Probefahrt mit Silence S01
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt mit Silence S01
Noch eine Musterrechnung:
Wenn die Angaben in der Anleitung stimmig sind:
70 km Reichweite im SPORT-Modus (=95/100? km/h) mit dem 4,2 kWh-Akku, dabei 59 Wh/km
dann zieht der Motor bei Fullspeed (in der Ebene wohl) 5,9 kW. Die 7 kW Nennleistung reichen also aus.
Silence schreibt weiterhin:
"The vehicle is designed to go at a steady speed of 85 km/h without any critical elements overheating."
Das setzt auch die Angabe "7kW für 15 min" ins richtige Licht.
Auch hier hoffe ich, dass das für sommerliche spanische Temperaturbedingungen gilt.
Deshalb gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass bei in Deutschland üblichen Temperaturen auch mal etwas mehr drin ist. Ich glaube, dass insbes. der Akku mit seinem großzügigen Metallgehäuse (oder?) thermisch sehr gut konzipiert ist (siehe auch die Gewichtsdiskussion etwas weiter oben).
Auch hierzu bin ich auf Erfahrungsberichte gespannt. Zur Überhitzungsgrenze wohl erst im Sommer.
Patrick
Wenn die Angaben in der Anleitung stimmig sind:
70 km Reichweite im SPORT-Modus (=95/100? km/h) mit dem 4,2 kWh-Akku, dabei 59 Wh/km
dann zieht der Motor bei Fullspeed (in der Ebene wohl) 5,9 kW. Die 7 kW Nennleistung reichen also aus.
Silence schreibt weiterhin:
"The vehicle is designed to go at a steady speed of 85 km/h without any critical elements overheating."
Das setzt auch die Angabe "7kW für 15 min" ins richtige Licht.
Auch hier hoffe ich, dass das für sommerliche spanische Temperaturbedingungen gilt.
Deshalb gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass bei in Deutschland üblichen Temperaturen auch mal etwas mehr drin ist. Ich glaube, dass insbes. der Akku mit seinem großzügigen Metallgehäuse (oder?) thermisch sehr gut konzipiert ist (siehe auch die Gewichtsdiskussion etwas weiter oben).
Auch hierzu bin ich auf Erfahrungsberichte gespannt. Zur Überhitzungsgrenze wohl erst im Sommer.
Patrick
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
- Roller: Silence S01
- PLZ: 55*
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt mit Silence S01
Ist umgekehrt:
Beim Fahren ist es so, wie @SilenceTreiber es beschrieben hat. Sobald man vom Strom geht, setzt im City- und Sportmodus die Rekuperation ein.The right brake lever activates a mechanical break on the front wheel (disc brake) and the regenerative brake (electronic) on the rear wheel. The left brake lever activates a mechanical break on both the front and rear wheels (both disc brakes through the brake distributor).
Ob die Bremsen dann noch etwas bewirken merkt man nicht.
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt mit Silence S01
Und ich dachte immer der Silence S01 hätte 72V Batteriespannung. Der Akku hat aber nur 48V (Nominalspannung). Der Batteriestrom dürfte somit auf der Autonahn bei 7kW Motorleistung 7.000W/ 48V = 145A betragen. Unter Berücksichtigung des Wirkungsgrad von 85% wären es dann schon 170A - arme Steckkontakte.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
- Roller: Silence S01
- PLZ: 55*
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt mit Silence S01
Ja, da muss man wohl auf den Sommer warten. Ich bin heute das erste Mal eine etwas gößere Strecke (32km) im stadnahen Bereich, also hauptsächlich Bundes- und Landesstrassen gefahren. Darunter auch einige "Vollstromstrecken" (statt Vollgas), auch bergauf. Die Akkutemperatur betrug bei einer Aussentemperatur von 6°C nie mehr als 26°C. Die kritische Akkutemperatur wird von Silence mit etwa 60°C angegeben, da ist im Moment nochviel Luft nach oben.
Auf ebener Strecke erreicht man ziemlich zügig die 100 (Tacho) km/h, bergauf (~5% Steigung) sinkt sie auf etwa 80-85 km/h.
- Norbert
- Beiträge: 3300
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt mit Silence S01
Moin,
Bei vorsichtig angenommenen 225kg mit Fahrer sind 5% Steigung bei 23m/s (82,8km/h) immerhin etwa 2,5kW nur für die Steigung.
Ich glaube den Verbrauch muss sich jeder selbst erfahren denn das kommt sicher sehr stark auf das Fahrprofil an.
Die Geschwindigkeit geht gewaltig in den Luftwiderstand ein.
Die Angaben zum Verbrauch bei Modus XYZ machen auch nur soweit Sinn, sofern man den Modus auch ausnutzt. In der Stadt dürfte sich das nicht viel nehmen, da flotteres Beschleunigen beim E-Antrieb nur sehr wenig Unterschied macht.
Letztlich wird mir das aber halbwegs wurscht sein, die Stromkosten sind so lächerlich gering, daß man mit sparsamer Fahrweise ja kaum ein kleines Bier in der Kneipe auf 2.000km rausfährt.
Zur Temperatur: Wenn Du den Akku nicht mehr als so wie bei diesem Test beanspruchst, wird er 20°C wärmer als die Luft. Bis 40°C sollte es also ok sein. Eher wird es noch besser, denn beim Start bei 6°C war der Akku absolut mies, optimal sind 25-35°C, darüber wird er kaum schlechter. Kälte geht stark auf die Performance und Reichweite, Hitze macht fast nichts, geht nur etwas auf die Lebensdauer, nur irgendwan schädigt die Hitze den Akku.
Gruß,
Norbert
Bei vorsichtig angenommenen 225kg mit Fahrer sind 5% Steigung bei 23m/s (82,8km/h) immerhin etwa 2,5kW nur für die Steigung.
Ich glaube den Verbrauch muss sich jeder selbst erfahren denn das kommt sicher sehr stark auf das Fahrprofil an.
Die Geschwindigkeit geht gewaltig in den Luftwiderstand ein.
Die Angaben zum Verbrauch bei Modus XYZ machen auch nur soweit Sinn, sofern man den Modus auch ausnutzt. In der Stadt dürfte sich das nicht viel nehmen, da flotteres Beschleunigen beim E-Antrieb nur sehr wenig Unterschied macht.
Letztlich wird mir das aber halbwegs wurscht sein, die Stromkosten sind so lächerlich gering, daß man mit sparsamer Fahrweise ja kaum ein kleines Bier in der Kneipe auf 2.000km rausfährt.
Zur Temperatur: Wenn Du den Akku nicht mehr als so wie bei diesem Test beanspruchst, wird er 20°C wärmer als die Luft. Bis 40°C sollte es also ok sein. Eher wird es noch besser, denn beim Start bei 6°C war der Akku absolut mies, optimal sind 25-35°C, darüber wird er kaum schlechter. Kälte geht stark auf die Performance und Reichweite, Hitze macht fast nichts, geht nur etwas auf die Lebensdauer, nur irgendwan schädigt die Hitze den Akku.
Gruß,
Norbert
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt mit Silence S01
Ups, da habe ich zwar richtig gedacht, aber falschrum gechrieben. Ist halt nicht so einfach mit links und rechts

Was macht denn die Anzeige am Display? So wie ich das verstehe, zeigt die ja die Stärke der Rekuperation in mehreren Stufen an, oder?Beim Fahren ist es so, wie @SilenceTreiber es beschrieben hat. Sobald man vom Strom geht, setzt im City- und Sportmodus die Rekuperation ein.
Ob die Bremsen dann noch etwas bewirken merkt man nicht.
Ist die Anzeige im Sport-Modus schon auf Maximum, nur wenn man vom Strom geht, und geht beim Bremsen nicht mehr weiter?
Patrick
- Norbert
- Beiträge: 3300
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt mit Silence S01
Moin,
Ich gebe ja zu, ich bin ja auch neugierig aber eigentlich ist die Fragerei doch total sinnlos
Wir werden es doch merken, wenn wir den Roller haben!
Das sind doch keine Dinge, wegen denen man den S01 jetzt doch nicht kauft oder erst recht kauft.
Gruß,
Norbert
Ich gebe ja zu, ich bin ja auch neugierig aber eigentlich ist die Fragerei doch total sinnlos

Wir werden es doch merken, wenn wir den Roller haben!
Das sind doch keine Dinge, wegen denen man den S01 jetzt doch nicht kauft oder erst recht kauft.
Gruß,
Norbert
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
- Roller: Silence S01
- PLZ: 55*
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt mit Silence S01
Oh ja, dass kenne ich von meiner Frau. Wenn Sie fährt und ich Wegweiser spiele, muss ich an Kreuzungen auch immer dieses <-- links und dieses --> rechts sagen.
Wie die Rekuperation genau arbeitet, kann ich jetzt noch nicht sagen. Ich habe als totaler Motorroller Neuling da im Moment noch andere Prioritäten.
Soweit ich das bislang beobachtet habe, schlägt der Zeiger beim Stromwegnehmen im Sportmodus nicht bis an den Anschlag aus.
Welche Parameter die Rekuperation beeinflussen und wie wird man noch erforschen müssen, aber der Frühling beginnt ja erst.
- Marzl
- Beiträge: 36
- Registriert: So 2. Feb 2020, 14:39
- Roller: Silence S01
- PLZ: 28
- Wohnort: Bremen
- Tätigkeit: Informatiker
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt mit Silence S01
Moin zusammen,
wollte deswegen jetzt keinen neuen Thread aufmachen, denke es passt hier thematisch noch rein.
Ich habe mich heute mal so richtig verschätzt und habe die letzten 5km arge Probleme gehabt bis dahin, dass ich die letzten 2 Kilometer geschoben habe.
Vorab: ich bin selbst schuld. Der Roller ist bisher nur 2-3 Kurzstrecken zur Arbeit und zurück gefahren und heute hatte ich mir direkt eine 70 Kilometer Strecke (hin und rück) rausgesucht ohne daran zu denken, dass der Akku noch nicht eingefahren ist.
Die Strecke heute war ein Gemisch aus Stadt und Land, selten 100kmh. Überwiegend City Modus.
Es hat damit angefangen, dass bei knapp unter 45% Akkuladung und gefahrenen ca. 71Km der Roller den Sportmodus bis 80kmh abregelte. Erstmal alles kein Problem. Jedoch ging im City Modus kurze Zeit später über 60kmh nichts mehr - das ist natürlich sehr schlecht, wenn man gerade auf der Landstraße unterwegs ist. Ab ca. 38% wurde das ganze dann nicht mehr fahrbar - ab auf den Gehweg (was soll ich auch tun?) und den Rest geschoben, weil der Roller nicht schneller als 20kmh mehr hergab. Total peinlich mit voller Montur!
Die Erfahrung wollte ich hier einfach mal teilen. Ich brauche heute keinen Sport mehr - 150 Kilo bergauf schieben macht keinen Spaß.
Schönen Sonntag und viele Grüße
Marcel
wollte deswegen jetzt keinen neuen Thread aufmachen, denke es passt hier thematisch noch rein.
Ich habe mich heute mal so richtig verschätzt und habe die letzten 5km arge Probleme gehabt bis dahin, dass ich die letzten 2 Kilometer geschoben habe.
Vorab: ich bin selbst schuld. Der Roller ist bisher nur 2-3 Kurzstrecken zur Arbeit und zurück gefahren und heute hatte ich mir direkt eine 70 Kilometer Strecke (hin und rück) rausgesucht ohne daran zu denken, dass der Akku noch nicht eingefahren ist.
Die Strecke heute war ein Gemisch aus Stadt und Land, selten 100kmh. Überwiegend City Modus.
Es hat damit angefangen, dass bei knapp unter 45% Akkuladung und gefahrenen ca. 71Km der Roller den Sportmodus bis 80kmh abregelte. Erstmal alles kein Problem. Jedoch ging im City Modus kurze Zeit später über 60kmh nichts mehr - das ist natürlich sehr schlecht, wenn man gerade auf der Landstraße unterwegs ist. Ab ca. 38% wurde das ganze dann nicht mehr fahrbar - ab auf den Gehweg (was soll ich auch tun?) und den Rest geschoben, weil der Roller nicht schneller als 20kmh mehr hergab. Total peinlich mit voller Montur!
Die Erfahrung wollte ich hier einfach mal teilen. Ich brauche heute keinen Sport mehr - 150 Kilo bergauf schieben macht keinen Spaß.
Schönen Sonntag und viele Grüße
Marcel
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt mit Silence S01
Und das bei ca. 40% Ladezustand laut Anzeige?
Erstaunlich...
Sicher, dass kein anderes Problem (Temperatur, ...) vorlag?
evtl. ist eine Zelle debalanciert, was aber die Anzeige nicht abbilden kann? Hast Du ihn überhaupt schon einmal gründlich vollgeladen?
@SilenceTreiber schreibt hier:
viewtopic.php?p=163052#p163052
dass er den Akku bis 10% problemlos im City-Modus fahren konnte und erst mit 2% zu Hause war.
Patrick
Erstaunlich...
Sicher, dass kein anderes Problem (Temperatur, ...) vorlag?
evtl. ist eine Zelle debalanciert, was aber die Anzeige nicht abbilden kann? Hast Du ihn überhaupt schon einmal gründlich vollgeladen?
@SilenceTreiber schreibt hier:
viewtopic.php?p=163052#p163052
dass er den Akku bis 10% problemlos im City-Modus fahren konnte und erst mit 2% zu Hause war.
Patrick
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 7 Gäste