Bremse NIU ngt

Benutzeravatar
Systray
Beiträge: 786
Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Bremse NIU ngt

Beitrag von Systray »

Goggl hat geschrieben:
Mi 26. Feb 2020, 11:15
Es wäre sowieso besser dass bei Gaswegnehmen sofort die Rekuperation und ein Bremsen einsetzen würde.
Das kenn ich so von unserem e-Auto, schont auch enorm die Bremsen. Darüber hinaus weniger Bremsfeinstaub und z.T. durchaus spürbare Erhöhung der Reichweite durch die Wiedereinspeisung.
Es bleibt ein Mysterium weshalb NIU die Reku an das aktive Bremsen gekoppelt hat, die Wirkung ist minimalst.
Die Koppelung Vorder- und Hinterradbremse mit einem Fussbremshebel und mehreren Bremskolben hat übrigens MOTO GUZZI in den siebzigern Jahren eingeführt. Da hat noch niemand an elektronisches Antiblockiersystem am Zweirad gedacht.
Das macht bei den leichten eRollern im Vergleich zum Auto durchaus Sinn, da hier das "Segeln" mehr Reichweite bringt als das sofortige Rekuperieren.

Schön wäre natürlich wenn man das als Kunde im Controller wahlweise selbst einstellen kann, wie z.B. beim Trinity Uranus R, etc.

Bergziege
Beiträge: 406
Registriert: Mo 25. Feb 2019, 14:55
Roller: NIU NPro (2019)
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Bremse NIU ngt

Beitrag von Bergziege »

Systray hat geschrieben:
Mi 26. Feb 2020, 13:20

Das macht bei den leichten eRollern im Vergleich zum Auto durchaus Sinn, da hier das "Segeln" mehr Reichweite bringt als das sofortige Rekuperieren.
außerdem: wie sollte ich sonst in den Genuss von Tempo 84 mit meinem NPro kommen, wenn der bergab immer gleich rekuperieren will 8-)

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2575
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Bremse NIU ngt

Beitrag von Mr.Eight »

Es hat mir ha keine Ruhe gelassen...
Ich hatte noch einmal Zeit zu testen. tatsächlich ist die linke Bremse bei mir auch die Kombibremse. Allerdings bevor das Vorderrad merklich bremst, ist das Hinterrad schon blockiert. Deshalb hatte ich das wohl nicht gemerkt.
Bild

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Bremse NIU ngt

Beitrag von chrispiac »

Mr.Eight hat geschrieben:
Fr 28. Feb 2020, 09:49
Es hat mir ha keine Ruhe gelassen...
Ich hatte noch einmal Zeit zu testen. tatsächlich ist die linke Bremse bei mir auch die Kombibremse. Allerdings bevor das Vorderrad merklich bremst, ist das Hinterrad schon blockiert. Deshalb hatte ich das wohl nicht gemerkt.
Das ist normal, schließlich wird vorne weniger gebremst (wahrscheinlich nur ein Bremskolben) als Hinten, wo es ja als einzige Bremse wirkt - wenn man mal von der Reku absieht.

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bremse NIU ngt

Beitrag von STW »

Wenn ich den Sinn des CBS richtig verstanden habe, dann soll es so richtig erst bei Panikbremsmanövern zuschlagen, aber dann auch richtig. Also wenn vor Schreck nur der linke Bremshebel gezogen wird, weil man rechts nicht vom Gas kommt, oder doch mit beiden Bremsen gebremst wird, aber der Fahrer zu ungeübt ist, um die vordere Bremse so richtig an die Blockiergrenze zu bringen.

Das ganze macht so durchaus Sinn. Das Vorderrad bringt am meisten für die Bremswirkung, weil während des Bremsmanövers sich die Last dahin verschiebt und die Blockiergrenze sich dadurch verschiebt. Das Hinterrad wird entlastet und neigt dadurch eher zum Blockieren und schleift mit eher weniger Druck über den Asphalt.

Das ein oder andere Auto aus den Vor-80ern hatte einen anschaulich funktionierenden Bremskraftverteiler für diesen Zweck: der saß bei meiner früheren Kiste fest verschraubt am Unterboden, ein längerer Hebel ging zur Hinterachse. Federte die aus aufgrund eines heftigen Bremsmanövers, dann wurde gesteuert über diesen Hebel weniger Bremsdruck auf die Hinterräder gegeben und mehr nach vorne, um hinten ein vorzeitiges Blockieren zu verhindern und um vorne mehr Bremskraft zu haben.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste