Ein BMS überwacht die Batterien, und schaltet diese bei detektiertem Badarf komplett ab, eine Balancertätigkeit gibt es auch, allerdings nur in sehr kleinen Leistungsbereichen. Ich hatte mal ein BMS welches mir vor allem bei Feuchtigkeit zuviel Mist detektierte. Dieses habe ich dann in den Müll gestampft und mit Balancern weitergearbeitet. Das waren allerdings auch LiFePo4.
Ein Balancer detektiert auf der Zelle zu hohe Spannung, und verbrennt die überflüssige Spannung in Wärme. Das kann man bei LiFePo4 ruhig machen, weil diese bedeutend robuster sind als LiPo´s.
Akku "einwintern"
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: Akku "einwintern"
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Akku "einwintern"
Google oder Wikipedia hilft:
Batteriemanagementsystem: https://de.wikipedia.org/wiki/Batteriemanagementsystem

- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: Akku "einwintern"
Wikipedia kann man nicht alles glauben..... 
Ich war mal Fördermitglied. Aber als ich immer öfter Bullshit entdeckte wars mit der Freundschaft vorbei, und wenn dann doch mal, habe ich das auch auf
Richtigkeit überprüft.

Ich war mal Fördermitglied. Aber als ich immer öfter Bullshit entdeckte wars mit der Freundschaft vorbei, und wenn dann doch mal, habe ich das auch auf
Richtigkeit überprüft.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
- Afunker
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Akku "einwintern"
So hier mal mein "Bericht" für meinen LiOn Akku von "Shenzhen Eastar Battery Company" mit 72 V und 30Ah:
möchte ich mal vom fahren und laden während dieser Zeit berichten:
Das Fahren bezüglich Lion-Akku gestaltet sich so, dass die Reichweite etwas geringer ist, als im Sommer bei mehr als 20 Grad Celcius.
Ebenso die Geschwindigkeiten. Bei vollem Akku erreicht man noch mühelos die knapp 50 Km/h in der Rekuperationsstufe.
Nach ca. 10 Km Fahrstrecke wird das Zweirad langsamer. Wo es bisher mit knapp den 50 Km/h fuhr, erreicht es dann knapp 40 Km/h (laut Tacho)
(übrigens geht der Digitaltacho ca. 3 Km/h vor; also bei angezeigten 50 sind es reale 47 Km/h)
Von der Gesamtfahrstrecke mit einer Akkuvollladung (ca. 60Km) dürften es jetzt nur 40 Km (max. 50) sein.
Das konnte ich in den letzten Tagen bei einer Fahrstrecke von etwas knapp über 20 Km (könnten auch 25 gewesen sein)
und einer Nachladung (voll) danach, mit dem geeichten Stromzähler ablesen.
Es wurden 1,3 Kwh angezeigt.
Bisher waren es bei knapp 60 Km Gesamtfahrstrecke "nur" 2,3-2,5 Kwh (inkl. Verlustleistung des Ladegerätes).
Da aber hier noch nicht einmal die Hälfte der bisherigen Fahrstrecke erreicht wurde,
aber etwas mehr als die Hälfte des bisherigen Verbrauches, macht sich die "Kälte" dadurch bemerkbar.
Ebenso bei den Ladezeiten.
Bisher war nach ca. 4-5 Std., ein fast leerer Akku wieder vollständig geladen. (1,8-2 Kwh)
Diese Zeit von knapp 4 Std. braucht es fast, wenn gerade einmal diese 1,3 Kwh (nach)geladen werden.
Da es draussen momentan hier in Kaiserslautern kälter (auch tagsüber) geworden ist,möchte ich mal vom fahren und laden während dieser Zeit berichten:
Das Fahren bezüglich Lion-Akku gestaltet sich so, dass die Reichweite etwas geringer ist, als im Sommer bei mehr als 20 Grad Celcius.
Ebenso die Geschwindigkeiten. Bei vollem Akku erreicht man noch mühelos die knapp 50 Km/h in der Rekuperationsstufe.
Nach ca. 10 Km Fahrstrecke wird das Zweirad langsamer. Wo es bisher mit knapp den 50 Km/h fuhr, erreicht es dann knapp 40 Km/h (laut Tacho)
(übrigens geht der Digitaltacho ca. 3 Km/h vor; also bei angezeigten 50 sind es reale 47 Km/h)
Von der Gesamtfahrstrecke mit einer Akkuvollladung (ca. 60Km) dürften es jetzt nur 40 Km (max. 50) sein.
Das konnte ich in den letzten Tagen bei einer Fahrstrecke von etwas knapp über 20 Km (könnten auch 25 gewesen sein)
und einer Nachladung (voll) danach, mit dem geeichten Stromzähler ablesen.
Es wurden 1,3 Kwh angezeigt.
Bisher waren es bei knapp 60 Km Gesamtfahrstrecke "nur" 2,3-2,5 Kwh (inkl. Verlustleistung des Ladegerätes).
Da aber hier noch nicht einmal die Hälfte der bisherigen Fahrstrecke erreicht wurde,
aber etwas mehr als die Hälfte des bisherigen Verbrauches, macht sich die "Kälte" dadurch bemerkbar.
Ebenso bei den Ladezeiten.
Bisher war nach ca. 4-5 Std., ein fast leerer Akku wieder vollständig geladen. (1,8-2 Kwh)
Diese Zeit von knapp 4 Std. braucht es fast, wenn gerade einmal diese 1,3 Kwh (nach)geladen werden.
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- Afunker
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Akku "einwintern"
Mein letztes Posting, fand ich in der neuen Elektroautomobil bestätigt.
In einem Artikel darin zum Überwintern mit E-Akku, wird so ziemlich das gesagt,
was ich zu meinem Akku für meine Ranis 2000 bisher bestätigt fand.
In einem Artikel darin zum Überwintern mit E-Akku, wird so ziemlich das gesagt,
was ich zu meinem Akku für meine Ranis 2000 bisher bestätigt fand.
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste