Kabinenroller in Zukunft "NEIN"?
- Henry
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 24. Okt 2019, 12:19
- Roller: Econelo 2500
- PLZ: 67550
- Wohnort: Worms
- Tätigkeit: Baggerführer i.R.
- Kontaktdaten:
Kabinenroller in Zukunft "NEIN"?
Hallo Kabinenroller Freunde
Ich denke: (meine Frau sagt: Ich denke zu viel)
Sollte die Kabinenroller eine Zukunft haben, muss, den Komfort u. die Reichweite erhöht werden.
Die Exporteure für die KabRo´s ist gefragt. Oder einen Vertrauenswürdige Händler / Hersteller.
Wen die Exporteure weiterhin Geld verdienen wollen, muss der Unterhaltskosten günstige werden.
Es reicht nicht einen KabRo zu verkaufen und in die Zukunft mit Akku Verkauf das Geld zu verdienen.
Ich habe einen Kabinenroller, aber ich werde nicht den zweiten Kaufen und eine Empfehlung nicht aussprechen. Eine Kabinenroller ist ein teure Wegwerf-Produkt.
Einen KabRo ist große genug eine Hybride-System einzubauen.
Ich denk an einen Stromerzeuger (Benzin, 4Takt). Des soll groß genug sein um fahren zu ermöglichen und im Stand und im Fahren die Akku´s zuladen.
Wegen dem Geräusch und Abgase sollte der Stromaggregat in einem Kofferraum außerhalb der Kabinen eingebaut werden ähnlich mit einem Auto-Hecktür. Das Stromaggregat (vergl. 230V/2000Wca. 20Kg) sollte abnehmbar sein für kleine Wegstrecken oder als zusätzlicher Stauraum.
Der KabRo sollte wegen die Reparatur Freundlichkeit als GFK hergestellten werden.
Aber es ist Zukunfts-Denken.
Die Exporteure wollen die KabRo Technik Gewinnbringt ausreizen und nachdem vielleicht mit neue Technik (Hybrid) noch mehr Geld zu verdienen.
Einen Kabinenroller ist eine schöne Sache aber einen zweiten ohne Hybride-System oder Verbrennungsmotor werde ich nicht kaufen.
Gut Fahrt wünscht Henry
Ich denke: (meine Frau sagt: Ich denke zu viel)
Sollte die Kabinenroller eine Zukunft haben, muss, den Komfort u. die Reichweite erhöht werden.
Die Exporteure für die KabRo´s ist gefragt. Oder einen Vertrauenswürdige Händler / Hersteller.
Wen die Exporteure weiterhin Geld verdienen wollen, muss der Unterhaltskosten günstige werden.
Es reicht nicht einen KabRo zu verkaufen und in die Zukunft mit Akku Verkauf das Geld zu verdienen.
Ich habe einen Kabinenroller, aber ich werde nicht den zweiten Kaufen und eine Empfehlung nicht aussprechen. Eine Kabinenroller ist ein teure Wegwerf-Produkt.
Einen KabRo ist große genug eine Hybride-System einzubauen.
Ich denk an einen Stromerzeuger (Benzin, 4Takt). Des soll groß genug sein um fahren zu ermöglichen und im Stand und im Fahren die Akku´s zuladen.
Wegen dem Geräusch und Abgase sollte der Stromaggregat in einem Kofferraum außerhalb der Kabinen eingebaut werden ähnlich mit einem Auto-Hecktür. Das Stromaggregat (vergl. 230V/2000Wca. 20Kg) sollte abnehmbar sein für kleine Wegstrecken oder als zusätzlicher Stauraum.
Der KabRo sollte wegen die Reparatur Freundlichkeit als GFK hergestellten werden.
Aber es ist Zukunfts-Denken.
Die Exporteure wollen die KabRo Technik Gewinnbringt ausreizen und nachdem vielleicht mit neue Technik (Hybrid) noch mehr Geld zu verdienen.
Einen Kabinenroller ist eine schöne Sache aber einen zweiten ohne Hybride-System oder Verbrennungsmotor werde ich nicht kaufen.
Gut Fahrt wünscht Henry
Redensfreiheit bedeutet, den Menschen Schonungslos das zu sagen, was sie nicht hören wollen.
-
- Beiträge: 1293
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
- PLZ: 27478
- Kontaktdaten:
Re: Kabinenroller in Zukunft "NEIN"?
mmmhhhh....
sollte der Kabinenroller eine Zukunft haben, brauchen wir hier etwas anderes wie den China-Schrott, der einem momentan für teuer Geld angedreht wird!
Es muß mMn deutlich die passive Sicherheit hochgeschraubt werden (allgemein bei den Leichtfahrzeugen).
sollte der Kabinenroller eine Zukunft haben, brauchen wir hier etwas anderes wie den China-Schrott, der einem momentan für teuer Geld angedreht wird!
Es muß mMn deutlich die passive Sicherheit hochgeschraubt werden (allgemein bei den Leichtfahrzeugen).
- Henry
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 24. Okt 2019, 12:19
- Roller: Econelo 2500
- PLZ: 67550
- Wohnort: Worms
- Tätigkeit: Baggerführer i.R.
- Kontaktdaten:
Re: Kabinenroller in Zukunft "NEIN"?
Hallo Kabinenroller Freund "tgsrt
Einen KabRo ist eine alternative für einen Roller oder ein Moped mit Geschwindigkeits Begrenzung.
Der Sicherheit Aspekt ist gleich zu setzen für ein Zweirad.
Mehr schneller ...... lauter Bumt´s.
Die Klein-Fahrzeuge ist im Minderheit und wenig Schützenwert - wen sich im Gefahr gibt und Verletzt sich - ist selbst schuld?
Der Verkaufspreis ist Strategie. Der Hersteller will 2000, - der Zwischen Händler will auch 2000,-, der Verkäufer will auch 2000,-.
In der USA kostet eine KabRo 2000,- Euro + Steuer.
Gut Fahrt wünscht Henry
Einen KabRo ist eine alternative für einen Roller oder ein Moped mit Geschwindigkeits Begrenzung.
Der Sicherheit Aspekt ist gleich zu setzen für ein Zweirad.
Mehr schneller ...... lauter Bumt´s.
Die Klein-Fahrzeuge ist im Minderheit und wenig Schützenwert - wen sich im Gefahr gibt und Verletzt sich - ist selbst schuld?
Der Verkaufspreis ist Strategie. Der Hersteller will 2000, - der Zwischen Händler will auch 2000,-, der Verkäufer will auch 2000,-.
In der USA kostet eine KabRo 2000,- Euro + Steuer.
Gut Fahrt wünscht Henry
Redensfreiheit bedeutet, den Menschen Schonungslos das zu sagen, was sie nicht hören wollen.
- 165ps
- Beiträge: 315
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 09:22
- Roller: Etropolis Retro, Doohan iTank70
- PLZ: 063
- Kontaktdaten:
Re: Kabinenroller in Zukunft "NEIN"?
Diese Kabinenroller werden meist noch mit Blei-Akkus verkauft. Wenn die den Geist aufgeben, muss man das Gefährt nicht weg werfen. Kauf dir aber keinen überteuerten Blei-Ersatzakku sondern steig lieber auf einen Lithium-Akku um. Da hast du länger Freude mit.
Ohne CCS? Ohne mich!
-
- Beiträge: 1293
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
- PLZ: 27478
- Kontaktdaten:
Re: Kabinenroller in Zukunft "NEIN"?
Hallo Henry,
da bin ich mit Dir nicht einer Meinung!
In einem Kabinenroller sehe ich weniger eine Roller-Alternative als eine PKW-Alternative und dass hatten wir ja schonmal ( Ende 1940 - in die 60er/70er). Die sind aber aus gutem Grund wieder vom Markt verschwunden.
Ein mMn guten Weg schlägt Renault mit dem Twizy ein (Lenkrad Airbag) aber muß noch ein ganzes Stück getan werden:
https://www.adac.de/infotestrat/tests/c ... fault.aspx
sonst ist zu dem Preis einfach ein klassischer Kleinwagen interessanter.
In den USA bekommt Du Kabinenroller preislich auch von / bis. Ein Zeitgemäßer nicht China Kabinenroller kostet dort auch 5k€ aufwärts.
In den Staaten werden diese so genannten Neighborhood Vehicle (NVs) aber auch von komunaler Seite (im Gegensatz zu Deutschland) unterstützt und gefördert.
da bin ich mit Dir nicht einer Meinung!
In einem Kabinenroller sehe ich weniger eine Roller-Alternative als eine PKW-Alternative und dass hatten wir ja schonmal ( Ende 1940 - in die 60er/70er). Die sind aber aus gutem Grund wieder vom Markt verschwunden.
Ein mMn guten Weg schlägt Renault mit dem Twizy ein (Lenkrad Airbag) aber muß noch ein ganzes Stück getan werden:
https://www.adac.de/infotestrat/tests/c ... fault.aspx
sonst ist zu dem Preis einfach ein klassischer Kleinwagen interessanter.
In den USA bekommt Du Kabinenroller preislich auch von / bis. Ein Zeitgemäßer nicht China Kabinenroller kostet dort auch 5k€ aufwärts.
In den Staaten werden diese so genannten Neighborhood Vehicle (NVs) aber auch von komunaler Seite (im Gegensatz zu Deutschland) unterstützt und gefördert.
-
- Beiträge: 540
- Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
- Roller: Niu M+
- PLZ: 274
- Kontaktdaten:
Re: Kabinenroller in Zukunft "NEIN"?
Niu hat für dieses Jahr neben ein Motorrad auch ein "Dreirad"- Kabinenroller geplant. Vielleicht werden die Kabinenroller dann wieder interessanter.
-
- Beiträge: 1293
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
- PLZ: 27478
- Kontaktdaten:
Re: Kabinenroller in Zukunft "NEIN"?
jo, netter i-Road klau...Patrick022 hat geschrieben: ↑Mi 15. Jan 2020, 14:31Niu hat für dieses Jahr neben ein Motorrad auch ein "Dreirad"- Kabinenroller geplant. Vielleicht werden die Kabinenroller dann wieder interessanter.
- Ecki
- Beiträge: 329
- Registriert: Mo 17. Sep 2018, 14:18
- Roller: E-Retro Star von Nova Motors
- PLZ: 66125
- Tätigkeit: Webdesigner
- Kontaktdaten:
Re: Kabinenroller in Zukunft "NEIN"?
Man muss eben noch etwas warten! Klar ist, dass an den Kabinenrollern ein großes Interesse besteht. Wenn wirklich mal etwas vernünftiges auf den Markt kommt, mit neuester Batterietechnik und mindest. 3,5 KW wird das auch etwas werden! Aber bitte nicht über 5000€... 

Elektrisch fahren macht Spaß! 

- Henry
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 24. Okt 2019, 12:19
- Roller: Econelo 2500
- PLZ: 67550
- Wohnort: Worms
- Tätigkeit: Baggerführer i.R.
- Kontaktdaten:
Re: Kabinenroller in Zukunft "NEIN"?
Hallo Kabinenroller Freunde
Wenn der Kabinenroller ein Zukunft haben soll muss die Preis fallen!
Oder andersrum die Preise muss mit Menschen mit weniger Einkommen bezahlbar sein.
Ich werde bereit sein ein fahrbare KabRo max. 3000 Euro bezahlen. (mit Benzinmotor oder E-Motor)
Die Kunden soll die Wahl haben mit Verbrennermotor (mit größtmögliche Tank) oder mit Aufpreis einen E-Motor mit selbst gewählte Akkus.
Oder ist der Kabinenroller jetzt schon Geschichte ?
Ich habe einen KabRo mit EU-Betriebserlaubnis: Hersteller ANAIG, GB (Großbritannien, England)
Aber United Kingdom (GB) ist ab 1. Februar 2020 nicht mehr Mitglied der Europäischen Union!
Gut Fahrt wünscht Henry
Wenn der Kabinenroller ein Zukunft haben soll muss die Preis fallen!
Oder andersrum die Preise muss mit Menschen mit weniger Einkommen bezahlbar sein.
Ich werde bereit sein ein fahrbare KabRo max. 3000 Euro bezahlen. (mit Benzinmotor oder E-Motor)
Die Kunden soll die Wahl haben mit Verbrennermotor (mit größtmögliche Tank) oder mit Aufpreis einen E-Motor mit selbst gewählte Akkus.
Oder ist der Kabinenroller jetzt schon Geschichte ?
Ich habe einen KabRo mit EU-Betriebserlaubnis: Hersteller ANAIG, GB (Großbritannien, England)
Aber United Kingdom (GB) ist ab 1. Februar 2020 nicht mehr Mitglied der Europäischen Union!
Gut Fahrt wünscht Henry
Redensfreiheit bedeutet, den Menschen Schonungslos das zu sagen, was sie nicht hören wollen.
-
- Beiträge: 1293
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
- PLZ: 27478
- Kontaktdaten:
Re: Kabinenroller in Zukunft "NEIN"?
Citroen schmeißt hierzu grade seinen AMI auf den Markt.
Kabinenroller werden aber immer vergleichweise teuer, da Nieschenprodukt bleiben.
Kabinenroller werden aber immer vergleichweise teuer, da Nieschenprodukt bleiben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 4 Gäste