NGT Akkus einfahren!?

Antworten
Eventmacher
Beiträge: 44
Registriert: Fr 19. Apr 2019, 16:24
Roller: NIU NGT
PLZ: 3067
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: NGT Akkus einfahren!?

Beitrag von Eventmacher »

Ich hab in der App etwas festgestellt, das ich mir nicht erklären kann. Ich habe bei den Akkus von meinem NGT 5 Zyklen durch. Wenn ich nun direkt am Roller die Akkus auf 100% lade, reduziert sich die Restladezeit kontinuierlich. Sobald die Akkus voll sind, erhöht sich die Restladezeit wieder massiv. Gleichzeitig reduziert sich der Stromverbrauch auf sehr tiefem Niveau langsam. Das Ladegerät zeigt dabei immer grün an.

Ich hab das mal in einer Collage zusammengestellt. Man sieht immer die Anzeige der App und den gleichzeitigen Stromverbrauch:

23418479-056B-4CBA-A3E6-DA83CDADDCC3.jpeg

Sind die Zellen noch am ausbalancieren? Wer kennt diese Anzeige?

Benutzeravatar
tschie
Beiträge: 128
Registriert: Do 21. Mär 2019, 20:12
Roller: Zero SR/S
PLZ: 90766
Kontaktdaten:

Re: NGT Akkus einfahren!?

Beitrag von tschie »

seit der 11er Firmware habe ich beim Laden im Roller auch Probleme mit den Akkus und werde die nächsten Male wieder außerhalb laden...
NIU NGT seit 03/19
Ninebot MAX G30D seit 10/19
Zero SR/S seit 08/21

Eventmacher
Beiträge: 44
Registriert: Fr 19. Apr 2019, 16:24
Roller: NIU NGT
PLZ: 3067
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: NGT Akkus einfahren!?

Beitrag von Eventmacher »

tschie hat geschrieben:
Sa 25. Mai 2019, 16:03
seit der 11er Firmware habe ich beim Laden im Roller auch Probleme mit den Akkus und werde die nächsten Male wieder außerhalb laden...
Ich fahre noch mit der 03-er. Das hätte ich noch schreiben sollen. Da der NGT absolut einwandfrei fährt (Vmax 78-80 km/h und das bis unter 40% Akku), lasse ich die Finger vom Update.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: NGT Akkus einfahren!?

Beitrag von Mr.Eight »

Eventmacher hat geschrieben:
Sa 25. Mai 2019, 15:59
Ich hab in der App etwas festgestellt, das ich mir nicht erklären kann. Ich habe bei den Akkus von meinem NGT 5 Zyklen durch. Wenn ich nun direkt am Roller die Akkus auf 100% lade, reduziert sich die Restladezeit kontinuierlich. Sobald die Akkus voll sind, erhöht sich die Restladezeit wieder massiv. Gleichzeitig reduziert sich der Stromverbrauch auf sehr tiefem Niveau langsam. Das Ladegerät zeigt dabei immer grün an.

Ich hab das mal in einer Collage zusammengestellt. Man sieht immer die Anzeige der App und den gleichzeitigen Stromverbrauch:


23418479-056B-4CBA-A3E6-DA83CDADDCC3.jpeg


Sind die Zellen noch am ausbalancieren? Wer kennt diese Anzeige?
Ja, die Zellen werden zum Schluß ausbalanciert. Falls du Berührungspunkte mal mit Akkuladungen hattest.... stelle dir folgendes Szenario vor:
Du lädst einen Akku mit dem Ziel auf 4,20 Volt. Du packst 2A Strom drauf. Die Spannung des Akkus erhöht sich beim laden von 3,5V auf 4,2 Volt und das bei 2A Strom. Nun. Wenn man den Strom weg nimmt wenn der Akku 4,2V erreicht hat, passiert folgendes: Der Akku kann die Spannung nicht halten, weil er noch nicht voll geladen ist und bricht auf die Spannung von 4,0V zusammen ohne Stromzufuhr. Packen wie wieder 2A Strom drauf -> wieder 4,2V.... Ziel ist es aber ohne Strom 4,2V zu erreichen. Das wichtige am Ladevorgang: Wir dürfen den Akku nicht überladen. Also nicht auf 4,25V bringen!
Also wird das Ladegerät weiter 2A auf den Akku geben, bis 4,21V erreicht werden, dann wird der Ladestrom auf 1,9A reduziert. Das spielt geht dann eine ganze Weile, bis der Strom beispielsweise 0,1A erreicht bei 4,2V. Dann schaltet das Ladegerät ab. Dann ist die Zelle geladen, da sie die 4,2V auch ohne Stromzufuhr halten kann. Und das ist der Teil, der sehr lange dauert und die Akkus schon als voll anzeigt laut LED Status.
Bild

Eventmacher
Beiträge: 44
Registriert: Fr 19. Apr 2019, 16:24
Roller: NIU NGT
PLZ: 3067
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: NGT Akkus einfahren!?

Beitrag von Eventmacher »

Ok, das kann ich nachvollziehen. Vielen Dank!

Was heisst dies nun bezüglich Akkupflege? Ist es sinnvoll, nach 100%-Ladung das Ladegerät weiter laufen zu lassen?

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3027
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: NGT Akkus einfahren!?

Beitrag von vsm »

Mr.Eight hat geschrieben:
Sa 25. Mai 2019, 17:47
[...]Also wird das Ladegerät weiter 2A auf den Akku geben, bis 4,21V erreicht werden, dann wird der Ladestrom auf 1,9A reduziert. Das spielt geht dann eine ganze Weile, bis der Strom beispielsweise 0,1A erreicht bei 4,2V. Dann schaltet das Ladegerät ab. Dann ist die Zelle geladen, da sie die 4,2V auch ohne Stromzufuhr halten kann. [...]
Ich kann jetzt zwar nicht ausschließen, dass das NIU-Ladegerät irgendwelche raffinierten Dinge macht, aber im allgemeinen wird eine Lithium-Zelle so nicht geladen. Im CC/CV-Verfahren reduziert sich der Ladestrom ganz von alleine, wenn die Differenz von Ladespannung und Akkuspannung kleiner wird. Wird der Ladestrom so klein, dass der Strom nicht mehr begrenzt werden muss, hat man den Phasenübergang von CC nach CV, also den Punkt, an dem die Ladeleistung abnimmt. Bei 2 A und einer einzelnen Zelle mit 35 mOhm Innenwiderstand wäre das 0,07 V unter der Ladeschlussspannung.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: NGT Akkus einfahren!?

Beitrag von Mr.Eight »

vsm hat geschrieben:
Sa 25. Mai 2019, 19:38
Mr.Eight hat geschrieben:
Sa 25. Mai 2019, 17:47
[...]Also wird das Ladegerät weiter 2A auf den Akku geben, bis 4,21V erreicht werden, dann wird der Ladestrom auf 1,9A reduziert. Das spielt geht dann eine ganze Weile, bis der Strom beispielsweise 0,1A erreicht bei 4,2V. Dann schaltet das Ladegerät ab. Dann ist die Zelle geladen, da sie die 4,2V auch ohne Stromzufuhr halten kann. [...]
Ich kann jetzt zwar nicht ausschließen, dass das NIU-Ladegerät irgendwelche raffinierten Dinge macht, aber im allgemeinen wird eine Lithium-Zelle so nicht geladen. Im CC/CV-Verfahren reduziert sich der Ladestrom ganz von alleine, wenn die Differenz von Ladespannung und Akkuspannung kleiner wird. Wird der Ladestrom so klein, dass der Strom nicht mehr begrenzt werden muss, hat man den Phasenübergang von CC nach CV, also den Punkt, an dem die Ladeleistung abnimmt. Bei 2 A und einer einzelnen Zelle mit 35 mOhm Innenwiderstand wäre das 0,07 V unter der Ladeschlussspannung.
Die technischen Feinheiten habe ich jetzt herausgelassen. Es ging nur darum, warum der Strom bei 100% noch anliegt und dabei immer geringer wird. Welche technische Feinheit hier regelt ist für die Erklärung vermutlich eher erschwerend. Es ging nur darum das die Zelle zwar 4,2V , also 100% erreicht hat aber der Ladestrom weiter anliegt, da die Zelle noch nicht voll ist. Ich kenne das nur von meinem S3 und S4 Akkus und den Ladern. Wer da nun den Strom begrenzt... kann ich nicht sagen, nur wie es rein logisch funktioniert erklärt sich so am einfachsten.
Bild

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 370 Gäste