Ranis 2000 und Wuxi M3
- Afunker
- Beiträge: 2269
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Ranis 2000 und Wuxi M3
Danke Matthias für die schnelle Antwort! Werde ich gleich tun.
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Moderator
- Beiträge: 7302
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Ranis 2000 und Wuxi M3
Seid gestern wird bei Ebay Kleinanzeigen ein Ranis 2000 aus 2016 für 800 Euro angeboten. Ranis Bike hat wohl das Motorrad aus dem Programm genommen oder hat einer andere Informationen?
Kaufen kann man das Krad noch in China:
https://wuxi.made-in-china.com/supplier ... cle-1.html
Kaufen kann man das Krad noch in China:
https://wuxi.made-in-china.com/supplier ... cle-1.html
- Afunker
- Beiträge: 2269
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Ranis 2000 und Wuxi M3
Die Ranis 2000 ist eine eigene Bezeichnung, wie ich erst kürzlich erfahren habe.Evolution hat geschrieben: ↑Mi 29. Jan 2020, 11:00Ranis Bike hat wohl das Motorrad aus dem Programm genommen oder hat einer andere Informationen?
Kaufen kann man das Krad noch in China:
https://wuxi.made-in-china.com/supplier ... cle-1.html
Unter dieser Bezeichnung verkaufen mehrere Händler in Deutschland (das im Original Wuxi Yuma M3 heisst) dieses Kleinkraftrad.
Ich fand das z.B. noch bei https://www.elektroscooters-rv.de/wordp ... att-motor/
oder bei https://electro-fun.de/e-scooter/e-moto ... -akku.html
(bei letzterem habe ich meins neu gekauft)
Auf der Seite von Wuxi muss man aufpassen....
Die haben verschiedene "Unterfirmen". Die eine baut und verkauft noch Motorräder und Roller mit Verbrennermotor, die andere hat diese (meistens das gleiche Modell) mit LiIon Akku (also vollelektrisch) ....
Ausserdem sind dort "Pieces" vermerkt, also eine Mindestabnahme für den Preis in US-Dollar und ohne Frachtkosten/Zoll !
Wenn man das eine oder andere dort kaufen möchte, müsste man sich mit anderen zusammentun und z.B. 5 Stk. vom gleichen Modell bestellen.
Hinzu kommen noch Frachtkosten und Zoll/Mehrwertsteuer in Deutschland auf den Kaufpreis inkl. Frachtkosten....
Aufpassen:
Gerade bei E-Motorrädern, E-Rollern und E-Scootern, sollten diese eine EU-Zulassung und ein CE-Zeichen auf dem Ladegerät haben.
Sonst wird das spätestens am deutschen Zoll vor der Einfuhr in die EU abgewiesen.
Ausserdem bekommt man später das Teil in D für den öffentlichen Strassenverkehr so nicht zugelassen!
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- Afunker
- Beiträge: 2269
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Ranis 2000 und Wuxi M3
Jetzt gibt es ein Problem mit dem Teil nach knapp 1700 Km Fahrleistung:
Heute Nachmittag bin ich losgefahren und zuerst ging das Licht, Blinker, Bremslicht und Hupe nicht.
Kurz ausgeschaltet, wieder an und plötzlich ging wieder alles.
Dann einige Km gefahren, abgestellt. Angeschaltet und es ging alles.
Nach einem weiteren Zwischenstopp für vielleicht 5 Minuten, wieder kein Licht usw....
Zum Glück war es noch nicht dunkel. Zuhause mehrmals ausgeschaltet und wieder ein. Nichts...(Licht muss automatisch angehen)
Den Händler wo ich die Ranis 2000 gekauft habe angerufen.
Der meinte, es könnte der Konverter vom Akkustrom (72 V) zum Strom (12V) für das Licht, Hupe usw. sein?
https://electro-fun.de/ersatzteile/ersa ... orrad.html
Dazu müsste ich dann mit dem Teil zu einer Fachwerkstatt meines Vertrauens fahren, der das dann einbaut.
Nur:
1.Wer sagt denn, dass genau das Bauteil defekt ist?
2.Ausserdem wird (Garantie;Gewährleistung) und kann kein anderer Fachbetrieb jenes Bauteil aus bzw. einbauen....
3.Der Händler hat zwar einen Aussendienst. Der kommt aber nur im Umkreis von 30 Km um seinen Standort.
Ich selbst mache das nicht, (selbst wenn ich es könnte) da eine Garantieleistung.
Hinbringen mit Transporter, tagelang auf eine Reparatur warten, das ganze zurück?
Heute Nachmittag bin ich losgefahren und zuerst ging das Licht, Blinker, Bremslicht und Hupe nicht.
Kurz ausgeschaltet, wieder an und plötzlich ging wieder alles.
Dann einige Km gefahren, abgestellt. Angeschaltet und es ging alles.
Nach einem weiteren Zwischenstopp für vielleicht 5 Minuten, wieder kein Licht usw....
Zum Glück war es noch nicht dunkel. Zuhause mehrmals ausgeschaltet und wieder ein. Nichts...(Licht muss automatisch angehen)
Den Händler wo ich die Ranis 2000 gekauft habe angerufen.
Der meinte, es könnte der Konverter vom Akkustrom (72 V) zum Strom (12V) für das Licht, Hupe usw. sein?
https://electro-fun.de/ersatzteile/ersa ... orrad.html
Dazu müsste ich dann mit dem Teil zu einer Fachwerkstatt meines Vertrauens fahren, der das dann einbaut.
Nur:
1.Wer sagt denn, dass genau das Bauteil defekt ist?
2.Ausserdem wird (Garantie;Gewährleistung) und kann kein anderer Fachbetrieb jenes Bauteil aus bzw. einbauen....
3.Der Händler hat zwar einen Aussendienst. Der kommt aber nur im Umkreis von 30 Km um seinen Standort.
Ich selbst mache das nicht, (selbst wenn ich es könnte) da eine Garantieleistung.
Hinbringen mit Transporter, tagelang auf eine Reparatur warten, das ganze zurück?
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Moderator
- Beiträge: 7302
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Ranis 2000 und Wuxi M3
Das weißt Du eben nicht. Wenn Du dem Braten nicht traust, zwei Nachbesserungsversuche musst Du dem Händler einräumen, danach vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn Ihr Euch nicht vorher einigt. Ursache für diese Fehlererscheinung kann vieles sein.
- Afunker
- Beiträge: 2269
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Ranis 2000 und Wuxi M3
Bis um 20 Uhr hat der Akku 5 Std. geladen gehabt.
Dann sofort eingeschaltet. Das Licht muss sofort angehen, wenn der Lichtschalter auf "An" steht. (tat es heute beim ersten Einschalten nicht)
Hmmm...Licht ging sofort an, Blinker gingen, Bremslicht auch...Hä? Was war denn das?
Akku zu schwach für Beleuchtung, aber zum Fahren reicht es noch? Komisch....
Mal morgen beobachten. Habe Termin um 13 Uhr bei meiner Physiotherapeutin.

Dann sofort eingeschaltet. Das Licht muss sofort angehen, wenn der Lichtschalter auf "An" steht. (tat es heute beim ersten Einschalten nicht)
Hmmm...Licht ging sofort an, Blinker gingen, Bremslicht auch...Hä? Was war denn das?
Akku zu schwach für Beleuchtung, aber zum Fahren reicht es noch? Komisch....
Mal morgen beobachten. Habe Termin um 13 Uhr bei meiner Physiotherapeutin.

Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- Afunker
- Beiträge: 2269
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Ranis 2000 und Wuxi M3
Ich glaube ich habe die Ursache für den Totalausfall der 12V Bord Elektrik gefunden:
An fast jedem modernen Roller/Motorrad gibt es eine "Wegfahrsperre" mit dem seitlichen Aufstellfuss.....(war auch an meiner Kymco so)
Daran ist das Freigeben der Bordelektronik geknüpft.
Vergisst man den umzulegen bevor man losfährt, gehen gewisse elektronisch gesteuerte Komponenten nicht. (Licht, Blinker usw.)
Hier liegt wohl das Problem bzw. an dem Kontaktschalter des Aufstellfusses....?
Nach einer gewissen Zeit, sollte man wohl etwas Kontaktspray (besonders nach mehrfachen Fahrten bei Regenwetter)
an diesen Schalter bringen, um Feuchtigkeit dort nicht entstehen zu lassen.
Denn sonst ist die Kontaktgabe nicht gegeben und schon geht mal die gesamte Bordelektronik nicht, dann wieder doch usw....
Also heisst das für mich: Nach mind. 200 Km etwas Kontaktspray an diesen Schalter anbringen, um Feuchtigkeit von dem Schalter fernzuhalten.
Wird so auch in mein späteres Handbuch vermerkt.
An fast jedem modernen Roller/Motorrad gibt es eine "Wegfahrsperre" mit dem seitlichen Aufstellfuss.....(war auch an meiner Kymco so)
Daran ist das Freigeben der Bordelektronik geknüpft.
Vergisst man den umzulegen bevor man losfährt, gehen gewisse elektronisch gesteuerte Komponenten nicht. (Licht, Blinker usw.)
Hier liegt wohl das Problem bzw. an dem Kontaktschalter des Aufstellfusses....?
Nach einer gewissen Zeit, sollte man wohl etwas Kontaktspray (besonders nach mehrfachen Fahrten bei Regenwetter)
an diesen Schalter bringen, um Feuchtigkeit dort nicht entstehen zu lassen.
Denn sonst ist die Kontaktgabe nicht gegeben und schon geht mal die gesamte Bordelektronik nicht, dann wieder doch usw....
Also heisst das für mich: Nach mind. 200 Km etwas Kontaktspray an diesen Schalter anbringen, um Feuchtigkeit von dem Schalter fernzuhalten.
Wird so auch in mein späteres Handbuch vermerkt.
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- Afunker
- Beiträge: 2269
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Ranis 2000 und Wuxi M3
Das Kontaktproblem vermutlich am seitlichen Aufstellfuss (es gibt keinen Mittelständer zum Aufstellen)
habe ich tatsächlich mit etwas Kontaktspray (nicht WD40!) gelöst. Bisher trat das Problem mit fehlendem Licht ect. nicht mehr auf....
habe ich tatsächlich mit etwas Kontaktspray (nicht WD40!) gelöst. Bisher trat das Problem mit fehlendem Licht ect. nicht mehr auf....
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- Afunker
- Beiträge: 2269
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Ranis 2000 und Wuxi M3
Noch etwas zum Schmunzeln:
Gestern Nachmittag fuhr ich eine zweispurige Ausfallstrasse hier in der Stadt. Der Akku war vorher fast voll geladen
bzw. nur ein Teil herausgefahren worden.
Eigentlich wollte ich diese Ausfallstrasse (schon gar nicht um diese Uhrzeit) nicht fahren, tat es aber doch.
An einer Ampel (da stand ich auf der linken Spur als erster) stand plötzlich ein VW GTI im R-Design hinter mir.
Ich auf Stufe 2 losgefahren, einen kleinen, kurzen Anstieg danach hoch (die Strasse geht danach über eine Brücke, darunter ist die Bahn)
und gleich rechts rüber.
Der VW GTI blieb links bis zur nächsten Ampel, die noch nicht auf Grün geschaltet hatte. Vor mir stand ein Renault Twingo an der Ampel.
Links von mir der GTI, rechts vor mir der Twingo.
Als die Ampel auf Grün sprang, wollte der GTI_Fahrer wohl mir zeigen was der GTI beim Anfahren so drauf hat.
Erst gab es ein Knarzen und Knirschen vom Getriebe (vermutlich ein Doppelkupplungsgetriebe?).
Derweil war ich schon längst wieder links vor dem Twingo mit knapp 55 Km/h. So gefühlte 10 Sek. später der GTI hinter mir....
Derweil war ich schon in Stufe 3 und mit voller Power zog ich auf der rechten freien Spur davon, der GTI brav neben mir...Hihiiii....
(ja, ja...wenn die PKW-Fahrer ein kleines Nr.Schild sehen, meinen die wohl heutzutage noch immer, die sind sooooo langsam....)
Ich will nicht verschweigen, dass hier die Stadt (nicht die Polizei!) gerne blitzt. (nur von vorne....)
Edit heute 10.06.2020:
Heute morgen wollte ein Rollerfahrer mit einem Peugout Speedfight 2, mir an einem leichten Anstieg einer Alleestrasse zeigen,
was sein Roller (vermutlich offen und getunt?) so alles mehr kann....
Schon an der 2ten Ampel, war ich in der 2ten Fahrstufe (mit halbvollem Akku!) schneller, als wie der mit seiner "Knatterkiste".
Klar wie auch? Die Schaltvorgänge in der Variomatik brauchen zu lange (wie beim Schaltgetriebe vom PKW)....
Auf dem Parkplatz des Discountmarktes ging er wortlos mit versteinertem Gesicht an mir vorbei. Ich musste mir ein Grinsen verkneifen....
Gestern Nachmittag fuhr ich eine zweispurige Ausfallstrasse hier in der Stadt. Der Akku war vorher fast voll geladen
bzw. nur ein Teil herausgefahren worden.
Eigentlich wollte ich diese Ausfallstrasse (schon gar nicht um diese Uhrzeit) nicht fahren, tat es aber doch.
An einer Ampel (da stand ich auf der linken Spur als erster) stand plötzlich ein VW GTI im R-Design hinter mir.
Ich auf Stufe 2 losgefahren, einen kleinen, kurzen Anstieg danach hoch (die Strasse geht danach über eine Brücke, darunter ist die Bahn)
und gleich rechts rüber.
Der VW GTI blieb links bis zur nächsten Ampel, die noch nicht auf Grün geschaltet hatte. Vor mir stand ein Renault Twingo an der Ampel.
Links von mir der GTI, rechts vor mir der Twingo.
Als die Ampel auf Grün sprang, wollte der GTI_Fahrer wohl mir zeigen was der GTI beim Anfahren so drauf hat.
Erst gab es ein Knarzen und Knirschen vom Getriebe (vermutlich ein Doppelkupplungsgetriebe?).
Derweil war ich schon längst wieder links vor dem Twingo mit knapp 55 Km/h. So gefühlte 10 Sek. später der GTI hinter mir....
Derweil war ich schon in Stufe 3 und mit voller Power zog ich auf der rechten freien Spur davon, der GTI brav neben mir...Hihiiii....
(ja, ja...wenn die PKW-Fahrer ein kleines Nr.Schild sehen, meinen die wohl heutzutage noch immer, die sind sooooo langsam....)
Ich will nicht verschweigen, dass hier die Stadt (nicht die Polizei!) gerne blitzt. (nur von vorne....)
Edit heute 10.06.2020:
Heute morgen wollte ein Rollerfahrer mit einem Peugout Speedfight 2, mir an einem leichten Anstieg einer Alleestrasse zeigen,
was sein Roller (vermutlich offen und getunt?) so alles mehr kann....
Schon an der 2ten Ampel, war ich in der 2ten Fahrstufe (mit halbvollem Akku!) schneller, als wie der mit seiner "Knatterkiste".

Klar wie auch? Die Schaltvorgänge in der Variomatik brauchen zu lange (wie beim Schaltgetriebe vom PKW)....
Auf dem Parkplatz des Discountmarktes ging er wortlos mit versteinertem Gesicht an mir vorbei. Ich musste mir ein Grinsen verkneifen....
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Moderator
- Beiträge: 7302
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Ranis 2000 und Wuxi M3
Gibt es bald einen ausführlichen Testbericht? Bist Du mit Deinem Kauf zufrieden?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste