Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

@STW
Hallo,kleine Frage. Wenn das Schaltrelaise da ist und ich es ausgetauscht habe, ist es da sinnvoll mal das Licht anzumachen so lange bis die Batterien richtig entladen sind, bevor ich den ersten Ladevorgang beginne.MFG Klausi

STW

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

@Klausi...
Das Problem liegt anders beim Batterieausgleich. Wenn Du die voll geladenen Batterien parallel zu den jetzt leeren Batterien hängst (und genau das soll das Relais eigentlich machen), dann fließen hohe :!: Ausgleichsströme. Entweder hier im Thread oder für Joehannus hatte ich um die 80A ausgerechnet. Das ist zuviel für Kabel, Batterien und Relais (das ist nur auf 40A spezifiziert). Das schwächste Glied in der Kette gibt dann nach.
Entweder die jetzt leeren Batterien werden vorher geeignet geladen (sollte man jetzt :!: sowieso tun, sonst sind die Ende Januar im Batteriehimmel), alternativ müssen die Packs über einen geeigneten Widerstand (z.B. Glühbirne) parallel geschaltet werden.
Und die Batterien sollte man tunlichst nicht tiefentladen, sei es beim Fahren durch Reichweitentests oder durch Licht anlassen. Das mögen die normalerweise überhaupt nicht (Ausnahmen bestätigen die Regel, aber erst dann, wenn die Batterien ziemlich weit heruntergeritten sind. Bei älteren Batterien können schon mal die Bleiplatten Risse, bzw. Ablösungen und damit "Materialverlust" bekommen. Wenn die Batterie weit entladen wird, bläht sie sich auf. Die Hoffnung liegt darin, dass durch die Blähungen und die damit verbundenen mechanischen Materialbewegungen das Material wieder "zusammen kommt.").

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

Ach ja der chin.. Schaltplan von Herrn tang... ist eigentlich fast ok, aber ist dann irgendwie nicht in der Produktion angekommen oder ist das vielleicht erst in "Leipziger Umfeld" oder so gemacht worden.

Ich kenne das von Baotian, die kommen in Gitterboxen an und werden dann erst in Deutschland mit Akku, Relais und Airswitch bestückt.


MFG
Joehannes[/quote]

kann jetzt sein das ich spinne. aber diese großen kräftigen kabelbinder sind mir gleich ein wenig deutsch vorgekommen,passen so gar nicht zu der anderen verarbeitung !
heikoinsel :?: :?: :?:

STW

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Hinsichtlich des Anteils der deutschen Wertarbeit wäre ich nicht zu optimistisch. Ich habe den von Joehannus aufgenommenen Schaltplan durchgeackert und mit dem chinesischen Tang-Plan verglichen. Da sind schon so wesentliche Unterschiede, da wäre jemand ohne aktuellen Plan wahrscheinlich aufgeschmissen.

Insbesondere denke ich nicht, dass wesentliche elektrische Komponenten wie das Relais erst hier nachgerüstet werden - insbesondere bei diesem Roller, weil da doch per Freiluftverdrahtung noch eine Diode und ein Widerstand drangepappt wurden.
Es kann durchaus sein, dass der "Airswitch" = Hauptsicherung bei einigen wenigen Rollern wirklich erst in Deutschland hinzu kommt, aber auch da halte ich es für wahrscheinlicher, dass diese Hauptsicherung speziell für den außer-asiatischen Markt hineingeworfen wird (weil es in Europa wahrscheinlich irgendeine tolle Vorschrift hinsichtlich Hauptsicherung gibt) und daher etwas "lieblos" integriert wurde.

Batterien ist schon eher ein Thema - aber ...: die meisten chinesischen Roller werden mit Silikat-Akkus beworben, da habe ich noch keinen Händler in Deutschland für entdeckt. Da spricht viel dafür, dass die direkt in China in den Roller eingeworfen werden.
Wenige Ausnahmen mögen sein: EVT, Innoscooter und andere, bei denen man die Wahl der Akkutechnik oder -Qualität hat.

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

@STW

Erstmal danke für die Info. Habe keinen Plan wie ich die 3 leeren Batterien aufladen soll. Was für ein Ladegerät braucht man da .Habe nur ein Ladegerät für Auto 12V da , aber ich klaube das geht nicht.MFG KLausi
Zuletzt geändert von klausi am Fr 19. Dez 2008, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.

STW

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Na, Leute, heute wollt Ihr mir den Schlaf rauben. ;)

Ich zitiere der Einfachheit halber eine Email, die ich vorhin jemand anders geschickt habe, wie immer ohne Gewähr, mit Gefahr des Garantieverlustes und allen anderen Unannehmlichkeiten:

Was ich machen würde zum Laden des Packs: in der Tat den Pluskontakt beider Akkus (da bin ich jetzt mal übervorsichtig) vom Relais oder der Batterie (also gemeint ist natürlich der jeweilige 3er-Pack) trennen.

Hinter den Dioden (das sind die "Knöpf" unter dem Schrumpfschlauch an der Leitung, die von der Ladebuchse kommt) sind nach Ablösen der Isolierung blanke Drähte. Diesen blanken Draht mit dem Pluspol der zu ladenden Akkus (also des 3er-Packs) verbinden (Stabile Wurfverdrahtung z.B. mit Krokodilklemmen oder den ominösen Lüsterklemmen, hehe).
Die Verbindung sollte aber wirklich so fest sein, dass der Kontakt nicht während des Ladens abreißen kann. Das würde sonst eventuell das Ladegerät krumm nehmen.

Um den -Pol der Batterien mußt Du Dich nicht kümmern, die sind meines Erachtens korrekt verdrahtet.
Geladen wird dann über die normale Ladebuchse.

Die Lösung hat den Vorteil, dass Du dann alle paar Tage mal wechselweise alle 3er-Packs laden kannst, bis Sch... das vermeintlich ursächliche Problem bzw. die vermeintliche Lösung liefert.

Nun die Preisfrage: wer hat denn alles am Controller 48V stehen?

STW

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Achso, ich vergaß: kein ordinäres Ladegerät für 12V - Autobatterien verwenden.
Die o.a. Lösung zielt auf den Einsatz des orginalen Ladegerätes zum Roller.

Wer die 12V-Akkus einzeln laden will: das Ladegerät muß BleiVlies-Akkus unterstützen, Ladeschlußspannung sollte bei 14.4 V liegen. (Bei Kälte durchaus bis 14.8V, aber mehr nicht!). Nun kenne ich das Batteriedatenblatt nicht, daher würde ich mich am Orginalladegerät orientieren, daher max. 6 Ampere.

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

@STW
Danke für die Info, werde mir noch ein Fachmann hinzunehmen , habe Arbeitskollege in meiner Firma der ist BMSR-Technicker+Elektriker, dann wirds schon schief gehen oder? MFG Klausi

STW

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

klausi hat geschrieben:@STW
Danke für die Info, werde mir noch ein Fachmann hinzunehmen , habe Arbeitskollege in meiner Firma der ist BMSR-Technicker+Elektriker, dann wirds schon schief gehen oder? MFG Klausi
Ich weiß zwar nicht, was BMSR ist, aber im Zweifelsfall ist es immer bessern, jemanden hinzu zu ziehen, der sich fundiert mit Elektrik auskennt. Du kannst ihm ja die Anleitungen zum Batterieladen hier aus dem Forum mitgeben, dann sollte das klappen.
MfG
StW

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

@STW

Danke fuer Info, habe mir die Anleitungen zwecks aufladen schon ausgedruckt.Habe Herrn Scherkus noch eine mail geschrieben und Ihn gebeten mir den aktuellen elktr. Schaltplan von diesen Roller zu schicken, mal sehen ob ich da eine Antwort bekomme. MFG Klausi

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste