Wer ist zuständig: KSR/NIU/Händler?
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 16:57
- Roller: NIU M+ Sport
- PLZ: 33
- Kontaktdaten:
Wer ist zuständig: KSR/NIU/Händler?
Ich habe letztes Jahr einen NIU M+ über die indiego Cloud Funding Aktion angezahlt und im März beim Händler bezahlt und abgeholt. Soweit alles gut. Im Laufe der Nutzung des Rollers zeigten sich aber Probleme, die auch einige von euch beim M+ haben, besonders ärgerlich ist das extrem unzuverlässige akkuverhalten, das dazu führt, dass ich mich nur noch mit 100% traue, loszufahren. (Nicht nur) ich hatte davon in einem anderen Thread berichtet.
Ich habe den Roller im Juli beim Händler abgegeben mit der Bitte um Behebung der Mängel. Bis heute habe ich das Teil nicht wieder, angeblich sei der Akku bei KSR. Fast zwei Monate rum. Ich habe dem Händler nun eine Frist gesetzt. Lapidare Antwort: sie seien nicht zuständig, ich solle mich an KSR wenden, schließlich hätte ich den Roller nicht bei ihnen bestellt.
Ich habe wirklich keine Lust auf einen Rechtsstreit.
In diesem Forum sind ja auch einige Händler unterwegs, wie ist eure Meinung dazu? Sitze ich als Käufer zwischen den Stühlen?
Ich habe den Roller im Juli beim Händler abgegeben mit der Bitte um Behebung der Mängel. Bis heute habe ich das Teil nicht wieder, angeblich sei der Akku bei KSR. Fast zwei Monate rum. Ich habe dem Händler nun eine Frist gesetzt. Lapidare Antwort: sie seien nicht zuständig, ich solle mich an KSR wenden, schließlich hätte ich den Roller nicht bei ihnen bestellt.
Ich habe wirklich keine Lust auf einen Rechtsstreit.
In diesem Forum sind ja auch einige Händler unterwegs, wie ist eure Meinung dazu? Sitze ich als Käufer zwischen den Stühlen?
M+ Sport Blau, ECU getauscht, Version unbekannt, erste Fahrt am 2.3.19
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wer ist zuständig: KSR/NIU/Händler?
Das ist jetzt keine Rechtsberatung, sondern beschreibt lediglich, wie ich vorgehen würde:
Wer ist Dein Vertragspartner? Du hast mit irgendwem einen Kaufvertrag geschlossen, und derjenige ist für die Gewährleistung verantwortlich. Und davon hängt dann ab, ob Dein Händler nur Erfüllungsgehilfe Deines Vertragspartners oder selbst der Vertragspartner ist.
Dann könnten noch abweichende Regelungen im Kaufvertrag oder den AGB stehen, aber letztendlich liegen alle Papiere bei Dir als Lektüre.Dem Verantwortlichen schriftlich eine angemessene Frist setzen, danach eine Nachfrist, und danach Rechtsstreit. (Ich hätte gar nicht erst 2 Monate abgewartet.)
Was hast Du im Juli mit dem Händler vereinbart? Um dort Druck zu machen, kannst Du ja die Herausgabe des Rollers, so wie Du ihn abgeliefert hast (also mit defektem Akku) bei ihm anmahnen. Davon ist der zwar nicht repariert, aber der Händler wird sich hoffentlich dann mit Nachdruck bei KSR einsetzen, dass irgendein Akku geliefert wird.
Nachtrag:
http://www.ksr-group.com/index.php/contact_ksr_de.html
"Wichtiger Hinweis für Endkunden:
Ihr Vertragspartner und somit Ihr Ansprechpartner ist Ihr Händler."
Wer ist Dein Vertragspartner? Du hast mit irgendwem einen Kaufvertrag geschlossen, und derjenige ist für die Gewährleistung verantwortlich. Und davon hängt dann ab, ob Dein Händler nur Erfüllungsgehilfe Deines Vertragspartners oder selbst der Vertragspartner ist.
Dann könnten noch abweichende Regelungen im Kaufvertrag oder den AGB stehen, aber letztendlich liegen alle Papiere bei Dir als Lektüre.Dem Verantwortlichen schriftlich eine angemessene Frist setzen, danach eine Nachfrist, und danach Rechtsstreit. (Ich hätte gar nicht erst 2 Monate abgewartet.)
Was hast Du im Juli mit dem Händler vereinbart? Um dort Druck zu machen, kannst Du ja die Herausgabe des Rollers, so wie Du ihn abgeliefert hast (also mit defektem Akku) bei ihm anmahnen. Davon ist der zwar nicht repariert, aber der Händler wird sich hoffentlich dann mit Nachdruck bei KSR einsetzen, dass irgendein Akku geliefert wird.
Nachtrag:
http://www.ksr-group.com/index.php/contact_ksr_de.html
"Wichtiger Hinweis für Endkunden:
Ihr Vertragspartner und somit Ihr Ansprechpartner ist Ihr Händler."
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 16. Jul 2019, 17:17
- Roller: NIU m+ Sport
- PLZ: 09117
- Kontaktdaten:
Re: Wer ist zuständig: KSR/NIU/Händler?
Wow das ist echt traurig
Ich würde spätestens jetzt mein Geld zurück verlangen und jeden den ich kenne abraten bei diesem Händler etwas zu kaufen. Du hast mein Mitgefühl und ich hoffe du bekommst deinen Niu schnell wieder und dann würde ich gerne wissen ob die Probleme weg sind

Ich würde spätestens jetzt mein Geld zurück verlangen und jeden den ich kenne abraten bei diesem Händler etwas zu kaufen. Du hast mein Mitgefühl und ich hoffe du bekommst deinen Niu schnell wieder und dann würde ich gerne wissen ob die Probleme weg sind
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 16:57
- Roller: NIU M+ Sport
- PLZ: 33
- Kontaktdaten:
Re: Wer ist zuständig: KSR/NIU/Händler?
Danke für die Antwort. Ich bin zurzeit unterwegs und kann erst nächstes Wochenende in die Unterlagen schauen. Wenn ich mich recht erinnere, war das nur ein Blatt mit der Rechnung und kein umfangreicher Vertrag wie mit einer Versicherung.
Wie gesagt -bestellt- hatte ich den Roller bei NIU direkt im Rahmen der cloudfunding Aktion im Herbst 2018 wie einige andere hier im forum auch. Ausgeliefert wurde er über den Händler. Und darauf beruft er sich jetzt, bei ihm wäre der ja gar nicht bestellt worden.
Weil ich keinen Nerv auf einen Rechtsstreit habe, werde ich es wahrscheinlich mit dem deinem Vorschlag versuchen, sie aufzufordern, mir den Roller zurückzugeben. Für die Wartung des Rollers kann ich mir dann jemand anderes suchen - wenn es überhaupt noch jemanden gibt in Paderborn, der mit Niu was macht.
Im Nachhinein blauäugig von mir, sich auf so ein Cloud Konstrukt einzulassen. Wird mir eine Lehre sein.
Den Link kannte ich übrigens schon, auf den hat mich schon mein Händler verwiesen. Dort steht weiter unten „...eines von Ihnen bei Ihrem Händler bestellten Produkts...“ Bestellt hatte ich ihn aber nicht beim Händler, siehe oben.
Wie gesagt -bestellt- hatte ich den Roller bei NIU direkt im Rahmen der cloudfunding Aktion im Herbst 2018 wie einige andere hier im forum auch. Ausgeliefert wurde er über den Händler. Und darauf beruft er sich jetzt, bei ihm wäre der ja gar nicht bestellt worden.
Weil ich keinen Nerv auf einen Rechtsstreit habe, werde ich es wahrscheinlich mit dem deinem Vorschlag versuchen, sie aufzufordern, mir den Roller zurückzugeben. Für die Wartung des Rollers kann ich mir dann jemand anderes suchen - wenn es überhaupt noch jemanden gibt in Paderborn, der mit Niu was macht.
Im Nachhinein blauäugig von mir, sich auf so ein Cloud Konstrukt einzulassen. Wird mir eine Lehre sein.
Den Link kannte ich übrigens schon, auf den hat mich schon mein Händler verwiesen. Dort steht weiter unten „...eines von Ihnen bei Ihrem Händler bestellten Produkts...“ Bestellt hatte ich ihn aber nicht beim Händler, siehe oben.
M+ Sport Blau, ECU getauscht, Version unbekannt, erste Fahrt am 2.3.19
- Norbert
- Beiträge: 3400
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Wer ist zuständig: KSR/NIU/Händler?
Moin,
Ich würde sagen KSR ist Dein Freund. Ähem, mit dem Du Dich auseinandersetzen musst.
Die haben das Ding importiert und Dir verkauft, oder?
Wer hat die Rechnung denn ausgestellt? Niu selbst sicher nicht.
Schreibe KSR nochmal ne saftige Email, vom Stil her vielleicht orientiert an meiner Email zu dem ECU-Thema.
Siehe hier:
viewtopic.php?f=63&t=9792&start=40#p143965
Das ist natürlich ein anderer Fall und passt hier nicht. Du musst das gehörig anpassen aber das scheint bei der ECU funktioniert zu haben. Mit angepassten Mails haben auch andere schnell eine Zusage über den Händler bekommen.
Dein Händler war nicht der Verkäufer, der macht nur den Service für ein paar schmale Kröten. Deswegen kannst Du dem auch nix ans Zeug flicken.
Gruß,
Norbert
Ich würde sagen KSR ist Dein Freund. Ähem, mit dem Du Dich auseinandersetzen musst.
Die haben das Ding importiert und Dir verkauft, oder?
Wer hat die Rechnung denn ausgestellt? Niu selbst sicher nicht.
Schreibe KSR nochmal ne saftige Email, vom Stil her vielleicht orientiert an meiner Email zu dem ECU-Thema.
Siehe hier:
viewtopic.php?f=63&t=9792&start=40#p143965
Das ist natürlich ein anderer Fall und passt hier nicht. Du musst das gehörig anpassen aber das scheint bei der ECU funktioniert zu haben. Mit angepassten Mails haben auch andere schnell eine Zusage über den Händler bekommen.
Dein Händler war nicht der Verkäufer, der macht nur den Service für ein paar schmale Kröten. Deswegen kannst Du dem auch nix ans Zeug flicken.
Gruß,
Norbert
Re: Wer ist zuständig: KSR/NIU/Händler?
Saftige Mails? Was soll das bringen? M.M.n. gibt es zwei Arten von Hilfe: Die, die dir auf Bitten gewährt wird, und die die du mit gesetztlichen Mitteln auf Rechtsgrundlage verlangen kannst! (Nachbesserungspflicht f. Sachmangel und Vertragsrecht)
Der Handelspartner ist im Allgemeinen der , der seinen Briefkopf/Stempel unter deine Rechnung gesetzt hat! Es war ja wohl nicht nur eine Erhaltsbestätigung des Geldes, oder? Somit ist dein Handelspartner m.M.nach auch klar definiert.
Ist Dieser nun nicht Willens dir zu helfen, solltest du eine Nachbesserungsfrist setzen. Ist diese Frist ohne Resultat verstrichen , kommt der Anwalt ins Spiel! Böse Briefe allein helfen nach meiner persönlichen Erfahrung da nicht weiter.
Vorschlag: Sprich nocheinmal mit diesem Händler und versuche die Sache gütlich zu regeln. Solltest du auf "taube Ohren" treffen, könntest Du dir von KSR und/oder NIU schriftlich per Mail mit (Lesebestätigung) zusätzliche Hilfe erbitten. Bringt das nix, wird es ohne Anwalt nicht gehen!
Ein altes Sprichwort sagt: "Wie man in den Wald ruft, so schallt es auch zurück!"
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Wichtig:
Ich bin kein Anwalt und kann dir daher auch nur meine Erfahrungen (gelernt im wahren Leben) zur Verfügung stellen, jegliche persönliche Gewährleistung meinerseits auf Rechtssicherheit meiner Aussage ist daher leider ausgeschlossen!
Der Handelspartner ist im Allgemeinen der , der seinen Briefkopf/Stempel unter deine Rechnung gesetzt hat! Es war ja wohl nicht nur eine Erhaltsbestätigung des Geldes, oder? Somit ist dein Handelspartner m.M.nach auch klar definiert.
Ist Dieser nun nicht Willens dir zu helfen, solltest du eine Nachbesserungsfrist setzen. Ist diese Frist ohne Resultat verstrichen , kommt der Anwalt ins Spiel! Böse Briefe allein helfen nach meiner persönlichen Erfahrung da nicht weiter.
Vorschlag: Sprich nocheinmal mit diesem Händler und versuche die Sache gütlich zu regeln. Solltest du auf "taube Ohren" treffen, könntest Du dir von KSR und/oder NIU schriftlich per Mail mit (Lesebestätigung) zusätzliche Hilfe erbitten. Bringt das nix, wird es ohne Anwalt nicht gehen!
Ein altes Sprichwort sagt: "Wie man in den Wald ruft, so schallt es auch zurück!"
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Wichtig:
Ich bin kein Anwalt und kann dir daher auch nur meine Erfahrungen (gelernt im wahren Leben) zur Verfügung stellen, jegliche persönliche Gewährleistung meinerseits auf Rechtssicherheit meiner Aussage ist daher leider ausgeschlossen!
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wer ist zuständig: KSR/NIU/Händler?
Wenn Du zusätzlich KSR und Niu angehst: ein wesentlicher Punkt für die Kaufentscheidung war, nach meinen Erfahrungen mit meinem vorherigen Roller, diese Aussage von der Webseite:
http://www.ksr-group.com/index.php/dealers_ksr_de.html
"Ersatzteillieferungen innerhalb von 24 Stunden (Österreich & Deutschland) bzw. 48 Stunden (Frankreich, Italien und span. Festland)"
http://www.ksr-group.com/index.php/dealers_ksr_de.html
"Ersatzteillieferungen innerhalb von 24 Stunden (Österreich & Deutschland) bzw. 48 Stunden (Frankreich, Italien und span. Festland)"
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Händler
- Beiträge: 2182
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Wer ist zuständig: KSR/NIU/Händler?
1. Wir Händler haben die Roller alle bei KSR gekauft. Das lief im Gegensatz zu "normal" sogar förmlich mit Auftragsbestätigung und Unterschrift. Was dir dein Händler da erzählen will... Naja, muss er selber wissen.
2. In der Tat gibts manchmal Wartezeit. Das liegt daran, dass bestimmte Teile nicht verfügbar sind. Wenn man weiß, dass eine bestimmte Charge BMS fehlerhaft ist, dann kann man sie zur Problemlösung ja schlecht verbauen, weil dies das Problem nicht löst. Manchmal gibts von KSR Leihakkus. Meistens nicht. Ich geb dann selbst einen raus. Das nennt sich Kundenservice. Das mache ich, weil ich Vertragshändler bin und die Marke NIU repräsentiere. Und weil ich selbst auch gern als Kunde vernünftig behandelt werden möchte.
3. Ich find es ziemlich vermessen, bei so einem Teil wie dem Akku auf sofortigen Ersatz zu bestehen. Der Akku ist so ziemlich das umweltschädlichste Teil an dem Roller. Der sollte wirklich nur dann ersetzt werden, wenn alles andere nicht zum Erfolg geführt hat. Sonst kann man gleich Stinker fahren. Um einen Akkudefekt abzufedern gibt es durchaus andere Optionen, siehe 2.
2. In der Tat gibts manchmal Wartezeit. Das liegt daran, dass bestimmte Teile nicht verfügbar sind. Wenn man weiß, dass eine bestimmte Charge BMS fehlerhaft ist, dann kann man sie zur Problemlösung ja schlecht verbauen, weil dies das Problem nicht löst. Manchmal gibts von KSR Leihakkus. Meistens nicht. Ich geb dann selbst einen raus. Das nennt sich Kundenservice. Das mache ich, weil ich Vertragshändler bin und die Marke NIU repräsentiere. Und weil ich selbst auch gern als Kunde vernünftig behandelt werden möchte.
3. Ich find es ziemlich vermessen, bei so einem Teil wie dem Akku auf sofortigen Ersatz zu bestehen. Der Akku ist so ziemlich das umweltschädlichste Teil an dem Roller. Der sollte wirklich nur dann ersetzt werden, wenn alles andere nicht zum Erfolg geführt hat. Sonst kann man gleich Stinker fahren. Um einen Akkudefekt abzufedern gibt es durchaus andere Optionen, siehe 2.
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wer ist zuständig: KSR/NIU/Händler?
Wie sage ich es nett ...?
Wenn eine Ersatzteillieferung 2 Monate dauert, dann ist der Kunde proaktiv zu informieren. Ganz einfach. Mir ist schon klar, dass es bei Ersatzeilen zu Engpässen kommen kann, gerade bei Serienfehlern, aber wenn es bedeutend länger als die versprochenen 24 Stunden dauert, dann hat man als Importeur Asche auf sein Haupt zu streuen und Gutwind zu machen. Wenn das Kind Aua hat, schmiert die Mama auch weiße Salbe darauf. Und wenn die BMS-Platinen die Ursache sind: da könnte man ja auch mal 50 Stück per Luftpost einfliegen und muss nicht auf einen Container warten. Das sind dann 1-2 Kartons. Immerhin haben wir einen Niu und keinen Billigroller vom Realmarkt geordert, bei dem ich genau so eine Ersatzteilversorgung erwarten würde.
Ich habe nichts von "Akku sofort gegen neuen ersetzen" hier gelesen. Ich hätte kein Problem mit einem professionell reparierten Akku, und noch weniger, wenn zu reparierende Akkus in einem Kreislauf gehen: defekten Akku zum Händler, ungefähr gleichwertiger und reparierter / geprüfter Akku zügig innerhalb von 24 Stunden zurück, gerne auch die besagten Leihakkus, wenn es die Beteiligen fröhlicher stimmt. Dafür muss man sich dann als Importeur mal einen Bestand an Akkus zulegen und jemanden organisieren, der die Dinger reparieren kann.
Wenn eine Ersatzteillieferung 2 Monate dauert, dann ist der Kunde proaktiv zu informieren. Ganz einfach. Mir ist schon klar, dass es bei Ersatzeilen zu Engpässen kommen kann, gerade bei Serienfehlern, aber wenn es bedeutend länger als die versprochenen 24 Stunden dauert, dann hat man als Importeur Asche auf sein Haupt zu streuen und Gutwind zu machen. Wenn das Kind Aua hat, schmiert die Mama auch weiße Salbe darauf. Und wenn die BMS-Platinen die Ursache sind: da könnte man ja auch mal 50 Stück per Luftpost einfliegen und muss nicht auf einen Container warten. Das sind dann 1-2 Kartons. Immerhin haben wir einen Niu und keinen Billigroller vom Realmarkt geordert, bei dem ich genau so eine Ersatzteilversorgung erwarten würde.
Ich habe nichts von "Akku sofort gegen neuen ersetzen" hier gelesen. Ich hätte kein Problem mit einem professionell reparierten Akku, und noch weniger, wenn zu reparierende Akkus in einem Kreislauf gehen: defekten Akku zum Händler, ungefähr gleichwertiger und reparierter / geprüfter Akku zügig innerhalb von 24 Stunden zurück, gerne auch die besagten Leihakkus, wenn es die Beteiligen fröhlicher stimmt. Dafür muss man sich dann als Importeur mal einen Bestand an Akkus zulegen und jemanden organisieren, der die Dinger reparieren kann.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Händler
- Beiträge: 2182
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Wer ist zuständig: KSR/NIU/Händler?
Dazu müsste es erstmal welche geben
Und die Leute, die sowas können, pflückt man vom Baum oder Straßenrand?
G'scheit daherreden kann ich auch, aber in der Praxis hilft das manchmal nicht weiter, weil die Realität doch eine Andere ist. Wenn du als Händler Geld verdienen willst, solltest du vielleicht auch nicht alles sofort auf den Importeur oder Hersteller schieben, sondern dich auch selbst mal etwas kümmern und zur Kundenzufriedenheit beitragen. Das hat natürlich Grenzen, aber ich finde es einfach unprofessionell, als Händler auf Importeur/Hersteller zu schimpfen anstatt selbst mal den Hintern hochzubekommen und den Leihakku vom Vorführer zu nehmen und sich dann selbst um Ersatz zu kümmern.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], joannabanana, R4z3r87, Speedy67 und 32 Gäste