didithekid hat geschrieben: ↑Fr 7. Jun 2019, 11:27
Hallo,
Gunni hat mit seinem Hinweis vollkommmen recht. Ich wollte hier ja keine (neue) Angst, vor dem Nicht-Volladen verbreiten.
Regelmäßig z. B. ein- zweimal im Monat das Ladegerät mehrere Stunden über die Vollladung hinaus dran zu lassen, reicht wahrscheinlich zum Ausgleich auch schon aus. Übrigens ballancieren die BMS (am Ladegerät hängend) oft noch eine Zeit weiter, auch wenn bereits "Akku Voll" angezeigt ist.
Der Händler hier in Troisdorf, der seit mehr als 10 Jahren E-Roller-Fahrer betreut, empfiehlt für Roller (wie meinen) mit fest eingebautem Akku (und 8 Jahre altem Urzeit-BMS) jährlich den Akku-Ausbau zum manuellen Zellabgleich. Das braucht ein neuer NIU mit modernem BMS nicht mehr (wenn er ab und zu vollgeladen wird).
Wie sieht es im Akku denn so aus:
Wenn ich das richtige Datenblatt herausgefunden habe, müssten im Akku des N1S Panasonic-Zellen des Typs NCR18650 PF stecken.
Da sind dann je zehn Zellen mit 2.900 mAh Nennkapazität parallel und vermutlich 16 solcher Zellenpakete (mit 3,7 Volt) in Serie geschaltet.
Panasonic gibt Kapazitätsabweichungen in der Produktion der Zellen von maximal 5% an. Bei zehn Zellen parallel mittelt sich das meist etwas aus.
Dennoch sind nicht alle in Serie geschalteten Pakete gleich. Daher sind in der Überwachungselektronik quasi "Überdruckventile" eingebaut, die wenn die ersten Zellen mit etwa 4,2 Volt voll sind, den Ladestrom vorbeileiten, damit andere Zellen die z. B. noch bei 4,0 Volt liegen auch voll werden können, bevor das Ladegerät (bei Ladeschlussspannung 16x4,2V=67,2 Volt) abschaltet.
Sind alle Zellen dann bis 4,2 Volt aufgeladen worden (die Spannung fällt natürlich in Ruhe wieder etwas ab), kann die Kapazitätsanzeige des Rollers ein halbwegs plausibles Ergebnis liefern. Gegen Ende der Entladung wird es aber immer ungenauer, da in einzelnen Zellen die Energie in Richtung Null geht und andere immer noch Reserven haben, die die Gesamtspannung des Akkus hoch halten.
Wird jetzt nur teilweise geladen bleiben geringe Spannungsunterschiede bestehen und können sich über Wochen zu größeren Unterschieden auswachsen.
Das kann dann der Grund sein, warum die angezeigte Restkapazität noch unzuverlässiger wird, als ohnehin schon.
Viele Grüße
Didi