Niu M+ Lite ein paar Fragen

lenn1
Beiträge: 167
Registriert: So 28. Jul 2019, 09:10
Roller: Niu N-GT
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Niu M+ Lite ein paar Fragen

Beitrag von lenn1 »

apfelsine1209 hat geschrieben:
Do 22. Aug 2019, 18:26
lenn1 hat geschrieben:
Do 22. Aug 2019, 16:53
...Da der Lite tatsächlich nur die halbe Kapazität hat...
Laut den angaben auf der website von tante paula sind's 42 zu 31 Ah, was demnach nicht die halbe, sondern immerhin 3/4 der kapazität wäre ... was für mich / uns wiederum völlig ausreichend wäre ... und 600.- preisunterschied wären sechsmal ziemlich gut essen gehen ... ;)

Und genau wegen dieser anscheinend unterschiedlichen kapazitätsangaben ist's blöd, daß es dazu auf keiner der webseiten von niu.com (DE), kabee oder niu-store frankfurt 'was zu lesen gibt ...
Ich bin der Überzeugung dass da nur was von 21Ah auf dem Akku stand. Der ist auch wirklich sehr schmal.
Aber vlt kann da ja jemand der einen hat was zu sagen 🤷‍♂️.
Ich mag mich auch irren.

Jedenfalls kauf ich keinen halben Kram. Oder 3/4. Hätte ich ein N Modell haben wollen wäre es auch der NPro geworden. (Nagut der NGT ink. entsprechendem Führerschein. Da meine Frau aber nicht bereit ist auch einen zu machen und auch damit zur Arbeit fährt, war die Option eh raus.

MantaStyle75
Beiträge: 146
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 16:37
Roller: Niu M+ Lite
PLZ: 53117
Kontaktdaten:

Re: Niu M+ Lite ein paar Fragen

Beitrag von MantaStyle75 »

lenn1 hat geschrieben:
Do 22. Aug 2019, 16:53
apfelsine1209 hat geschrieben:
Do 22. Aug 2019, 14:55
Den M+ lite findet man weder auf der website von niu noch der von kabee noch der vom niu-store frankfurt. Heißt das, daß es sich um eine hierzulande eigentlich nicht, in anderen ländern aber sehr wohl vertriebene variante des M+ handelt ?
Der Roller wurde mir als erstes angeboten als ich nach dem M+ Sport gefragt habe. Bei 2 verschiedenen Händlern und bei einem wollte ich dann den Sport Probe fahren , hab dann aber aufm Lite gesessen :? mit 33% Akku.

Letztendlich habe ich mir den M+Sport besorgen lassen vom Händler, weil mir die Reichweite zu gering war.
Mit meinem Gewicht (~78kg Fahrbereit) schaffe ich mit dem M+Sport 62km bis ich in den Schleichmodus bei 9% komme.
Da der Lite tatsächlich nur die halbe Kapazität hat (und dann ca. 5kg weniger wiegt) reicht mir das einfach nicht.
Täglicher Arbeitsweg Hin-und-Zurück 22km + Besorgungen und Freizeitgestaltung würde dann bedeuten, dass ich täglich laden muss.

Ich hab ihn aber auch nicht gekauft, weil ich außer Produktbildern auf der KSR Seite nirgends etwas darüber gefunden hab. Google Nix, Youtube Nix.

Er wird aber vertrieben und auch angeboten. 1999€ Lite, 2599€ Sport

Will jetzt nicht sagen, dass 600€ wenig Geld sind, aber durch das ständige Laden ist der Akku einfach früher hin.
Ich glaub man spart am falschen Ende in meinem Fall.
Öh du, also ich habe auch fast die 80Kg auf der Waage und packe mit meinem Lite momentan 55-58km von 98%-15%. 62km bisschen wenig für den Sport oder?


Es sind 31Ah
Zuletzt geändert von MantaStyle75 am Fr 23. Aug 2019, 06:41, insgesamt 1-mal geändert.

MantaStyle75
Beiträge: 146
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 16:37
Roller: Niu M+ Lite
PLZ: 53117
Kontaktdaten:

Re: Niu M+ Lite ein paar Fragen

Beitrag von MantaStyle75 »

kabee hat geschrieben:
Do 22. Aug 2019, 20:24
Technische Daten sind das Eine, die Realität und Umsetzung sind das Andere. Die 200 Watt machen schon einiges aus. Und im Vergleich zum Nlite kann der M+lite überhaupt nicht anstinken.
Also auch mit meiner Freundin hinten drauf komme ich da auf die 45Km bei vollem Akku und 40 bei 50%. Natürlich nicht in Rekordzeit aber es reicht locker flockig für Stadtverkehr und die ein oder andere Steigung.

lenn1
Beiträge: 167
Registriert: So 28. Jul 2019, 09:10
Roller: Niu N-GT
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Niu M+ Lite ein paar Fragen

Beitrag von lenn1 »

MantaStyle75 hat geschrieben:
Fr 23. Aug 2019, 06:38
lenn1 hat geschrieben:
Do 22. Aug 2019, 16:53
apfelsine1209 hat geschrieben:
Do 22. Aug 2019, 14:55
Den M+ lite findet man weder auf der website von niu noch der von kabee noch der vom niu-store frankfurt. Heißt das, daß es sich um eine hierzulande eigentlich nicht, in anderen ländern aber sehr wohl vertriebene variante des M+ handelt ?
Der Roller wurde mir als erstes angeboten als ich nach dem M+ Sport gefragt habe. Bei 2 verschiedenen Händlern und bei einem wollte ich dann den Sport Probe fahren , hab dann aber aufm Lite gesessen :? mit 33% Akku.

Letztendlich habe ich mir den M+Sport besorgen lassen vom Händler, weil mir die Reichweite zu gering war.
Mit meinem Gewicht (~78kg Fahrbereit) schaffe ich mit dem M+Sport 62km bis ich in den Schleichmodus bei 9% komme.
Da der Lite tatsächlich nur die halbe Kapazität hat (und dann ca. 5kg weniger wiegt) reicht mir das einfach nicht.
Täglicher Arbeitsweg Hin-und-Zurück 22km + Besorgungen und Freizeitgestaltung würde dann bedeuten, dass ich täglich laden muss.

Ich hab ihn aber auch nicht gekauft, weil ich außer Produktbildern auf der KSR Seite nirgends etwas darüber gefunden hab. Google Nix, Youtube Nix.

Er wird aber vertrieben und auch angeboten. 1999€ Lite, 2599€ Sport

Will jetzt nicht sagen, dass 600€ wenig Geld sind, aber durch das ständige Laden ist der Akku einfach früher hin.
Ich glaub man spart am falschen Ende in meinem Fall.
Öh du, also ich habe auch fast die 80Kg auf der Waage und packe mit meinem Lite momentan 55-58km von 98%-15%. 62km bisschen wenig für den Sport oder?


Es sind 31Ah
Ich schieb das mal auf die steilen Berge hier, die ich teilweise nur mit 32kmh hoch fahren kann.

MantaStyle75
Beiträge: 146
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 16:37
Roller: Niu M+ Lite
PLZ: 53117
Kontaktdaten:

Re: Niu M+ Lite ein paar Fragen

Beitrag von MantaStyle75 »

Ok versteh ich. :)
Bei mir sind es halt 6Km zur Arbeit und das sind die meiste Zeit grade aus. ich muss mit der Einfahrt zur Arbeit 3 mal abbiegen und 1ne steigung hoch 8-) sonst ist alles flach und schön grade

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Niu M+ Lite ein paar Fragen

Beitrag von kabee »

MantaStyle75 hat geschrieben:
Fr 23. Aug 2019, 06:40
Also auch mit meiner Freundin hinten drauf komme ich da auf die 45Km bei vollem Akku und 40 bei 50%. Natürlich nicht in Rekordzeit aber es reicht locker flockig für Stadtverkehr und die ein oder andere Steigung.
Das glaube ich dir, aber wir haben es hier etwas faltiger.

MantaStyle75
Beiträge: 146
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 16:37
Roller: Niu M+ Lite
PLZ: 53117
Kontaktdaten:

Re: Niu M+ Lite ein paar Fragen

Beitrag von MantaStyle75 »

In Kassel? Glaube ich dir aufs Wort.
Ich komme ursprünglich aus Fulda. :)

lenn1
Beiträge: 167
Registriert: So 28. Jul 2019, 09:10
Roller: Niu N-GT
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Niu M+ Lite ein paar Fragen

Beitrag von lenn1 »

Mir hat das keine Ruhe gelassen mit den 62km bis 9%.
Bin nun nochmal gefahren bis er leer war und kam auf viel bessere 75km bis 9%.
Screenshot_20190827-192950.jpg
Fahrstrecke gestern und heute sind mit einer Ladung gefahren worden. Ergibt ca. 825 m pro 1%.
Finde das in Ordnung bei unseren hügeligen Straßen. :)

postaldude
Beiträge: 10
Registriert: Mo 23. Sep 2019, 09:12
PLZ: 25917
Kontaktdaten:

Re: Niu M+ Lite ein paar Fragen

Beitrag von postaldude »

Moin,
ich bin seit Freitag auch stolzer M+ Lite Besitzer und habe hier im Forum schon sehr viel gelesen und dachte ich klinke mich hier Mal in den Thread ein.

Ich habe mich gefragt ob man rein theoretisch bzw. auch praktisch den 48Ah Akku des M+ (Sport?, blicke bei den M+ Versionen nicht ganz durch) auch in den Lite einsetzen kann. Sind ja beides 48Volt und der Roller ist bis auf den 31Ah Akku und 200 Watt schwächeren Motor ja auch identisch oder?

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Niu M+ Lite ein paar Fragen

Beitrag von chrispiac »

Hallo postaldude,

willkommen bei den Elektrorollern im Forum und noch viel Spaß mit deinem M+ Lite.

Leider gibt es zu den „Lite“ Rollern von NIU auf der deutschen Homepage noch keine Informationen. Normalerweise sind die Modelle von der Form her identisch, so das ein Nachkauf eines anderen Akkus des geleichen Modells auch von Platz und Form her passen müsste. Ob nur ein leistungsschwächerer Akku und Motor verbaut ist, oder auch ein anderes Ladegerät mitgeliefert wird, ist mir nicht bekannt. In sofern kann ich nicht beurteilen, ob die Ladedauer nur durch die höhere Kapazität länger dauert, die die anderen M+ Modelle durch ein Ladegerät mit höheren Ladestrom möglicherweise nicht haben.

Die Zeit wird es zeigen, wenn die angepassten Ersatzteile in den Verkauf kommen und bei den Ladegerät unterschiedliche Teilenummern und Beschreibung in diesem Punkt haben. Aber selbst wenn das Zutrifft, falls Ladezeit ein Thema ist, kann man ggf. Ladegeräte von Fremdanbietern kaufen und damit laden.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Xfiler und 20 Gäste