Die Lager sollten Standardmaße haben, eigentlich sollte die jeder Rollerhändler vorrätig haben, der auch Chinaroller (Benzin) repariert.
Das wäre mir auch lieber, wenn die Lager Standardmaße hätten, die heute noch verwendet würden und beim Rollerhändler an der Ecke zu bekommen wären: viewtopic.php?f=26&t=5873
Noch gibt es bei Suzuki glücklicherweise Teile für jene zwanzig Jahre alte Fahrzeuge (letztmalige Verwendung 2001), deren qalitativ minderwertige Kopien die Chinesen damals (dann vor zehn Jahren) mit grob maßgleichen Teilen gebaut haben.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Di 10. Sep 2019, 07:04, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Was ich richtig geil finde ist die Tatsache, dass während wir uns hier seitenweise zu Thema der TE auslassen, diese noch nicht ein einziges mal etwas dazu geschrieben hat! Gut möglich, dass sie garnicht mehr mitliest.
naja... Donnerstag geschrieben, das letzte Mal am Freitag aktiv... vielleicht liest sie auch passiv? Da würde ich mir keine Gedanken machen. Sicherlich hat sie ihre wichtigen Infos schon herausgelesen.
Ja,ja, mach du nur den Superonkel! Ich kenne es eher so, dass man auch ein gewisses Feetback gibt, wenn einem die eigenen Fragen beantwortet weden Aber was weiß ich schon..
Na dann,
Lade meinen NIU NQI PRO wie meinen E-Sprit Siencio 45 km/h. Nach jeder Fahrt ca. eine Stunde warten und dann volladen bis zum Abschalten. Egal ob kalt oder warm es draussen ist. Ran an die Steckdose. Das einzige was beim NIU gut ist, der Akku kann in den warmen Keller ( ca. 16° - 27° letztes Jahr 2019 ) hineingetragen werden und dort aufgeladen werden.
Gute Fahrt
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 269 Zyklen 73,1 Punkte|2. Akku 240 Zyklen 76,0 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt
Ich lade meinen NIU NQi GTS Pro wenn der Akkustand nach einer Fahrt bei unter 40% ist. Das kann je nach Fall nach mehreren Fahrten oder einer Fahrt sein. Dann lade ich ihn entweder voll auf, wenn ich eine größere Tour vorhab, oder nur bis ca. 80%, wenn normale Touren geplant sind.
Nach jeder Fahrt klemme ich immer einen Akku ab, damit das Fahrzeug nicht anfängt, mit einem Akku den anderen zu laden und sie auseinander driften. Das hatte ich sonst schon ab und an und nicht nur beim GTS Pro, sondern früher auch beim NPro.
NIU N-Pro 2019, KM-Stand ca. 2300 km (verkauft)
NIU NQi GTS Pro (Zulassung 16.06.2020)