Quietschen mal anders

Antworten
Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3030
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Quietschen mal anders

Beitrag von vsm »

Obwohl das Quietschen der Bremsen vornehmlich ein Problem der Unus vor dem BOSCH-Facelift war, hat es auch mich nach der 4000er-Inspektion (bei der die Bremsflüssigkeit getauscht wurde) heimgesucht; und zwar nicht beim Bremsen, sondern beim Fahren. Ich muss schon sagen, dass einem das den Spaß am Fahren schon deutlich nehmen kann. Nachdem ich feststellen musste, dass das Quietschen auch 1000 km später eher zu- als abnahm, habe ich so einiges versucht, um es abzustellen, bin aber stets davon ausgegangen, dass es zwischen Belag und Scheibe entsteht. Wie Thomas von unu herausgefunden hat, war diese Annahme falsch:
Thomas hat geschrieben: Die Bremsbeläge, die verbaut waren, habe eine kleine Feder, die sie immer auseinanderdrückt, wenn der Bremshebel nicht gezogen ist. Muss man nicht so lösen, aber kann man. In Deinem Fall scheint es bei jeder Umdrehung zu einer winzigen Verschiebung der Bremsbeläge gekommen zu sein und die Feder sorgte dafür, dass sich die Beläge immer mit einer gewissen Spannung auf dem Haltebolzen bewegt haben. Kannte ich so noch nicht, wobei das Geräusch auch etwas hochtöniger war, als das klassische Bremsenquietschen, das im Forum schon erwähnt wurde und welches vor allem an der Serie vor den Bosch-Modellen auftrat.
Thomas hat das Quietschen netterweise auch während der Arbeit noch videodokumentiert:
Durch einen Wechsel der Beläge ist mein unu dank Thomas jetzt wieder ruhig. Ich werde berichten, ob es so bleibt. Ist dieses doch recht spezielle Problem vielleicht bei noch jemandem mit BOSCH-unu aufgetreten?

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1031
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Quietschen mal anders

Beitrag von lasser »

Moin!

Schön, dass das Quietschen bei Dir weg ist :-)

Allerdings finde ich das Video nun so gar nicht aussagekräftig, weil dort der Belag einseitig bewegt wird. Meine Bremsen sind völlig unauffällig, aber ich kann auch bei meinen gefederten Belägen dieses Quietschen durch einseitige Bewegung hervorrufen…
LG
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3030
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Quietschen mal anders

Beitrag von vsm »

lasser hat geschrieben:
Di 2. Jul 2019, 07:19
[...]
Allerdings finde ich das Video nun so gar nicht aussagekräftig, weil dort der Belag einseitig bewegt wird. Meine Bremsen sind völlig unauffällig, aber ich kann auch bei meinen gefederten Belägen dieses Quietschen durch einseitige Bewegung hervorrufen…
[...]
Ich nehme an, dass genau das das Problem bei meinem unu war: Durch eine nicht ganz plane Bremsscheibe wurden die Beläge bei jeder Umdrehung quasi einseitig bewegt (zuerst auf der einen, dann auf der anderen Seite). Schöner wäre es natürlich, wenn auch bei einseitiger Belastung das Bewegen vom Belag auf dem Kolben nicht zu einem Quietschen führt...

tba
Beiträge: 148
Registriert: So 16. Jul 2017, 11:06
Roller: unu 2kW 08/2017
PLZ: 29
Kontaktdaten:

Re: Quietschen mal anders

Beitrag von tba »

Oh, sehr gut. Bei mir gibt es genau das hochfrequente Quietschen auch, ist auch ein unu 2.0. Er kommt eh bald in die Werkstatt, dann weiß ich, was getan werden muss.

Kinobetreiber
Beiträge: 112
Registriert: Mi 27. Jun 2018, 23:36
Roller: Unu Scooter Classic (2018) 2000 W
PLZ: 970xx
Kontaktdaten:

Re: Quietschen mal anders

Beitrag von Kinobetreiber »

Bei meinem 2018er unu hatte ich letzten Spätsommer nach langer Trockenheit auch ein konstantes Quietschen bei der Fahrt. Das trat aber immer erst so nach 2 km auf.
Meine Lösung bisher: an jeder roten Ampel ziehe ich den Bremshebel für die Vorderradbremse einmal kräftig bis Anschlag. Bei normaler Fahrt mit Reku-Bremse betätigt man die Vorderradbremse ja oft nur leicht und scheinbar ist der Federdruck da nicht gleichmäßig.
Damit konnte ich das Problem vollständig beheben. Ein paar Fahrten bei Regen halfen zusätzlich bei der Reinigung...

Scheint aber auch ein thermisches Problem zu sein, denn jetzt bei sommerlichen Temperaturen hat die Bremse wieder eine höhere Quietsch-Neigung als im Winter.
unu Scooter Classic (2018), 1 Akku, 1 Ladegerät, Halogenleuchtmittel, kein Topcase, kein Rückruf
7000 km

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3030
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Quietschen mal anders

Beitrag von vsm »

Kinobetreiber hat geschrieben:
Di 2. Jul 2019, 12:25
[...]
Meine Lösung bisher: an jeder roten Ampel ziehe ich den Bremshebel für die Vorderradbremse einmal kräftig bis Anschlag. Bei normaler Fahrt mit Reku-Bremse betätigt man die Vorderradbremse ja oft nur leicht und scheinbar ist der Federdruck da nicht gleichmäßig.
Damit konnte ich das Problem vollständig beheben. Ein paar Fahrten bei Regen halfen zusätzlich bei der Reinigung...
[...]
Das mit dem "einmal kräftig bremsen" hat bei mir am Anfang auch funktioniert (egal ob im Stand oder auch während der Fahrt), allerdings immer nur für ein paar Minuten und nur für die ersten 500 km, danach war es gar nicht mehr wegzubekommen...

Kinobetreiber
Beiträge: 112
Registriert: Mi 27. Jun 2018, 23:36
Roller: Unu Scooter Classic (2018) 2000 W
PLZ: 970xx
Kontaktdaten:

Re: Quietschen mal anders

Beitrag von Kinobetreiber »

Ich mache das immer im Stehen. Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl, ob die Bremse sich verklemmt anfühlt oder nicht.

Das hat aber auch recht lange gedauert, bis das Quietschen weg war.
unu Scooter Classic (2018), 1 Akku, 1 Ladegerät, Halogenleuchtmittel, kein Topcase, kein Rückruf
7000 km

derMatze
Beiträge: 13
Registriert: Sa 7. Jul 2018, 19:50
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Quietschen mal anders

Beitrag von derMatze »

Genau das tritt bei mir auch auf.
Ebenfalls Unu 2.0 nach der 4000er-Inspektion und dem Wechsel der Bremsflüssigkeit.

Wurde das bei dir direkt von unu selbst repariert?
Und ist das Tauschen der Beläge eine Garantie-Leistung? (Mein Unun wird demnächst 1 Jahr alt).

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3030
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Quietschen mal anders

Beitrag von vsm »

derMatze hat geschrieben:
Di 2. Jul 2019, 14:08
Genau das tritt bei mir auch auf.
Ebenfalls Unu 2.0 nach der 4000er-Inspektion und dem Wechsel der Bremsflüssigkeit.

Wurde das bei dir direkt von unu selbst repariert?
Und ist das Tauschen der Beläge eine Garantie-Leistung? (Mein Unun wird demnächst 1 Jahr alt).
Ja, das war direkt bei unu, allerdings eher aus Zufall, weil ich nach meinem Hupen-Problem zufällig in der Nähe war und Thomas sowieso mal wieder besuchen wollte. Ich kann Dir allerdings weder sagen ob die Bremsbeläge überhaupt zwingend gewechselt werden müssen um dem Problem beizukommen, noch ob das eine Garantieleistung wäre. Wenn es bei Dir auch nach der 4000er-Inspektion aufgetreten ist, ist Deine nächste Inspektion wahrscheinlich auch noch eine Weile entfernt, oder?

Benutzeravatar
Dejo
Beiträge: 290
Registriert: So 24. Jun 2018, 12:21
Roller: Unu Scooter Classic (2018) 3kW
PLZ: 10969
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Quietschen mal anders

Beitrag von Dejo »

vsm hat geschrieben:
Di 2. Jul 2019, 07:11
... Quietschen der Bremsen ...
Exakt das gleiche Geräusch wie bei meiner unu-Elektroschnecke (Classic, Lieferung Juli 2018). Allerdings quietscht es nur hier im Hausflur, wenn ich den Roller (Motor aus) zum Aufzug bugsiere. So kriegen die Nachbarn mit, dass ich per unu-Elektroschnecke auf eine Aussenmission gehe. Draussen ist mir das noch nie aufgefallen und ich habe extra drauf geachtet.

Nice evening!
Meine unu-Elektroschnecke fährt mit Strom aus Wasserkraft, was weitere Klimaveränderungen leider auch nicht verhindern wird.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste