ich möchte hier mal meine Erfahrung mit Euch teilen, die ich mit dem Falcon 3400 jetzt nach 85km gemacht habe.
Am Dienstag den 13.08.2019 habe ich meinen neuen Falcon 3400 in grün per Spedition von Elektroroller Futura geliefert bekommen.
Der Roller war sehr gut verpackt, und sieht Live noch viel besser aus als auf den Bildern.
Da aber in der mitgelieferten CoC (Fahrzeugpapiere) komplett falsche Angaben standen, unter anderem die V-max. Geschwindigkeit (40km/h anstatt 45km/h) und auch die falsche Reifen/Felgengröße (in der CoC steht die Reifengröße 90 / 90 - 10 anstatt die Montierten 90 / 70 - 12 und bei der Felgengröße steht 2.15 x 10" Zoll Felgen anstatt wie Montiert 2.15 x 12" Zoll Felgen), habe ich erstmal bei Elektroroller Futura angerufen, und mit Herrn Schnorbach Telefoniert, der mir vergewissert hat, das der Roller bei 48km/h

Soweit so gut....
Am Mittwoch den 14.08.2019 wurde ich hier im Forum darauf aufmerksam gemacht, ob die Fahrgestellnummer der CoC mit der Fahrgestellnummer auf dem Typenschild vom Falcon übereinstimmt, nicht das die Papiere nur vertauscht wurden. Ich habe es dann verglichen, und sie waren identisch, also nix vertauscht. Allerdings ist mir aufgefallen, das auf dem Typenschild am Roller ebenfalls eine V-max. Geschwindigkeit von 40 km/h eingraviert ist, weshalb ich wieder bei Herrn Schnorbach von Futura angerufen habe.
Er sagte mir, das er am nächsten morgen (quasi heute) um ca. 8 Uhr vom Hersteller eine PDF Datei mit den geänderten Papieren (V-max. auf 45km/h und die richtige Rad-/Reifenkombination) zugesendet bekommt, die er mir dann sofort per Email weiterleiten würde, und das Original käme mit der Post, was aber mindestens 1 Woche dauern würde.
Ich sagte dann Ok, dann ist ja alles geklärt, und ich kann für den Falcon dann ein Versicherungskennzeichen besorgen, was ich auch gemacht habe.
Dann mal jetzt zum Test....
Nachdem ich dann das Versicherungskennzeichen montiert hatte, bin ich gestern schonmal eine kleine Runde (16km) gefahren, wo er mir auch laut Tacho mit vollem Akku 48km/h angezeigt hatte, aber nach 5km waren es schon nur noch 46-47, was mir aber irgendwie unrealistisch vorkam, obwohl hier ja einige schreiben, zumindest beim Hawk 3000, das der Tacho sehr genau anzeigen würde.
Die Nacht über habe ich den Falcon nochmal an die Ladesation gehängt, damit ich heute am 15.08.2019 einen frischen komplett vollen Akku inkl. Reichweite testen konnte.
Wie schon in der Thread Überschrift geschrieben, handelt es sich um eine Modellpflege des Falcon 3400 (was ich vor kauf nicht wusste, sonst hätte ich ihn nicht bestellt), die einen neuen geänderten Akku für mehr Reichweite bekommen haben (was ich toll finde), manche haben auch bereits einen anderen moderneren Tacho (meiner leider nicht), und den Falcon 3400 gibt es jetzt nur noch abgeregelt (lt. Herrn Schnorbach bei Elektroroller Futura, wäre der Falcon bei exakt 48km/h begrenzt

Kurz vorweg, meinen kompletten Test habe ich auf Stufe 3 gefahren, also alles was geht

Die Tatsache ist allerdings so, das der Tacho zwar die ersten ca. 5km eine V-max. von 48km/h anzeigt, allerdings sind dies nur GPS exakt 40km/h

Selbst bei einem 8% Gefälle zeigte der Tacho nur einmal ganz kurz 50km/h an, was GPS gemessen 42km/h waren.
Somit haben sich meine Ängste beführwortet, und es handelt sich bei dem neuen Falcon 3400 definitiv um einen 40km/h Roller (auch wenn er diese nur die ersten 5km bei vollen Akku schafft), und nicht wie angegeben um einen 45km/h Roller


Hier im ganzen mal aufgelistet, wie der Tacho sich gegenüber GPS gemessenen Geschwindigkeiten verhält bei fortgeschrittener Reichweite:
Wenn der Akku voll ist, zeigte der Tacho 48km/h an, GPS 40km/h.
Ab einer Reichweite von 5km, zeigte der Tacho nur noch 46-47km/h an, GPS 38-39km/h.
Ab einer Reichweite von 30km, zeigte der Tacho nur noch 44-45km/h an, GPS 36-37km/h.
Ab einer Reichweite von 40km, zeigte der Tacho nur noch 43-44km/h an, GPS 36km/h.
Ab einer Reichweite von 48km, zeigte der Tacho nur noch 42km/h an, GPS 35km/h.
Ab einer Reichweite von 52km, zeigte der Tacho nur noch 41km/h an, GPS 34km/h.
Ab einer Reichweite von 57km, zeigte der Tacho nur noch 40-41km/h an, GPS 34km/h.
Ab einer Reichweite von 63km, zeigte der Tacho nur noch 38km/h an, GPS 31-32km/h.
Ab einer Reichweite von 67km, zeigte der Tacho nur noch 32km/h an, GPS 25-26km/h.
Ab einer Reichweite von 69km, zeigte der Tacho nur noch 9km/h an, GPS 6-7km/h.
Mein Fazit.....
Der Falcon 3400 ist wirklich ein sehr schöner Roller, er ist super zu händeln und mit dem neuen größeren Akku hat er auch eine akzeptable Reichweite, aber er ist einfach viel zu langsam, wodurch es zu gewagten Überholmanövern genervter PKW und LKW Fahrer kommt, was ich heute mehrfach erleben musste

Ich habe auch gerade mit Herrn Schnorbach telefoniert, und habe ihn gefragt, ob sie den neuen Falcon 3400 in der begrenzten Version überhaupt schonmal selber getestet haben, hat er mir geantwortet nein, aber bislang konnten sie sich auf die Angaben vom Hersteller immer verlassen. Herr Schnorbach wollte das aber eben mit seinem Chef besprechen, und fragte mich, ob er mich zurückrufen könnte.
Es hat auch wirklich keine 10 Minuten gedauert, bis der Rückruf kam, und die wollen wohl jetzt den Vorführer und einen noch verpackten zum Testen auspacken, um zu schauen, ob es bei mir ein Einzelfall ist, oder ob die alle so langsam sind

Falls dies der Fall sein sollte, bekommen wohl alle begrenzten Falcon 3400 ein neues Steuergerät, wo Hr. Schnorbach mich gefragt hat, ob ich da auch interesse dran hätte, dann würde der Roller abgeholt werden, und nach dem Tausch des Steuergerätes, würde ich ihn zurück bekommen.
Ich habe aber abgelehnt, da ich ab dem Wochenende für 2 Wochen in den Urlaub fliege, und deshalb wird der Falcon nach meinem Urlaub wieder abgeholt.