Allwetterreifen

Antworten
Toad
Beiträge: 515
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
Roller: Niu NPro
PLZ: 8

Re: Allwetterreifen

Beitrag von Toad »

Dann sollte deine wahre Geschwindigkeit (nicht die vom Tacho) ca 3% höher sein. Offensichtlich hat der Reifen einen etwas größeren Durchmesser.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Allwetterreifen

Beitrag von Mr.Eight »

So... Nun durfte ich beide Radtypen fahren. Und es ist gibt diverse Unterschiede

Ich hatte schon beschrieben, das es je nach Einsatzgebiet entscheidend ist, Welchen Reifen man nimmt. Vorne hatte ich den K58 und hinten den K58 Mod. Die Fahrt war gefühlt wie auf einem ganz feinem Zahnrad. Nicht nur gefühlt dauerte es länger länger die Topgeschwindigkeit zu erreichen sondern auch so rollte der Roller recht gebremst. Alles ein Gefühl?
Also fuhr ich heute wieder zu meinem Händler. Der Weg ist größtenteils recht identisch mit meinem Arbeitsweg und beobachte Geschwindigkeit und Verbrauch.
Und das war dann doch auffällig:
Die Vmax konnte nur schwer bzw. nur punktuell erreicht werden. Der Akkustand ging bei 77km/h sichtbar herunter. Nach gut 12km (davon 80% Landstraße) hat den Verbrauch für 22km angezeigt. :shock: An einer bestimmten Kreuzung vergleiche ich jeden morgen die Werte um den Akku einzuschätzen. Da komme ich immer mit 88-90% Restakku an. Ich hatte nur noch 82% :!: Da habe ich dann normaler Weise schon 20km auf dem Kilometerzähler.
Das würde sich auch mit der Beobachtung im Tacho widerspiegeln. Denn ich fuhr die ganze Zeit Vollgas irgendwo zwischen 75 und 77km/h bei 100% Stromaufnahme. Mit den Original NIU Reifen fahre ich da zwischen 77 und 78km/h und dann regelt er zwischen 80 und 90% Stromaufnahme.
Das heißt: Niu Reifen konstant 78km/h mit weniger Stromaufnahme.

Die Beschleunigung: Vermutlich waren heute die Autos sportlicher unterwegs. Und zum Rollen... sagte ich schon, bremst es. Am Anfang dachte ich... Ah... ist ja doch nicht so schlimm, aber nach 25km fing das vibrieren im Schritt einfach an zu nerven man wurde förmlich über die Zeit sensibilisiert.
Im Stadtverkehr war der Verbrauch durch den Reifen moderat. Paßte sich dann auch wieder den 1% pro Kilometer wieder an.


Auch der Händler bestätigte das Gefühl mit dem Vibrieren. Muß man mögen.
Der Reifen wurden nun gegen K80 und K80SR getauscht. Also wieder eine neue Tour durch die Stadt und dann nach Hause.

Nachdem die Reifen getauscht wurden habe ich meinen N-GT wiedererkannt. Der Unterschied beim Rollen ist sofort aufgefallen. Ich mußte wieder viel mehr bremsen. :) Auch das Beschleunigen ... der N-GT reagierte viel agiler. Ich war wieder der erste beim Ampelstart.

Verbrauch: K58 =100%->67% = 33% = 32,0km 1%= 0,97km
Verbrauch: K80 = 89%-> 51% = 38% = 40,5km 1%= 1,07km

Dabei muß man berücksichtigen. das der Weg heute Morgen mit den K58 Bergab geht vom Gefälle. Das Über 50 Höhenmeter.
Der K80 mußte wieder bergauf und hatte zusätzlich noch einmal gut 6km Landstraße dazu und 2km Stadtverkehr.

Auf dem Rückweg hatte es kurz vorher geregnet und Straßen waren schön naß mit etwas Laub teilweise. Ich hatte es ein wenig provoziert... aber es rutsche nichts.

Daher... will man das N-GT Gefühl haben und nur eine Verbesserung an Nassen Straßen haben... K80. Will man im auf kritischen Untergründen wie Schnee und Matsch fahren, dann sind die K58 die bessere Wahl.
Bild

Goggl
Beiträge: 1893
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Allwetterreifen

Beitrag von Goggl »

Wieder was gelernt !
Hallo zusammen.Jetzt wollte ich die K 58 beim Reifenfachhandel montieren lassen. Beim Anliefern der Räder habe ich nochmals gefragt ob sie auch den Hinterreifen auf das exotische Hinterrad montieren können."Wir montieren ALLES " , meinte grossspurig der Chef des Hauses. Hat natürlich nicht geklappt, jetzt fahre ich die Originalreifen erstmal weiter. Hatte halt ausgiebig Gelegenheit Aus - und Wiedereinbau der Räder zu üben.
Wer hat denn bei euch die Reifen montiert, und wie ? U.U. händisch mit Montiereisen, Gleitmittel, Vater unser beten und so ?
Was anderes. Wie ist eure Meinung bezüglich Stossdämpfertausch. Von YSS gibt es die 350mm Länge, 8mm Loch oben , unten Gabel. Natürlich ohne A B E aber das macht nix. Ich denke die können nur besser sein.
Ich fahre seit 73 alle möglichen Zweiräder, auch Roller, aber was beim NIU hinten durchknallt ist schon heftig. Wer weiss was ?
Grüsse aus Unterfranken

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Allwetterreifen

Beitrag von techsoz »

Ich war bei einer reifenwerkststt die meine niu Werkstatt mir empfohlen hat (habe dort die ausgebauten Räder abgegeben). Sie habens dann gut hinbekommen meinten aber sowas wie 'gut dass wir auf kleine Reifen spezialisiert sind und die Maschine grad so genau gepasst hat'.... 2x k58 Reifen + installation 132 Euro. Dazu kamen Kosten fuer Inspektion und ein Ausbau der Räder...

olle
Beiträge: 105
Registriert: Mo 23. Sep 2019, 11:19
Roller: Niu NGT
PLZ: 6932
Land: A
Wohnort: Bodensee
Tätigkeit: IT
Kontaktdaten:

Re: Allwetterreifen

Beitrag von olle »

Goggl hat geschrieben:
Fr 11. Okt 2019, 14:38
was beim NIU hinten durchknallt ist schon heftig.
Wie schwer bist du?

gersi
Beiträge: 248
Registriert: So 22. Okt 2017, 14:09
Roller: Niu M1 Pro
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Vergleich K58 zu Serienreifen beim M1 Pro...

Beitrag von gersi »

Zwei Fragen:

1)
Der "grobstollige Allwetter" K58 , den hab ich auch auf meinem M1Pro drauf...und zwar seit Kauf (hab nie den Serienreifen gefahren, hab gleich bei Abholung K58 mitgebracht und draufziehen lassen.

Beim NGT saugt der laut @MrEight einiges an Höchstgeschwindigkeit.

Tut er dies auch beim M1Pro (der ja nur bis 45Km/h geht...) ?
Der macht auf ebener Strecke bei mir (ca. 95Kg) Tacho max 48 Km/h bei 100%, 43Km/h bei <40%
-->
Irgendwelche M1 Fahrer hier, die da den Vergleich Originalreifen zu K58 kennen ?

2)
Was ist am Hinterrad eines NGT "exotisch" so daß ein Reifenhändler da keine Reifen drauf bekommt ?
(Wobei ich hier auch eher zu meinem Rollerladen gehen würde, der das 100% tagtäglich macht...
Ein Reifenfachhändler macht in der Regel 95% Autos, 4% Motorräder und vielleicht 1% Roller (oder weniger)
und die Mechaniker dort haben entsprechend wenig Erfahrung damit)

P.

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Allwetterreifen

Beitrag von chrispiac »

gersi hat geschrieben:
Mo 14. Okt 2019, 14:10

2)
Was ist am Hinterrad eines NGT "exotisch" so daß ein Reifenhändler da keine Reifen drauf bekommt ?
(Wobei ich hier auch eher zu meinem Rollerladen gehen würde, der das 100% tagtäglich macht...
Ein Reifenfachhändler macht in der Regel 95% Autos, 4% Motorräder und vielleicht 1% Roller (oder weniger)
und die Mechaniker dort haben entsprechend wenig Erfahrung damit)

P.
Der Radnabenmotor - auf den Ausbau der Elektrik (die Phasenkabel und Hallsensorenkabel) müssen am Controller gelöst werden und der Motor bleibt in der Felge eingebaut. Ohne Erfahrung (das die Kabel beim Aushebeln des alten Reifens und einsetzten des neuen Reifens) nicht wild herumfliegen und sich um die Achse rollen, muß man sie mit Tricks aus dem Arbeitsbereich frenhalten - dazu gab es schon einige Hinweise im Forum. Das Schwierige beim NGT dürfte sein, das man sich bei 45er Rollern wohl kaum die Mühe macht, die Reifen auszuwuchten. Bei einem Roller > 45km/h sollte man das aber machen. Nur sind sie meisten Reifenprüfstände, auf die Reifen mit der Felge dazu aufnehmen, nicht in der Lage, die Radnabe mit zu halten (und man muß auch wieder an die Kabel denken). In sofern bleibt eigentlich nur noch die Möglichkeit, das Hinterrad in den NGT wieder einzubauen und mit Testfahrten festzustellen, ob eine Unwucht besteht. Da die Händler sich bisher auf die Prüfstände verlassen konnten und somit die Arbeitszeit gut kalkulieren konnten, haben kaum noch Mitarbeiter die Erfahrung, eine Unwucht am Roller durch fahren festzustellen und beheben. Das kostet wesentlich mehr Zeit festzustellen und läßt sich daher kaum mit Pauschalangeboten für den Reifenwechsel kalkulieren. Daher dürfte ein Auswuchten nicht die gleiche Genauigkeit bieten, wie auf Montageständen gewuchtete Räder.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

STW
Beiträge: 8146
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Allwetterreifen

Beitrag von STW »

Ohne den M1 Pro zu kennen würde ich vermuten, dass er elektronisch bei der Höchstgeschwindigkeit abregelt, ihn der Reifentyp daher nur hinsichtlich des Verbrauchs interessiert.

Da ich am Wochenende mal endlich den Luftdruck geprüft habe konnte ich gleich mal festellen, dass der Händler den K58 mal gerade mit 2.2bar befüllt hatte. Schon beim vorherigen Roller hatte ich den nie unter 3bar gefahren, weil es für den Verbrauch erheblich besser ist (bei dem Roller auch noch hinsichtlich der Performance), und das hat sich bei mir auch gleich bei den gefahrenen Kilometern pro % Akkuverbrauch bemerkbar gemacht. Er hat damit immer noch mehr als genug Grip, ist allerdings nochmal eine Ecke brettharter auf der Straße, was sicherlich nicht jedem gefällt. Im Winter kann man dann etwas weniger Druck draufgeben.
Damit sind auch für mich die Erfahrungen der Vorposter wieder erklärbar, die da einen deutlichen Mehrverbrauch auf dem K58 festgestellt hatten, den ich in dieser extremen Form nie bzw. nur bei zu wenig Reifendruck kannte.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Rollerboy
Beiträge: 28
Registriert: Di 16. Jul 2019, 21:04
Roller: Niu MQi +
PLZ: 25479
Kontaktdaten:

Re: Allwetterreifen

Beitrag von Rollerboy »

STW hat geschrieben:
Mo 14. Okt 2019, 14:42
Ohne den M1 Pro zu kennen würde ich vermuten, dass er elektronisch bei der Höchstgeschwindigkeit abregelt, ihn der Reifentyp daher nur hinsichtlich des Verbrauchs interessiert.

Da ich am Wochenende mal endlich den Luftdruck geprüft habe konnte ich gleich mal festellen, dass der Händler den K58 mal gerade mit 2.2bar befüllt hatte. Schon beim vorherigen Roller hatte ich den nie unter 3bar gefahren, weil es für den Verbrauch erheblich besser ist (bei dem Roller auch noch hinsichtlich der Performance), und das hat sich bei mir auch gleich bei den gefahrenen Kilometern pro % Akkuverbrauch bemerkbar gemacht. Er hat damit immer noch mehr als genug Grip, ist allerdings nochmal eine Ecke brettharter auf der Straße, was sicherlich nicht jedem gefällt. Im Winter kann man dann etwas weniger Druck draufgeben.
Damit sind auch für mich die Erfahrungen der Vorposter wieder erklärbar, die da einen deutlichen Mehrverbrauch auf dem K58 festgestellt hatten, den ich in dieser extremen Form nie bzw. nur bei zu wenig Reifendruck kannte.

Welchen Luftdruck fährst Du denn jetzt vorne und hinten?

STW
Beiträge: 8146
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Allwetterreifen

Beitrag von STW »

Erstmal konservative 3.2. Ich hatte den auch schon auf 3.8 beim alten Roller, aber dann wurde aus bretthart knüppelhart. Der Niu hat ja selbst schon eine recht harte Federung, das gefällt nicht jeder Bandscheibe.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 395 Gäste