institutionen beruht.

Ich meine .. was zum Teufel ist mit euch allen los? Die Käufer werden mit bis zu 4-fachen Preisen zur Kasse gebeten und nahezu jeder glaubt diesen Scheiß, dass eine Zulassung den Preis SÄMTLICHER EXEMPLARE EINES PRODUKTES um das Drei- bis Vierfache erhöhen würde.

Das ist total absurd. Da genügt der gesunde Menschenverstand, um zu erfassen, dass hier ein zweifelsfreier Verstoß gegen § 291 StGB und gegen die Rechtsvorschrift des § 138 Abs. 2 BGB vorliegt. Das zu beweisen ist natürlich ein komplexer Vorgang. Allerdings wäre der Aufwand gerechtfertigt.

Die KSR-Gruppe missbraucht ihre faktische Monopolstellung und verarscht die Verbraucher mit exorbitant überzogenen Preisen. Die kaufen die Roller vermutlich für unter $ 1,000.00 pro Stück ein und verkaufen die bereits fertig gelieferten Produkte für das zwei- bis dreifache an die Einzelhändler, die ihrerseits noch die eigene Marge aufschlagen.

Das ist ein klarer Fall für die Kartell- und die Strafverfolgungsbehörden. Aber, wie in Deutschland üblich, lassen sich die Verbraucher alles gefallen und sich mit astronomischen Preisen abziehen, ohne den Mund aufzumachen. Besser noch: Man kauft den korrupten Zulassungsbehörden, die solche Fahrzeuge genehmigen, das Märchen ab, dass dieser Vorgang mit Kosten im viertstelligen Bereich zu Buche schlüge, weil irgend ein Sesselfurzer mit überzogenem Einkommen seine zweifelhafte Leistung im Bereich des Preiswuchers abrechnet.

Es ist unglaublich, wie träge und bequem die Deutschen sind. Die lassen sich wirklich ALLES gefallen.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2575
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: N1s Pro importieren

Beitrag von Mr.Eight »

Manche machen mit Ihrem Namen alle Ehre... Oder kurz gesagt:
Don´t feed the Troll.
Vermutlich ein ExUser, der um die Löschung seines Accounts gebeten hatte oder so und nun noch etwas vom Besten geben möchte.
Ist aber reine Spekulation. Man kann sich auch täuschen bei dem Namen Bloedi und falsch interpretieren...
Bild

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3030
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: N1s Pro importieren

Beitrag von vsm »

Du unterliegst hier einigen Irrtümern. Eine Monopolstellung bezieht sich auf ein ökonomisches Gut (hier Elektroroller), niemals auf ein bestimmtes Produkt (z.B. einen N1S, N-GT, ...). Haribo darf zwar als einziges Unternehmen "Goldbären" verkaufen (und sich aussuchen, an wen sie es verkaufen), hätte aber nur dann eine Monopolstellung, wenn kein anderes Unternehmen "Gummibärchen" verkaufen würde / dürfte.

Illegale Absprachen zwischen Unternehmen gibt es in einem Oligopol, hier also wenn die Importeure von NIU, Super Soco, unu, ... sich absprächen, um das Wirtschaftsgut "Elektroroller" zu verteuern. (Was faktisch bei der Vielzahl an Anbietern in Deutschland schon nicht mehr möglich sein dürfte.)
Bloedi hat geschrieben:
Mo 13. Mai 2019, 14:01
[...]Ich meine .. was zum Teufel ist mit euch allen los? Die Käufer werden mit bis zu 4-fachen Preisen zur Kasse gebeten und nahezu jeder glaubt diesen Scheiß, dass eine Zulassung SÄMTLICHE EXEMPLARE EINES PRODUKTES um das drei- bis vierfache erhöhen würde.[...]
Hat doch niemand behauptet, oder? Transport, Steuern, Zoll, Vertrieb und Deckung der Gewährleistungs- sowie Garantieansprüche dürften neben der Homologation die größten Posten sein, die zum EK hinzukommen.

Bloedi
Beiträge: 5
Registriert: Do 9. Mai 2019, 20:57
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: N1s Pro importieren

Beitrag von Bloedi »

Man kann Kostenfaktoren auch durch eine strukturelle Gestaltung von Zulassungs- und Vertriebswegen künstlich missbräuchlich erschaffen, um deren Legitimität zu suggerieren.

Eine Preisstreibung des Drei- bis Vierfachen gegenüber dem Normalpreis kann durch Nichts gerechtfertigt werden, was auf dem Transportweg der Roller eine Rolle spielen würde. Durch diese Art von vorsätzlicher Verarsche suggeriert man den Verbrauchern, dass die Preise legitim seien.

Tatsächlich liegt hier aber - meiner Auffassung nach - eine künstlich erzeugte Preiserhöhung vor, die sachlich und fachlich nicht begründet werden kann und lediglich dazu dient, im Zielland des Imports einen generell überteuerten Markt zu konstruieren, an dem vermutlich nahezu alle Roller-Hersteller mitwirken und von diesen künstlich geschaffenen Umständen profitieren.

Es ist ein uralter Trick, systemische Umstände durch diverse Einflussnahmen und Manipulationen mit der Zielsetzung zu schaffen, den Mitgliedern eines Systems einen Zustand als legitim darzustellen, damit sich Einzelne aus dieser Situation einen persönlichen finanziellen oder aber einen Machtvorteil verschaffen können.

So ein Blödsinn .. weshalb soll ein in China bereits für den hiesigen Markt fertig konfiguriertes und im Rahmen von umfangreichen Verhandlungen im Vorfeld konzipiertes/zusammengestelltes Produkt im Verkauf das Drei- bis Vierfache dessen kosten, was den Verbrauchern im Heimatland des Herstellers in Rechnung gestellt wird, wenngleich die einzelnen Ländermodelle sich kaum voneinander unterscheiden?

Man kann sich die Sach- und Faktenlage aus Bequemlichkeit auch schön reden und über Offensichtliches bewusst hinwegsehen, weil man den Konflikt scheut und die Korruption lieber gewähren lassen möchte.

Andi_UR
Beiträge: 99
Registriert: Mi 2. Mai 2018, 13:23
Roller: Uranus R
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: N1s Pro importieren

Beitrag von Andi_UR »

wo kaufst du deinen Kaffee?

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3030
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: N1s Pro importieren

Beitrag von vsm »

Wahrscheinlich von kurz vor'm Ende der Welt (da wo man runterfällt, wenn man nicht aufpasst)... :lol:

Ne, mal im Ernst: Es gibt ja in D durchaus auch Elektroroller im Niedrigpreis-Segment. Da muss man halt Abstriche bei Leistung, Service, Ansprechpartner, ... machen.

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: N1s Pro importieren

Beitrag von kabee »

Wenn man natürlich Annahmen trifft, die falsch sind und nur der eigenen Fantasie entspringen ist es kein Wunder, dass dann sowas rauskommt.

Zu was soll denn dein Post führen? Es gibt Roller, die in Deutschland 1-5x im Jahr verkauft werden. Sicherlich verkaufen 80% der NIU-Händler jährlich auch nur eine einstellige Anzahl NIUs im Jahr. Trotzdem müssen sie die Gemeinkosten decken, die Schulungen absolvieren, Werkstattausstattung vorhalten etc. Bis letztes Jahr was das E-Roller-Business mehr oder weniger Hobby.

Aber letztlich bin ich schon froh, dass wir in einem so freien Land leben, in dem jeder mit seinen [leicht weltfremden Ansichten] gefahrlos hausieren gehen kann. :)

roma70
Beiträge: 1
Registriert: Fr 27. Dez 2019, 09:36
PLZ: 40215
Kontaktdaten:

Re: N1s Pro importieren

Beitrag von roma70 »

Hallo,
habe deinen alten Bericht mit Interesse gelesen und wollte mal fragen, ob die coc Zertifikate auf Alibaba in Zusammenhang mit dem Niu

(
https://www.alibaba.com/products/niu_el ... product_en
)

gefaked sind bzw. ungültig?? Ansonsten könnte ich ja welche importieren??!!

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: N1s Pro importieren

Beitrag von chrispiac »

Hallo roma70,
willkommen bei den Elektrorollern im Forum.

Die auf alibaba gelisteten „niu“ sind nicht mit der Elektrorollermarke „NIU“ identisch, es handelt sich um ein Teil der Produktbezeichnung (ähnlich wie „Tempo“ als Synonym für Taschentücher in Deutschland gilt, hat sich NIU als Bezeichnung als - angeblich hochwertiger - Roller in China etabliert).

Falls Du die Elektrostehroller unter diesem Link meinst, der hat nur die chinesische Exportfreigabe „CE“ für „China Export“ siehe Wikipedia.

Je nachdem worauf Du es abgesehen hast, brauchen Elektrokleistfahrzeuge (die Stehelektroroller) wenn Du sie in Deutschland auf öffentlichen Wegen nutzen möchtest eine Allgemeine Betriebserlaubnis erteilt durch das Bundeskraftfahramt (KFA). Die haben die Modelle bei alibaba und anderen chinesischen Plattformen nicht.

Für Mofas, Mokicks (Kleinkrafträder) ist ein europäisches COC (Konformitätserklärung) des Herstellers erforderlich. Damit kann man die Roller in Europa mit der vorgeschriebenen Versicherung (Versicherungskennzeichen) versehen.

Vergesse bitte nicht, das häufig eine Mindestabnahme von 10 oder mehr Stück erforderlich ist, die Transportkosten, Zoll, Einfuhrumsatzsteuer, die Verzollung (Verzollungsvorgang) selber, Transportversicherung usw. in diesen Preisen noch nicht enthalten ist. Normalerweise verdoppeln sich die Preise, bis selbst importierte Fahrzeuge aus China in Europa vor der Tür ankommen und falls Du die überzähligen Roller verkaufen möchtest, bist Du Importeur und Händler und verpflichtet zumindest die gesetzliche Gewährleistung zu erbringen.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: KaliKiku und 16 Gäste