Keine Beleuchtung mehr beim Zhejiang LV1200

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Keine Beleuchtung mehr beim Zhejiang LV1200

Beitrag von rollmops »

Wurde der Kabelstrang hinter dem Wandler beim Messen weggelassen?
Wenn ja, dann hat es den DC-Wandler erwischt (oder hinter dem Wandler liegt ein Kurzschluß vor).
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

STW
Beiträge: 8173
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Keine Beleuchtung mehr beim Zhejiang LV1200

Beitrag von STW »

Der Ansatz mit der Sicherung war schon ok - dass die durchbrennt, kann verschiedene Ursachen haben:

- 5A könnten zu schwach sein, die neue Sicherung muß genau die Stärke (aber nicht mehr) wie die alte Sicherung haben. Da zusammengerechnet ca. 70-100W an Verbrauchern vorhanden sind (Front 35W, Rücklicht 5W, Bremse 21W, Blinker zusammen 20W, Hupe dazu und Tachobeleuchtung), denke ich, dass die Sicherung eher 8 - 10A haben müßte
- Kurzschluß im Kabelbaum, ggf. ist auch nur eine Glühbirne unschön auf Kurzschluß durchgebrannt

Testverfahren:
- mindestens 2 neue Sicherungen in der erforderlichen Stärke besorgen, es könnten beim Messen noch welche hoch gehen
- alle Verbraucher abklemmen, Sicherung einsetzen, Spannung am Ausgang prüfen. Ca. 12V sollten heraus kommen
- die Schnur, die zu den Verbrauchern führt, nehmen und den Widerstand gegen Masse / Minus messen. Getreu dem Motto Widerstand = Spannung durch Stromstärke sollten mindestens 12V/(Stärke der Sicherung) = 1.2 Ohm meßbar sein.
- alle Verbraucher ausschalten und die Widerstandsmessung erneut durchführen, wechselweise alle Schalter betätigen (Licht, Bremse, Hupe, Blinker usw.) und schauen, was das Ohmmeter anzeigt. Es sollten immer mindestens 1.2 Ohm meßbar sein. Wenn nicht, dann haben wir schon mal den beschädigten Stromkreis. Und da geht es dann mit Sichtprüfungen usw. weiter voran
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

diepeter

Re: Keine Beleuchtung mehr beim Zhejiang LV1200

Beitrag von diepeter »

@ Alfons:

Mit Controller meine ich "natürlich" den DC-DC Wandler.

@ Rollmops:
Und da war eben beim Ausgang nix. Muß morgen erst neue Sicherungen besorgen. Dann gehts weiter.


Dieter

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Keine Beleuchtung mehr beim Zhejiang LV1200

Beitrag von dirk74 »

Kleiner Tipp noch zur Fehlersuche:
Bei mir war letztens auch die Sicherung am DC-Konverter abgeraucht, da die Zweifadenglühlampe vom Rücklicht Masseschluss hatte. Vielleicht mal alle Lämpchen rausdrehen und prüfen, ob die Sicherung dann hält. Ich habe aber eine 10A-Glassicherung! 5A kommt mir wenig vor.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

erollerprofi

Re: Keine Beleuchtung mehr beim Zhejiang LV1200

Beitrag von erollerprofi »

Also fasse ich mal kurz zusammen:

Du hast doch eine Sicherung an Deinem DC/DC Wandler. Ich vermute an dem roten Kabel, dass zum Wandler führt. Dieses rote Kabel mal genau verfolgen. Bei fast allen China-Böllern aus der Zheijang Region sitzen da zwei (!) Sicherungen drauf! Eine vor und eine nach dem Stecker!!

Sollte da sonst nichts mehr sein und eine eingesetzte Sicherung brennt sofort wieder durch, dann liegt definitiv ein 12V Stromkabel irgendwo so blöd neben seinem Stecker, dass es einen Kurzschluss gibt. Viel Spass beim Suchen. Aber erst einmal alle Verbraucherkabel visuell untersuchen. Licht, Hupe, Blinker, Cockpit. Zur Not alles ausstöpseln. Vielleicht bleibt die Sicherung dann unbeschadet. Jetzt einen Verbraucher nach dem nächsten dranhängen und die Sicherung jedesmal beachten, bzw. nachmessen. Vielleicht lässt sich so der Übeltäter aussortieren. Also schonmal 10er Pack Sicherungen zulegen :D

diepeter

Re: Keine Beleuchtung mehr beim Zhejiang LV1200

Beitrag von diepeter »

hallo erollerprofi,

Es ist nur eine Sicherung vorhanden, und zwar eine aufgelötete auf der Platine vom Wandler.
Vorher und nachher ist nix.
Hab heute schon einen Sicherungshalter zum einlöten und 10 passende 10A Sicherungen gekauft.
Alles was hinten leuchtet und blinkt ist eh durch die demontage abgesteckt.
Mal schauen wie viel Sicherungen heute fliegen.

Dieter

STW
Beiträge: 8173
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Keine Beleuchtung mehr beim Zhejiang LV1200

Beitrag von STW »

Eine aufgelötete Sicherung findet man meist nur auf der Primärseite = 48V. Das solltest Du mal abgleichen anhand der Platinenführung. Wenn die ständig fliegt, dann kann auch der DC-Wandler hin sein.

Eigentlich müßte auch noch eine Sicherung auf der Sekundärseite sein, wenn diese nicht sofort erkennbar ist, hat sie sich vielleicht versteckt: entweder als Einschraubsicherng im DC-Konvertergehäuse oder aber innerhalb des Kabelbaums, Bauform wie früher bei Autoradios, d.h. in einem runden (weißem ?) Gehäuse, ein Kabel rein, ein Kabel raus, und das ganze ist aufdrehbar. Eine Lötsicherung auf Sekundärseite wäre schon recht ungewöhnlich und, mit Verlaub gesagt, eine Fehlkonstruktion.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

diepeter

Re: Keine Beleuchtung mehr beim Zhejiang LV1200

Beitrag von diepeter »

so, jetzt hats schon mal geraucht! Ist aber nicht wirklich erfreulich...

Habe mal 2 Bilder von der Platine vom Wandler gemacht und etwas beschrieben.
Auf der Vorderseite sieht man die Sicherung - gestern eingebaut 5A und hinüber- .. Roter Draht 50V Eingang.
Auf der Rückseite habe ich zur leichteren Handhabung auf die Sicherungspins einen Halter für die 10A Sicherungen gelötet. Sicherung rein gesteckt, Stecker am Roller zusammen gesteckt, alle Verbraucher ausgeschaltet!
Zündung eingeschaltet - PATSCH!!! Da hat die Leiterbahn Rauchzeichen gegeben :oops:

Es ist keine weitere Sicherung zu finden.
Der gelbe Draht verschwindet gleich nach dem Stecker im Kabelbaum.

Es ist zum Ko......, daß ich mich mit dem ganzen Stromschei...... nicht auskenne.
Vll sollte ich mir doch einen Tretroller kaufen.
Platine2.jpg
Platine1.jpg

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Keine Beleuchtung mehr beim Zhejiang LV1200

Beitrag von dirk74 »

Könnte ein Kurzschluss in einer der Spulen sein.
So ein DC-Wandler kostet z. B. bei meinem Roller 25 €. Vielleicht besser, Du besorgst einen neuen. Vorher vergewissern, dass ausgangsseitig kein Kurzschluss vorliegt.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

diepeter

Re: Keine Beleuchtung mehr beim Zhejiang LV1200

Beitrag von diepeter »

Ja, der Preis wäre nicht das Problem, aber woher kriegen auf die Schnelle.
Bei unseren örtlichen Elektronikhändlern und beim Rollermarkt schauts düster aus.

Muß wohl übers Netz was besorgen. Oder der VK findet dann mal Zeit das Teil zu schicken.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste