NIU N1S Controller ( Lingbo ) Programmierinterface

mostlyrob
Beiträge: 26
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 09:47
Roller: NIU N1S Civic
PLZ: 0
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S Controller ( Lingbo ) Programmierinterface

Beitrag von mostlyrob »

Bei mir lief das über den Händler (Herr Krain). Wir haben telefoniert und er meinte das läuft über Garantie. Ich habe den Controller dann ausgebaut (4x Schrauben am Gehäuse und 4x Schrauben am Controller). Die Stecker sind alle verdrehsicher oder farbkodiert. Wenn man sich also nicht ganz ungeschickt anstellt ist das kein Problem. Den Controller habe ich dann an den Händler geschickt, der ihn an KSR zur Programmierung weitergeleitet hat.

Insgesamt hat das ca. 10 Tage gedauert, dann hatte ich den Controller wieder in der Hand. Jetzt ist das Anfahrverhalten weniger knackig (leider :/, aber halb so wild zieht immer noch gut) und Vmax ist so 47-48 km/h.

Das Update lohnt auf jeden Fall :).

Mad Dog

Re: NIU N1S Controller ( Lingbo ) Programmierinterface

Beitrag von Mad Dog »

Hallo allerseits, hat denn schon jemand Erfahrungen mit dem Controller sammeln können, beim UNU konnte die vmax ja relativ leicht erhöht werden, was auch für mich an meinem NIU sehr interessant wäre.

Grüße Mario

Benutzeravatar
4info
Beiträge: 47
Registriert: Mo 31. Jul 2017, 22:17
Roller: NIU N1S
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S Controller ( Lingbo ) Programmierinterface

Beitrag von 4info »

mostlyrob hat geschrieben:
Mi 5. Apr 2017, 09:52
Insgesamt hat das ca. 10 Tage gedauert, dann hatte ich den Controller wieder in der Hand. Jetzt ist das Anfahrverhalten weniger knackig (leider :/, aber halb so wild zieht immer noch gut) und Vmax ist so 47-48 km/h.
Das mit dem Anfahrverhalten wurde mit der letzten Firmware-Version so korrigiert. Ein Händler sagte mir das hätte Sicherheitsvorteile und wirke sich vor allem positiv auf den Stromverbrauch aus.
-> nur schade, dass man die FW nicht selbst aktualisieren kann - oder doch???

lukyluke123
Beiträge: 5
Registriert: Do 31. Jan 2019, 16:09
Roller: Noch keinen
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S Controller ( Lingbo ) Programmierinterface

Beitrag von lukyluke123 »

Hat jemand erste Erfahrungen mit Zugriff über die Schnittstelle auf den Controller gemacht? Wenn ja wie genau habt ihr das angestellt?

Ptit_Philou
Beiträge: 6
Registriert: Mi 7. Aug 2019, 15:19
Roller: scooter Vastro Geco (Ugbest)
PLZ: 1
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S Controller ( Lingbo ) Programmierinterface

Beitrag von Ptit_Philou »

Hello,
Thanks to E-Grace users, I wrote a tutorial for Vastro Geco (Ugbest) ;)

Check here :
https://cyclurba.fr/forum/forum_discuss ... #msg543138

Tutorial for hacking maximum top speed in firmware for electric scooter with controler LingBo LBMC072122HK2X
(Vastro Geco E-Grace, Ugbest A9 UR8 I9, NOD E-RUN, NIU, Golden Motor and HK2X familly...)

This operations apply to standard LingBo HK2X controlers (not locked or specific), in order to remove software limitation of maximal speed, which is dependant of motor and battery.

elektroroller-forum.de - eGrace Controller programmieren (Translation in Google Chrome)

Required tools :
- USB TTL Converter CH340G CP2102 PL2303 UART FTDI Arduino 5V + 3.3V : AliExpress - ebay - Cdiscount_ - AliExpress - Amazon
- cable Dupont 10P male/female Arduino : ebay.de - ebay.fr - AliExpress
- optional : USB male/female prolongator, to put PC far from scooter

A. On USB TTL Converter, connect cap on jumper 5V and Vcc , in order to use 3,3V

B. Install driver (CH341ser.exe) / Connect USB TTL Converter to PC or laptop

C. Turn off scooter and disconnect battery

D. Optional : disassemble trunk under seat, to access and identify controler LingBo LBMC072122 HK2X

E. Open trunk under seat and search for 6 pins connector from controler, going through big round hole (version 1)
Open trapdoor with 3 screws, if exists (version 2)

F. Connect 4 cables between USB TTL converter and 6 pins connector from controler on scooter, as explained

USB TTL Converter Code > Color on controler 6 pins connector
USB 3V3 > RED (3.3V)
USB GND > BLACK (GND)
USB Tx > BLUE (Tx)
USB Rx > WHITE (Rx)

GREEN and YELLOW cables remain not connected
If connexion error, switch pin Tx and pin Rx

G. Download and execute LBMC GUI 4.0.0 - drive.google - Dropbox - Lingbo-MC

1. Select English language with right top button (little fellow with bubble)

2. Select COM port used by USB TTL converter in Windows devices manager (ex: COM3)

3. Click on Connect button

4. Note values and backup parameters to a Backup.FOC file, with "Export" button

5. Go and modify "Speed Limit Func setting":
> "Speed limit enable" = 0:Disable
> "Speed limit ratio (%)" = 100%

6. Write parameters with "Download" button and check/read with "Upload" button
Version note LBMC GUI 4.0.0 - Modified : original "Upload" button modified to read, original "Download" button modified to write

7. Disconnect and test settings
Zuletzt geändert von Ptit_Philou am Do 8. Aug 2019, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.

Ptit_Philou
Beiträge: 6
Registriert: Mi 7. Aug 2019, 15:19
Roller: scooter Vastro Geco (Ugbest)
PLZ: 1
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S Controller ( Lingbo ) Programmierinterface

Beitrag von Ptit_Philou »

Hello,
Thanks to E-Grace users, I wrote a tutorial for Vastro Geco (Ugbest) ;)

Check here :https://cyclurba.fr/forum/forum_discuss ... #msg543138

stefanmarea
Beiträge: 17
Registriert: Fr 21. Jun 2019, 08:12
Roller: NIU N1S
PLZ: 10318
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S Controller ( Lingbo ) Programmierinterface

Beitrag von stefanmarea »

Ich denke die Controller im NIU sind geschützt? Kann jemand verifizieren, dass man an die Werte des Bosch/Lingbo Controllers herankommt und hier auch schreibend eingreifen kann.

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S Controller ( Lingbo ) Programmierinterface

Beitrag von chrispiac »

Beim NIU funktioniert das so nicht! Wie man an der Liste der nötigen Teile sieht, braucht man einen USB-TTL Converter der das „UART“ Protokoll spricht. Bosch hat bei Lingbo ihr aus der Fahrzeugelektronik CANBUS Protokoll mitgebracht, das verschlüsselt werden kann. NIU hat den Motor und die zugehörige Elektronik bei Bosch eingekauft, entsprechend sind die Lingbo Controller auf CANBUS konfiguriert und können zwar mit dem UART Prokokoll (teilweise) ausgelesen, aber nicht geändert werden, da der Zugriff dagegen geschützt (verschlüsselt) ist. Daher ist es nur möglich entweder einen zweiten Controller einzubauen, der dann die Motorsteuerung übernimmt und der Original Controller die Kommunikation mit den NIU und der NIU Cluod etc. aufrechterhält, oder man muß einen Austauschcontroller mit einer Zusatzbox einbauen, die dann die verschlüsselte Kommunikation im NIU und der NIU Cloud übernimmt. Eine dritte Variante ist, den Original Controller mit einer Software/Firmware zu versehen, der die Geschwindigkeitsbegrenzung aufhebt (Stichwort: NIUN55.bin). Mit zunehmender Gerneration wird der Aufwand die Begrenzungen zu umgehen immer schwieriger, inzwischen ist NIU bei Generation 4.0 angekommen. Entsprechend höher (und damit teurer) ist es einen Ersatzcontroller zu finden, der alle Funktionen am NIU aufrechterhält.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

rexu
Beiträge: 7
Registriert: Mo 29. Jul 2019, 12:27
PLZ: 20535
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S Controller ( Lingbo ) Programmierinterface

Beitrag von rexu »

chrispiac hat geschrieben:
Do 8. Aug 2019, 13:57
Beim NIU funktioniert das so nicht! Wie man an der Liste der nötigen Teile sieht, braucht man einen USB-TTL Converter der das „UART“ Protokoll spricht. Bosch hat bei Lingbo ihr aus der Fahrzeugelektronik CANBUS Protokoll mitgebracht, das verschlüsselt werden kann. NIU hat den Motor und die zugehörige Elektronik bei Bosch eingekauft, entsprechend sind die Lingbo Controller auf CANBUS konfiguriert und können zwar mit dem UART Prokokoll (teilweise) ausgelesen, aber nicht geändert werden, da der Zugriff dagegen geschützt (verschlüsselt) ist. Daher ist es nur möglich entweder einen zweiten Controller einzubauen, der dann die Motorsteuerung übernimmt und der Original Controller die Kommunikation mit den NIU und der NIU Cluod etc. aufrechterhält, oder man muß einen Austauschcontroller mit einer Zusatzbox einbauen, die dann die verschlüsselte Kommunikation im NIU und der NIU Cloud übernimmt. Eine dritte Variante ist, den Original Controller mit einer Software/Firmware zu versehen, der die Geschwindigkeitsbegrenzung aufhebt (Stichwort: NIUN55.bin). Mit zunehmender Gerneration wird der Aufwand die Begrenzungen zu umgehen immer schwieriger, inzwischen ist NIU bei Generation 4.0 angekommen. Entsprechend höher (und damit teurer) ist es einen Ersatzcontroller zu finden, der alle Funktionen am NIU aufrechterhält.
Also ist es im Grunde ganz geasy, den Niu auf 55 km/h zu updaten...man muss sich nur diese NIUN55.bin Datei besorgen, aufspielen und fertig?
Wenn es so einfach ist, höre ich davon zum ersten mal? xD

Ptit_Philou
Beiträge: 6
Registriert: Mi 7. Aug 2019, 15:19
Roller: scooter Vastro Geco (Ugbest)
PLZ: 1
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S Controller ( Lingbo ) Programmierinterface

Beitrag von Ptit_Philou »

OK, danke ;)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: josch91 und 401 Gäste