Siehe PN. Das gehört nicht hier in die Öffentlichkeit. Aber Nachfrage war schon da...EilemitWeile hat geschrieben:MEroller![]()
war die Nachfrage nicht da ?
Irgendwo müssen doch die Fachleute abgeblieben sein.
E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18724
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler
Elektrisch betrieben Fahrzeuge sind doch die Zukunft. Ich kann mir deshalb gar nicht vorstellen, dass sich niemand für die Nachfolge gefunden hat.
Jedenfalls habe ich mein Problem nun erstmal selbst in die Hand genommen und das abgerissene Kabel am Turboschalter ausgetauscht. Und siehe da, mein China-Kracher funktioniert wieder.
Jedenfalls habe ich mein Problem nun erstmal selbst in die Hand genommen und das abgerissene Kabel am Turboschalter ausgetauscht. Und siehe da, mein China-Kracher funktioniert wieder.

Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler
STW hat geschrieben:Die Frage ist, welche Käbelchen sich gelöst haben, ob das genau die vom Turoboschalter waren, und ob die untereinander eine Verbindung hatten (sollte harmlos sein) oder mit anderen Kabeln oder blanken Metallteilen, die ggf. unter Spannung stehen, eine kurzzeitige Verbindung hatten.
Bevor der Controller verdächtigt wird, würde ich den Kabelbaum und alle Schalter in der Nähe prüfen bei ggf. abgeklemmter Batterie. Es kann durchaus sein, dass ein Kabel an einer beliebigen Stelle durchgebrannt ist oder an anderer Stelle des Kabelbaums durch weggeschmorte Isolierungen ein Kurzer erzeugt wurde. Kabel im schlimmsten Fall von einem Ende zum anderen mit dem Ohmmeter auf Durchgang prüfen.
Stimmt und das hat mich an deinem Beitrag besonders ermutigt: der controller ist noch in Ordnung gewesen.
Danke.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18724
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler
Schön dass Dein Gefährt wieder tutEilemitWeile hat geschrieben:Elektrisch betrieben Fahrzeuge sind doch die Zukunft. Ich kann mir deshalb gar nicht vorstellen, dass sich niemand für die Nachfolge gefunden hat.

Was elektrisch betriebene Fahrzeuge und Zukunft angeht, so kann ich einem mit allen Wassern gewaschenen etablierten Motorrad-/-rollergeschäft leider nicht seine Zweifel daran ausräumen, dass es derzeit für einen lohnenswerten Teil der bestehenden bzw. zukünftigen Kundschaft schon ein bezahlbares UND ausgereiftes elektrisches Zweirad auf dem Markt gibt, das er vertreiben könnte.
Entweder sind sie bezahlbar aber hoffnungslos unausgereift, teuer und nur noch ein bisschen unausgereift, oder exorbitant teuer und noch nicht ausgreift oder der Reifegrad ist noch gänzlich unbekannt, oder etwas teuer und (voraussichtlich...) ausgereift, wobei mir bei letzterem eigentlich nur Peugeot's E-Vivacity einfällt

Ich kann es solchen Geschäftsleuten nicht verdenken, dass die nicht voll Begeisterung auf den E-Mobility-Zug aufspringen, bei all dem Risiko, dass die bezüglich Garantieleistungen eingehen, vor allem da sich nur wenige E-Roller Importeure über merhrere Jahre bewährt haben, aber selbst diese die Aura des etwas "windigen" noch nicht ganz abschütteln konnten. Man denke nur ans V-Rider Debakel...
Und besagtes Motorradgeschäft ist so solide aufgestellt, dass es sogar relativ problemlos über die Wintermonate kommt, mit einer Mannschaft von sicher 10 Leuten, davon die Mehrzahl in der Werkstatt.
Man muss dazu wissen, dass Zweiradgeschäften speziell über die extrem umsatzarmen Wintermonate regelmäßig der Geldhahn zugedreht wird, in der Form, dass bei Kreditaufnahme in dieser Zeit fast unbezahlbare Zinsen abverlangt werden und nichts mehr auf Kommission geliefert wird, sondern Rechnungen sofort zu bezahlen sind bzw. nur noch auf Vorkasse geliefert wird. Das halten nur solide durchgerechnete Geschäftsmodelle aus, und da wird eine neue E-Sparte als ein unkalkulierbares Ungleichgewicht gesehen

Wenigstens können die die rein zweiradspezifischen Sachen an meinem Roller machen wie Reifen-/Ventilwechsel (vorn...), Lenkkopflager einstellen, vielleicht sogar Bremsscheiben und -beläge wechseln.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler
Hallo MEroller,
sehr interessant deine Ausführungen. So habe ich das noch gar nicht gesehen.
Hast du einen Hinweis, wo die Leute inzwischen arbeiten ?
Ihr Wissen kann doch nicht einfach im Nirwana verschwinden. Das wäre zu schade.
---------
Im übrigen hat die erste Testfahrt erbracht, dass bloss noch die halbe Power wirksam ist.
Und der Motor hört sich an, als ob er etwas überdreht.
Och Mensch.
sehr interessant deine Ausführungen. So habe ich das noch gar nicht gesehen.
Hast du einen Hinweis, wo die Leute inzwischen arbeiten ?
Ihr Wissen kann doch nicht einfach im Nirwana verschwinden. Das wäre zu schade.
---------
Im übrigen hat die erste Testfahrt erbracht, dass bloss noch die halbe Power wirksam ist.
Und der Motor hört sich an, als ob er etwas überdreht.
Och Mensch.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18724
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler
Ja, aber es ist leider viel zu weit von hier, nur Telefon und Email helfen da noch.EilemitWeile hat geschrieben:Hast du einen Hinweis, wo die Leute inzwischen arbeiten ?
Ihr Wissen kann doch nicht einfach im Nirwana verschwinden. Das wäre zu schade.
Schade, dass Dein Gefährt so lahmt

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler
Ganter, bitte mal weglesen
MEroller,
man sieht leider bei Kleinigkeiten den Unterschied zwischen einem sog. China-Kracher und einem Mach-1.
Bei letzterem sind die Anschlüsse zwischen dem Controller und den Käbelchen mit kleinen Zetteln gekennzeichnet und man kann nichts Falsch machen.
Beim China-Kracher gibt's sowas nicht. Die Käbelchen sind manchmal rosa und manchmal hellbraun. Die Unterscheidung ist schwer und man muss aufpassen wie Harry
, dass man die richtigen zusammenklemmt.
Jedenfalls werde ich übers WE schauen, ob da was schief gelaufen ist.

MEroller,
man sieht leider bei Kleinigkeiten den Unterschied zwischen einem sog. China-Kracher und einem Mach-1.
Bei letzterem sind die Anschlüsse zwischen dem Controller und den Käbelchen mit kleinen Zetteln gekennzeichnet und man kann nichts Falsch machen.
Beim China-Kracher gibt's sowas nicht. Die Käbelchen sind manchmal rosa und manchmal hellbraun. Die Unterscheidung ist schwer und man muss aufpassen wie Harry

Jedenfalls werde ich übers WE schauen, ob da was schief gelaufen ist.
Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler
Heute muss ich nochmal zu meinem netten China-Kracher berichten.
Wie oben geschrieben, war das Kabel am Turboschalter abgerissen und ich wusste nicht, ob es auch noch innerhalb des Kabelbaums beschädigt ist.
Nach einigem Hin und Herr habe ich beschlossen, dieses Kabel durch ein neues zu ersetzen.
Gesagt - getan.
Und folgendes ist passiert: Man kann nun das Gefährt bloss noch am Turboschalter ein- und ausschalten.
Der Zündschlüssel ist völlig uninteressant geworden.
Was ist denn da los ?
Wie oben geschrieben, war das Kabel am Turboschalter abgerissen und ich wusste nicht, ob es auch noch innerhalb des Kabelbaums beschädigt ist.
Nach einigem Hin und Herr habe ich beschlossen, dieses Kabel durch ein neues zu ersetzen.
Gesagt - getan.
Und folgendes ist passiert: Man kann nun das Gefährt bloss noch am Turboschalter ein- und ausschalten.
Der Zündschlüssel ist völlig uninteressant geworden.

Was ist denn da los ?
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler
Oh schade. Hättest Du wohl gerne. Tue ich aber nicht.EilemitWeile hat geschrieben:Ganter, bitte mal weglesen![]()

Ist ja so, wie früher in der Bananenrepublik Deutschland, als die dreiadrigen Stromkabel mit Erdung eingeführt wurden. Da gab es auch ein heilloses Farbdurcheinander.EilemitWeile hat geschrieben:Beim China-Kracher gibt's sowas nicht. Die Käbelchen sind manchmal rosa und manchmal hellbraun. Die Unterscheidung ist schwer und man muss aufpassen, dass man die richtigen zusammenklemmt.

Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
-
- Beiträge: 8126
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler
Wenn jetzt über den Zündschlüssel der Turbo aktiviert wird, liegt die Lösung auf der Hand. Auf alle Fälle nochmals den Kabelbaum überprüfen, ob beim Austausch des Kabels ein neuer Fehler eingebaht wurde.EilemitWeile hat geschrieben:Heute muss ich nochmal zu meinem netten China-Kracher berichten.
Wie oben geschrieben, war das Kabel am Turboschalter abgerissen und ich wusste nicht, ob es auch noch innerhalb des Kabelbaums beschädigt ist.
Nach einigem Hin und Herr habe ich beschlossen, dieses Kabel durch ein neues zu ersetzen.
Gesagt - getan.
Und folgendes ist passiert: Man kann nun das Gefährt bloss noch am Turboschalter ein- und ausschalten.
Der Zündschlüssel ist völlig uninteressant geworden.
![]()
Was ist denn da los ?
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste