Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von MEroller »

Hier mal die Antwort aus polizeilicher Sicht: Ein Zweirad mit 45km/h bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit darf maximal 10% schneller sein, dann sagt die Rennleitung noch nichts. Wären im Fall 45er also 49,5km/h bzw. 50km/h. Nach genau diesem Tempo hat mich auch bei der letzten Kontrolle der Polizist gefragt, und da mein Roller damals auf echte 50 "frisiert" war habe ich das auch wahrheitsgemäß bejaht. Null Problemo. Mit 60km/h würden die, die es auf zu schnelle Roller abgesehen haben, mosern. Die Konsequenzen sind aber stark abhänging von der Situation und den Beteiligten.
Mit echten 50 war ich im zügigen Stadtverkehr seltenst im Weg, da viele Autotachos bis zu 10% und mehr vorgehen in diesem Bereich. Aus meiner immerhin 24-jährigen Erfahrung auf echten 50ern kann ich eine Notwendigkeit für 60km/h im Stadtverkehr nicht bestätigen. Aber das soll niemand davon abhalten, nach einem gangbaren Weg für 60km/h zu suchen :D

Noch zur Verantwortlichkeit bezüglich der Einhaltung der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit: Diese liegt einzig und allein BEIM FAHRER des Fahrzeugs, also weder beim Händler noch beim Hersteller. Der Händler wollte von mir einen Wisch unterschrieben haben, der ihn von jegleicher Verantwortung entbindet im Falle eines Falles, bevor er mir den dünneren Begrenzerring ins Variogetriebe einbaute. Das war in meine zweite Aprilia. Die erste SR50 ditech hatte gar das Problem, dass der zu weiche (Bronze-) Ring von den Variatorscheiben förmlich flachgedengelt wurde, serienmäßig :twisted: Die Beschleunigung bis zum Erreichen des Variatoranschlags war vehemnet, und es hat da anfangs einen richtigen Rucker gemacht, so dass mich das Ergebnis nicht besonders verwunderte: Der Roller wurde immer schneller, ganz von alleine. Deshalb habe ich mich damals genauer erkundigt nach der Frage der Haftung für die erhöhte Endgeschwidnigkeit. Ich hätte schlicht vom Gas gehen müssen, um unter 50 zu bleiben :lol:
Als dann mein Roller aber in relativ kurzer Zeit von 55 auf fast 70km/h zunahm, bevor die Vario an Anschlag ging und danach der Motor kaum noch überdehen konnte wurde es mir zu bunt und ging zum Händler zum zurückschrauben, sagte ihm aber, dass ich unbedingt den Ring sehen will, im Falle davon noch was übrig wäre. Es war nur ein hauchdünnes etwas übrig. Der sehr solide dimensionierte neue Ring war aber einige Monate später, als der Motor wegen (serienmäßig...) ölseitger Unterernährung endgültig den Löffel abgab, mit deutlichen Schmiedegraten außen und innen schon wieder dünner geworden. Benutzerfreundliche Fehlkonstruktion, die Aprilia aber längst behoben hat...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von dirk74 »

Das ist doch mal eine sachliche Antwort ...
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Joe6789

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von Joe6789 »

OK,dann strebe ich mal echte 55 an ;-)
Was mir aber immer Kopfschmerzen bereitet sind LKW und die sind hier zuhauf unterwegs. Auf dreispurigen Strecken gerne in der Mitte und die sehen schon PKW oft nicht bzw. ziehen einfach rüber. Auf dem Schleifstein fühle ich mich erst recht unsicher und habe das Bedürfnis mit Speed da raus zu fahren.
Deine Antwort ist sehr hilfreich und deckt sich mit dem was mit gestern ein weiterer Händler bestätigt hat. Außerdem habe ich hier noch eine sehr hilfreiche, nette und persönliche Nachricht bekommen. Dem Schreiber dafür Danke. Ich werde mich damit auseinandersetzen und zeitnah antworten.
Da wir zu zweit unterwegs sind frage ich mich auch, ob das Gewicht die Geschwindigkeit beeinflusst? Ich wiege ca. 75kg und meine Frau 45 Kg, so das wir in der Summe 120kg auf den Roller bringen würden.
Und sind die modernen Lithium-Eisenphosphat Akkus auch bei Temperaturen um +5° gut einsetzbar? Über Nacht würde der Roller immer in einer Garage stehen, die nicht kälter als +15° Celsius ist.

MfG

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von MEroller »

Batteriekerntemperatur von +15° ist selbst mit durchschnittlichen LiFePO4 Zellen leistungsmäßig auszuhalten. Bei einer Kerntemperatur von +5°C muss bei durchschnittlichen Zellen durchaus mit sprübarem Leistungsverlust gerechnet werden. Ich schreibe aber absichtlich "Kern"temperatur, die nur bedingt mit der Außentemp. zusammenhängt. Beim Fahren heizt sich die Batterie durch den Innenwiderstand und ggf. elektrochemische Effekte auf, und wird daher bei Lagerung in einer auf +15°C temperierten Garage immer recht gut gelaunt sein, da sie vor allem bei täglichem Gebrauch morgens nicht unbedingt auf Außentemp. abkühlt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Joe6789

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von Joe6789 »

Nur weil es wohl untergegangen ist und ich bisher noch nichts dazu gefunden habe.

Darf man den Vectrix VX-3 mit einem normalen PKW-Führerschein überhaupt fahren?
http://www.vectrix.com/products/vx-3
Ein Bekannter meint ja und nur wegen der 2 Räder vorne. Das wäre ja krass. Bei 51 km/h reißt einem evt. ein Rennleiter den Kopp ab und bei einem Rad mehr kann ich plötzlich 110 fahren.
Ich habe schon mal nachgefragt, der VX-3 kommt im Herbst auf den Markt. Das wäre dann aber ein extrem luxuriöser Auto-Ersatz ;-)
8000-9000km per anno wäre ich aber sicher unterwegs.

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von elfo27 »

Das kommt auf die Spurweite der zwei Räder an. Deswegen bietet z.B. Piaggo den MP3 auch mit 2 verschiedenen Spurweiten an, den orginalen, und den mit erweiterter Spur für Nur-Autoführerschein-Inhaber.

Gruß

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von Peter51 »

@Joe6789
.....dann möchte ich mich schon 'mal bei Dir für eine Probefahrt anmelden. 14.995USD werden 14.995Euro werden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Joe6789

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von Joe6789 »

@Peter51
Das ist es was den Kauf eher unrealistisch macht. Auch wenn wir um die 8000km im Jahr damit fahren werden haben wir schon an etwas preiswerteres gedacht. Da sind die Innoscooter für 5500€ ja schon fast billig ;-)

@elfo27
Da muss ich mal nachfragen wegen der Spurbreite. Wie muss sie denn beschaffen sein, damit ich mit PKW-Führerschein keine Probs bekomme und darf ich dann auch nach Januar 2013 weiterfahren?

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von elfo27 »

Joe6789 hat geschrieben:@elfo27
Da muss ich mal nachfragen wegen der Spurbreite. Wie muss sie denn beschaffen sein, damit ich mit PKW-Führerschein keine Probs bekomme und darf ich dann auch nach Januar 2013 weiterfahren?
Siehe Beitrag 4 in diesem Thread. Ich hab das nicht weiter gegoogelt.

Gruß

Joe6789

Re: Führerscheinproblem - eine mögliche Lösung!?! 3Rad

Beitrag von Joe6789 »

Aaaaah! Asche über mein Haupt!
460mm + x und gut ist, aber nur bis 01/2013. Also besser vorher kaufen. Ist damit die gesamte Breite beider Räder gemeint, also von Reifen außen zu Reifen außen? Ich nehme mal an ja. Und wenn ich den jetzt kaufe kann ich also auch noch nach 01/2013 weiterfahren?

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BrianIroca, teletom und 19 Gäste